Pflanzen in Ziegelformen: Welche Kräuter und Pflanzen sind geeignet?

Uhr
Welche Kräuter und Pflanzen gedeihen in Ziegelformen mit nur 8 cm Tiefe?**

Der Anbau von Kräutern und Pflanzen in Ziegelformen gestaltet sich mit einer Tiefe von 8 cm als herausfordernd. Viele Pflanzen benötigen weiterhin Raum für ihre Wurzeln. Aber es gibt ebenfalls Ausnahmen. Dazu gehören die Kresse junge Petersilie und Schnittlauch. Sie haben besondere Erfordernisse. Ziegelformen können jedoch für andere Pflanzen auch gut genutzt werden.

Kresse gehört zu den idealen Kandidaten. Sie braucht wenig Platz. Das flache Wurzelsystem ermöglicht schnelles Wachstum. Innerhalb von wenigen Tagen ist sie erntereif. Kresse ist nicht nur nährstoffreich - sie bereichert auch Salate und Sandwiches. Ihre vielseitige Verwendung macht sie beliebt.

Junge Petersilie kann ähnlich wie in Ziegelformen angepflanzt werden. Doch ihre Lebensdauer in der engen Umgebung ist begrenzt. Petersilie gedeiht besser in größerem Raum. Zu beachten ist: Nur in den frühen Wachstumsphasen ist eine Ernte möglich. Ihre Wurzeln benötigen mehr Platz um sich zu entfalten.

Schnittlauch präsentiert eine weitere Herausforderung. Das Wurzelwachstum erfolgt tief. Ein Anbau in flachen Ziegelformen ist möglich allerdings eher suboptimal. Die Keimung kann verzögert erfolgen. Wer Schnittlauch anbauen möchte sollte tiefere Behälter wählen.

Unabhängig von den Kräutern gibt es auch andere Pflanzen für Ziegelformen mit 8 cm Tiefe. Sukkulenten sind besonders pflegeleicht. Sie speichern Wasser in ihren Blättern. Auch in kleinen Behältern fühlen sie sich wohl. Ihr Platzbedarf bleibt gering.

Moos ist eine weitere pflanzliche Option. In schattigen Bereichen wächst es optimal. Dabei verleiht es Balkonen ein grünes Ambiente. Das Pflegen von Moos ist weniger aufwendig. Es bringt ein wenig Natur in urbaner Umgebung.

Einjährige Blumen stellen eine zusätzliche Möglichkeit dar. Pflanzen wie Ringelblumen – Petunien oder Zinnien haben flache Wurzelsysteme. Sie können problemlos in kleinen Ziegelformen wachsen. Diese Blumen erhöhen ansprechende Farbenspiele in Gärten und auf Balkonen.

Bei der Anpflanzung in Ziegelformen ist es entscheidend Löcher im Boden zu bohren. So kann Staunässe verhindert werden. Die Entwässerung ist für das Überleben der Pflanzen wichtig. Bei der Verwendung im Innenbereich ist ein Untersetzer sinnvoll - dieser schützt vor Wasserschäden.

Zusammenfassend ist es für Hobbygärtner ratsam Ziegelformen mit mehr Tiefe zu wählen. So lässt sich die Vielfalt der angesäten Pflanzen erhöhen. Dennoch gibt es Alternativen. Mit der richtigen Pflege können auch Kräuter und Pflanzen in 8 cm tiefen Ziegelformen erfolgreich wachsen. Dies ist besonders wertvoll in urbanen Gebieten wo der Platz oft begrenzt ist.






Anzeige