Warum verliert mein Geldbaum Blätter?

Uhr
Wie verhindere ich den Blattverlust meines Geldbaumes? Dies ist eine häufige Frage unter Pflanzenliebhabern. Ein Geldbaum ist oft eine durchaus pflegeleichte Pflanze allerdings manchmal leidet sie und verliert ihre Blätter. Unterschiedliche Ursachen können dafür verantwortlich sein.

Zunächst ist der Standort entscheidend. Der Geldbaum ´ oder ebenfalls Crassula ovata ` benötigt helles jedoch indirektes Licht. Nichts mag er weniger als zu viel direkte Sonneneinstrahlung – das kann zu Sonnenbrand führen. Kann es sein, dass der Standort nicht optimal ist? Vielleicht steht die Pflanze auf einer Fensterbank die starker Mittagssonne ausgesetzt ist. Bevor du jedoch alles umstellst – überprüfe zuerst die Lichtverhältnisse.

Ein weiteres häufiges Problem ist die Bewässerung. Manchmal sind wir zu großzügig mit Wasser und gießen unseren Geldbaum viel zu oft. Dies geschieht nicht zu nicht häufig auch wenn wir glauben, nur alle zwei Wochen leicht zu gießen. Tatsächlich ist der Geldbaum ein Wüstenbewohner und prefers a dry environment – gießen sollte erst erfolgen, wenn die oberste Erdschicht vollständig trocken ist. Hast du diesen Punkt berücksichtigt?

Im Fall eines Schädlingsbefalls kann der Blattverlust ähnlich wie alarmierende Anzeichen geben. Wollläuse haben sich möglicherweise wieder versteckt. Diese kleinen Insekten können großen Schaden anrichten. Dadurch vermindert sich die Vitalität der Pflanze stark. Ein intensiver Blick auf die Unterseiten der Blätter ist ratsam. Und behandle die Pflanze gegebenenfalls erneut mit einem geeigneten Insektizid.

Ein Nährstoffmangel könnte auch zum Blattverlust führen. Der Geldbaum benötigt spezielle Nährstoffe um gedeihen zu können. Ein besonderes Augenmerk auf die Nährstoffzusammensetzung des verwendeten Düngers kann Wunder wirken. Wenn sich der Geldbaum in einem engen Topf befindet ist das eventuell ein Grund für den Mangel. Achte darauf – einen speziellen Zimmerpflanzendünger zu verwenden und halte dich an die Dosierrichtlinien.

Stressfaktoren sind oft die unsichtbaren Übeltäter. Plötzliche Änderungen im Standort oder Temperaturschwankungen können für die Pflanze äußerst belastend sein. Überlege einmal: Hattest du in letzter Zeit große Veränderungen im Umfeld deines Geldbaums vorgenommen? Ein stabiler Standort ohne plötzliche Änderungen kann dazu beitragen, dem Geldbaum einen stressfreien Lebensraum zu bieten.

Zusammenfassend ist es wichtig die Balance zwischen Standort, Wasser, Nährstoffen und Stress zu finden – dies ist der 🔑 für einen gesunden Geldbaum. Wenn du die oben genannten Punkte beachtest und regelmäßig überprüfst, kannst du deinem Geldbaum helfen und den Blattverlust eindämmen. Wie sieht deine Pflege-Routine aus?

**Eingehende Überprüfung der Pflegepraktiken kann schon bald zu einer bedeutenden Verbesserung führen.**






Anzeige