Was unterschied macht 250 ohm vs 600 kopfhörern
1 Antworten zur Frage
Videos zum Thema
Was für einen Unterschied macht 250 Ohm vs. 600 Ohm bei Kopfhörern?
Wenn du am gleichen Verstärker den Kopfhörer mit 250 Ohm und dann den 600 Ohm Kopfhörer im Wechsel anschließt, wird dir auffallen, dass der Kopfhörer mit 250 Ohm lauter ist. Je geringer der Widerstand, umso größer der Strom, der bei gleicher Spannung fließen kann.
Von Beyer gibt es einen Kopfhörer mit den Impedanzen von 32, 80 und 250 Ohm. Die 32 Ohm Version läuft besonders gut an transportablen MP3-Playern oder an Smartphones, da hier die Ausgangsleistung zu gering ist, um bei 80 oder sogar 250 Ohm noch genügend Lautstärke zu produzieren.
Wenn der Kopfhörer aber an einem normalen HiFi-Verstärker angeschlossen wird, würde ich den 32 Ohm Typ nicht verwenden, denn wenn du den Lautstärkeregler unbeabsichtigt etwas zu laut einstellst, wird es sofort sehr, sehr laut,.nicht so gesund für die Ohren.und für den Kopfhörer.
Generell: Je mehr Ohm, desto mehr Strom wird vom Kopfhörer gezogen. Oftmals sind höherohmige KHs auch leiser, Ausnahmen gibt es hierzu aber genügend .
Also wenn du welche fürs Handy o.Ä. suchst, solltest du die Version mit den wenigsten Ohm auswählen.