Warum bekommt man fieber

Fieber ist wahrscheinlich eine Abwehrreaktion des Organismus durch eine zwangsweise Temperaturerhöhung infolge schädigender Stoffe wie Endotoxin. Fieber kommt als Temperaturerhöhung auch bei vielen Tier- und sogar Pflanzenarten vor. Es beschleunigt in jedem Fall die Stoffwechselvorgänge und hemmt vermutlich die Vermehrung von Bakterien und Viren. Als solches wird künstlich erzeugtes Fieber in der therapeutischen Hyperthermie eingesetzt. Versuche an Tieren haben gezeigt, dass – nach einer Infektion – mehr Tiere verstarben, wenn das Fieber z. B. durch Aspirin gesenkt wurde, als wenn man die Temperaturerhöhung zuließ. siehe auch unter Fieber – Wikipedia

5 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1652 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum bekommt man Fieber?

Wenn man Grippe hat ist die Chance vedammt hoch, schon fast nicht ausgeschlossen, dass man auf jeden Fall Fieber bekommt! Bei erkältungen ist die Chance auch sehr sehr hoch!
Fieber hengt immer mit Krankheiten zusammen, da der Körper sich durch Fieber gegen die Krankheit zu wehren versucht
Fieber entsteht aus einer Reaktion des Körpers auf eine Infektion. Infektionserreger sind meist Wärmeempfindlich. Deshalb versucht der Körper durch gesteigerte Wärme die Erreger abzutöten
Die Erreger sterben erst in einem Temperaturbereich um die 100°C ab. Da ist der Mensch schon lange tot.
Der Körper erhöht die Temperatur, da bei höherer Temperatur chem. Reaktionen und somit die "Abwehrreaktionen" schneller ablaufen.
Das Immunabwehrsystem wird mit Fieber leistungsstärker, die Erreger werden geschwächt. Darum sollte man Fieber um 39 Grad nicht senken. Es hat seinen guten Sinn
Fieber wird von bestimmten Stoffen im Körper hervorgerufen. Sie heißen Pyogene.
Diese Stoffe bildet der Körper bei manchen Krankheiten , um die Krankheit besser abwehren zu können.
In anderen Fällen werden die Pyogene von den Krankheitserregern oder von abgestorbenen Körperzellen gebildet.