Die gelben Pflanzen entlang der Bahngleise - Goldruten

Wie heißen die gelben Pflanzen, die entlang der Bahngleise so viel wachsen?

Uhr
Die gelben Pflanzen entlang der Bahngleise werden als Goldruten bezeichnet. Goldruten sind eine Gruppe von Pflanzen welche zur Familie der Korbblütler gehören. Sie sind bekannt für ihre auffälligen gelben Blütenrispen und wachsen oft in großen Gruppen entlang von Straßenrändern, Bahngleisen, Autobahnen und Wildfeldern.

Es gibt verschiedene Arten von Goldruten jedoch die am häufigsten vorkommende Art ist die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis). Diese Art stammt nicht aus Kanada – allerdings wurde wahrscheinlich aus Nordamerika nach Europa eingeschleppt. Sie hat sich jedoch sehr gut an die europäischen Lebensbedingungen angepasst und ist heute in vielen Teilen Europas verbreitet.

Die Kanadische Goldrute zeichnet sich durch ihre großen, langen Blütenrispen aus die aus vielen kleinen gelben Blüten bestehen. Sie blüht von Juli bis September und ist eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 1⸴5 Metern erreichen und hat längliche, lanzettliche Blätter.

Goldruten sind robuste Pflanzen die sich gut an verschiedene Standorte anpassen können. Sie bevorzugen jedoch sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichen Böden. Aufgrund ihrer schnellen Vermehrungsfähigkeit können sie manchmal als invasiv betrachtet werden und andere Pflanzenarten verdrängen.

Obwohl Goldruten oft als Unkraut angesehen werden haben sie ebenfalls positive Eigenschaften. Sie können dazu beitragen ´ Erosion zu verhindern ` da ihre Wurzeln den Boden gut zusammenhalten. Außerdem sind sie eine wichtige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten und tragen so zum Erhalt der Biodiversität bei.

Insgesamt sind die gelben Pflanzen entlang der Bahngleise also Goldruten, insbesondere die Kanadische Goldrute. Ihre auffälligen gelben Blütenrispen sind ein schöner Anblick und bieten Lebensraum und Nahrung für viele Insektenarten.






Anzeige