Die Kosten des Wäschens: Was kostet es, eine Maschine Wäsche zu waschen?

Wie berechnet man die Kosten für das Waschen einer Maschine Wäsche bezüglich Strom und Wasser?

Uhr
Das Waschen zu Hause ist für viele ein alltäglicher Vorgang. Oftmals stellen sich Menschen die Frage: Was kostet es, eine Ladung Wäsche in der eigenen 🧺 zu reinigen? Man könnte zunächst annehmen diese Frage ließe sich einfach beantworten. Doch ist das nicht ganz richtig. Es gibt verschiedene Faktoren – die dabei berücksichtigt werden müssen. Lasst uns die Situation näher beleuchten – für weiterhin Klarheit.

Zunächst benötigen wir grundlegende Daten zu der Waschmaschine. Ein Beispiel könnten diese Werte sein: Eine Energieeffizienzklasse von A, ein Energieverbrauch von 0⸴85 kWh und ein Wasserverbrauch von 37 Litern. Sind diese Angaben genügend um die Kosten abzuschätzen? Ja, in gewisser Weise. Denn damit kann man eine grobe Schätzung vornehmen.

Das Programm, das in diesem Fall verwendet wird, benötigt 19⸴55 Cent Strom pro Stunde und 22⸴2 Cent für Wasser. Läuft man mit diesen Zahlen durch die Rechnung, so ergibt sich ein Gesamtbedarf von etwa 41⸴75 Cent. Dies ist jedoch nur eine sehr ungefähre Schätzung. Wer präzise Werte wünscht der sollte sich einen Energiemesser zulegen. Jener wird einfach in die Steckdose gesteckt und die Waschmaschine daran angeschlossen – die Ablesung nach dem Waschgang macht dann die exakte Kostenberechnung möglich.

Aber wie sieht es mit dem Wasserverbrauch aus? Wenn man zur Miete wohnt und einen eigenen Kaltwasserzähler in der Wohnung hat, dann kann man den Stand des Zählers vor und nach dem Waschgang einfach ablesen. So erhält man die exakte Menge Wasser die zur Verwendung das Waschen benötigt wurde.

Einige Dinge sind hierbei wichtig zu beachten – wenn man während des Waschgangs einen anderen Wasserverbraucher nutzt, dann zählt der Verbrauch davon ebenfalls dazu. Dies könnte leicht zu einer Verfälschung des Ergebnisses führen. Praktisch ist es außerdem, alle relevanten Informationen auf einem Notizblock festzuhalten. Das Datum – die Füllmenge und das gewählte Waschprogramm sollten notiert werden. So hat man als Nutzer einen Überblick, welches Programm wie viel Energie und Wasser verbraucht, besonders über eine längere Zeitspanne.

Die Energiekosten für das Waschen hängen von verschiedenen Faktoren ab. Die Kaltwassertemperatur spielt hierbei eine große Rolle – je kälter das Wasser, desto mehr Energie braucht man um es auf die nötige Waschtemperatur zu bringen. Auch die Umgebungstemperatur hat Einfluss ´ steht die Waschmaschine in einem kühlen Raum ` dann ist der Energieaufwand ähnlich wie höher. Im Übrigen ist das gewählte Waschprogramm von Bedeutung, denn je nach Programm muss das Wasser unterschiedlich lange auf 🌡️ gehalten werden.

Ebenso ist die Füllmenge entscheidend. Eine volle Trommel benötigt zwar mehr Wasser und Energie freilich kann es sich als teurer herausstellen diese Ladung aufzuteilen und stattdessen zwei Waschgänge durchzuführen. Stoffarten sind ebenfalls wichtig – so kann Baumwolle mehr Wasser absorbieren als synthetische Materialien was ebenfalls zu höheren Kosten führen kann.

Bei einer Neuanschaffung der Waschmaschine empfiehlt es sich verschiedene Programme und Füllmengen auszutesten. Ein Energiemesser zusammen mit einem Wasserzähler erweist sich hier oft als nützliches Hilfsmittel. Ein weiterer wichtiger Punkt: Die genannten Energieverbrauchswerte basieren in der Regel auf dem kürzesten „Öko“-Waschgang. Kostspielige Vorwäschen und höhere Temperaturen erhöhen die Kosten enorm!

Der Preis für 1 kWh Strom liegt heute bei gut 50 Cent. Somit kann man leicht die genauen Kosten selbst berechnen abhängig von den individuellen Tarifen der Energieversorgung. Bei Wasser wird im Normalfall nach Kubikmetern abgerechnet; ein Kubikmeter entspricht 1000 Litern. Basis dieser Rechnungen sind die Daten von den Versorgern.

Insgesamt zeigt sich: Wer die genauen Kosten im Blick behalten möchte, muss Zeit investieren – und die eigene Waschmaschine unter die 🔍 nehmen. Dabei sind die Kosten für das Waschen nicht nur abhängig von den Werten der Waschmaschine, allerdings auch von den eigenen Gewohnheiten und dem gewählten Waschprogramm.






Anzeige