Eine umfassende Anleitung zur Pflege deiner Simson
Jeder Motorradliebhaber weiß die Simson ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel. Sie ist ein Stück Geschichte. Deswegen erfordert die Pflege deiner Simson ebenfalls spezielles Augenmerk. Rostbekämpfung und auch Glanzpolitur sind unerlässlich - so bleibt der Klassiker in bestem Zustand. Folgendes Verfahren führt dich durch den Reinigungsprozess.
#
1. Vorbereitung ist das A und O
Bevor du mit der Reinigung beginnst verteilt sich das Vorbereiten wie Gelee auf frischem Brot. Du solltest sämtliche Materialien parat haben. Auf keinen Fall solltest du auf Folgendes verzichten:
- warmes Wasser mit mildem Reinigungsmittel – Autoshampoo ist ideal
- einen Schwamm oder weichen Pinsel – der sanfte Helfer beim Schrubben
- die bewährte Zahnbürste – perfekt für kleine Ecken
- ein Poliertuch oder Mikrofasertuch – für den Glanz
- Rostlöser wie Cola – ja, richtig gehört, Cola!
- Polierpaste oder Chromreiniger – auf Bedarf setzen
- Wattestäbchen – nicht zu unterschätzen
#
2. So reinigst du den Rahmen deiner Simson
Beginne mit dem Rahmen. Ein nasser Schwamm – warmes Wasser und das Seifenmittel sind deine besten Freunde. Zuerst gründlich abwaschen – so verschwindet der Schmutz. Bei Roststellen kommt die Cola ins Spiel. Ein Stück Zewa-Tuch wird leicht eingetunkt und dann reibst du vorsichtig über die rostigen Stellen. Die Einwirkzeit sollte einige Minuten betragen um effektiv zu wirken. Gut abwischen – nun mit klarem Wasser nachspülen. Und abtrocknen, natürlich!
#
3. Die Kunst der Reinigung von Seitendeckel, Tank und Zylinder
Jetzt sind die Seitendeckel und der Tank an der Reihe. Warmes Wasser – mildes Reinigungsmittel – tauche den Schwamm ein. Achte darauf ´ vorsichtig zu sein ` um den Lack nicht zu beschädigen. ✨ ist das Ziel! Verwendest du Polierpaste oder Chromreiniger – immer mit einem weichen Tuch auftragen. Sanft polieren - dann Hochglanz mit einem sauberen Tuch.
Und der Zylinder? Hier ist die Zahnbürste äußerst nützlich. Die Örtlichkeiten sind oft schmutzig! An feinen Stellen verwende Wattestäbchen um alles sauber zu bekommen. Ein besonderer Fokus auf Details macht den Unterschied.
#
4. Den Abschluss perfekt gestalten
Hast du alle Bereiche gereinigt? Dann spüle alles gründlich mit klarem Wasser ab. So vermeidest du Reinigungsmittelreste. Das Abtrocknen mit einem Tuch verhindert Wasserflecken. Eine regelmäßige Kontrolle des Zustands deiner Simson führt dazu, dass du Rostbildung und Abnutzungserscheinungen minimierst.
Zusätzliche Informationen zur Rostprävention
Die Vorbeugung ist niemals verkehrt. Rostschutzmittel auftragen – dieses schützt deinen Rahmen und alle Metallteile. Du solltest alle elektrischen Teile vor Feuchtigkeit überprüfen und sie sichern. Warum? Feuchte Elektronik ist der Feind jeder Fahrt. Regelmäßige Verwendung von Simson-Politur und Wachs trägt immens zur Werterhaltung bei.
Und die Dichtungen? Die sollen nicht vergessen werden. Regelmäßige Überprüfung macht den Unterschied. Im Zweifelsfall sollten Dichtungsringe ausgetauscht werden um den Wassereintritt zu verhinderte.
Zusammenfassend gesagt die richtige Pflege deiner Simson ist eine Mischung aus Hingabe, Wissen und passendem Zubehör. Nehme dir Zeit, deine Maschine liebevoll zu behandeln und belohne dich mit Jahrzehnten fahrbaren Genusses!