Warum haben wörter mehrere pluralformen unterschiedlichen bedeutungen

Zum Beispiel Wort: Wörter oder Worte Schild: Schilder oder Schilde Woher kommt das? Kennt ihr noch mehr davon? Gib es sowas auch in anderen Sprachen?

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1645 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum haben manche Wörter mehrere Pluralformen mit unterschiedlichen Bedeutungen?

für Wörter und Worte gibt es eine Regel.
Wörter im Sinne des Aufzählbaren, der Sammlung von "Wörtern".
Worte als Sammelbegriff.
Besser erläutert so:
---
Im Sinne von „Einzelwort” lautet der Plural die Wörter, in der Bedeutung „Äußerung, Ausspruch, Erklärung, Begriff” dagegen die Worte: Dieser Satz besteht aus sechs Wörtern. Aber: Mir fehlen die Worte! Sie sprach ein paar Worte zur Begrüßung.
Auch das Stichwort macht es uns da nicht einfacher und liefert ebenfalls ein doppeltes Pluralangebot: Wenn Sie sich z. B. Notizen bei einem Vortrag machen, so sollten Sie das immer in Stichworten tun, denn die Pluralform Stichworte steht für „kurze Aufzeichnungen aus einzelnen wichtigen Wörtern”. Daneben wird sie auch in der Bedeutung „Bemerkungen oder Äußerungen, die eine bestimmte Reaktion auslösen” verwendet: Das waren die Stichworte, auf die er gewartet hatte.
Falls Ihnen jedoch der Sinn nach Stichwörtern stehen sollte, schauen Sie doch einfach in den Rechtschreibduden. Dort findet man gleich 120.000 davon, denn mit der Form Stichwörter sind erläuterte Begriffe in Nachschlagewerken u. Ä. gemeint."
Quelle:http://www.duden.de/deutsche_sprache/newsletter/archiv.php?id=111#gewusst
das Schild: die Schilder
der Schild: Schutz
--> hier ist allein schon das Genus entscheidend für den Gebrauch.
die See -- siehe auch das Meer
der See / die Seen - hier gibt es auch einen Plural, allerdings dann auch nicht in der Bedeutung "Meer".
Steuer: hier unterscheidet sich sogar die Pluralform durch das angehängte -n:
Die Steuer - die Steuern
das Steuer - die Steuer --- wie man sieht, hier auch Genus entscheidend für die Bedeutung.
Das funktioniert auch bei Kiefer:
Die Kiefer - die Kiefern
Der Kiefer - die Kiefer.
wie das für andere Sprachen aussschaut? Vielleicht macht sich da jemand noch Gedanken drüber
Ja. Aber meine eigentliche frage nach dem Grund und dem Ursprung wurde leider nicht beantwortet.
GRund: naja, verschiedene Genera verhüten Verwechslungen - nicht mehr und nicht weniger. - Vermeidung von Homonymen


deutsch
Aussprache : Warum?

- Sicher hast du vollkommen Recht, was solche verschiedenen grammatikalischen Regeln angelangt. Aber das gilt doch wohl eher -- angelangt. Aber das gilt doch wohl eher selten für die Aussprache und wenn doch, würde es sicher im Duden auch vermerkt -- mir gedacht, wenn hier schon die Rede von korrektem Hochdeutsch und dialektalen Unterschieden ist, dann schau ich doch -- gleich aus. Ich denke das ist Dialektbedingt wie man die Wörter ausspricht aber für mich werden die genau gleich ausgesprochen. -- zu sein. Es muss was mit der Herkunft der Worte zu tun haben: Informatik kommt beispielsweise von lat. informare mit -


sprache
kennt jemand typische wörter aus siebzigern und achtzigern, die man heutzutage kaum mehr …

- sind! Jakob Hein mobiltelefon automobil meinst du solche wörter?


grammatik
Woher stammt das Adjektiv und Adverb 'mutterseelenallein'?

- ist französischen Ursprungs und dazu gab es von einem Sprachexperten eine Erklärung http://www.arte.tv/de/1146158,CmC=1146152. -- man bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zwischen Standarddeutsch und Dialekt und erst nachher entwickelte sich die heutige -