Was ist unterschied zwischen arbeitslos arbeitssuchend
4 Antworten zur Frage
Videos zum Thema
Was ist der Unterschied zwischen arbeitslos und arbeitssuchend?
Arbeitslos bedeutet, dass man keiner bezahlten Arbeit oder einem Gewerbe nachgeht.
Arbeitssuchend bedeutet, dass man versucht, eine bezahlte Arbeit zu bekommen.
a.los= ohne Arbeit
a.suchend= arbeitslos, jedoch auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle
Ein arbeitssuchender bemüt sich um eine Arbeitsstelle.Falls du soetwas gelesen hast :Es ist das gleiche.
Arbeitslos ist allein der Zustand keine Arbeitsstelle zu haben. Arbeitssuchend ist man jedoch ,wenn man arbeitslos ist und versucht eine Stelle zu finden um wieder arbeiten zu können.
eigentlich das gleiche. sagt beides das gleiche aus, und zwar, das man keinen festen job hat.
Was ist der unterschied zwischen arbeitslos und arbeitssuchend?
Jemand, der kurz vor der Rente steht und arbeitslos wird, bekommt normal keinen neune Job mehr und bleibt wohl arbeitslos bis er seine Rente bekommt.
Ein jüngerer Mensch der keine Arbeit hat sollte sich jedoch auf die Suche nach einem Job machen - er ist dann arbeitssuchend.
arbeitslos = ohne Arbeit und auch nicht auf der Suche
arbeitssuchend = ohne Arbeit, aber auf der Suche
Ich kenne es so:
Es hat rechtliche Gründe. Wer keinen Job hat und Arbeitslosengeld bekommt, gilt als arbeitslos. Wenn jemand warum auch immer keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, kann sich trotzdem arbeitssuchend melden. Er wird dann trotzdem von der Arbeitsagentur bei der Beschäftigungssuche betreut; ferner wird ihn diese Zeit später in der Rente angerechnet.
Hallo ich bin Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit:
Arbeitssuchend ist jemand, der keinen Antrag auf ALG I gestellt hat,
oder einen solchen Anspruch nicht hat, bzw. nicht geltend macht.
Jedoch die Dienstleistung der Agentur - die Vermittlung in Arbeit - aber in Anspruch nehmen möchte.
Arbeitslos ist jemand, der sich offiziell als arbeitslos meldet und damit verknüpft auch die Geldleistung ALGI bei der Agentur beantragt.
Arbeitslos kann auch jemand sein, der keinen Anspruch auf ALGI mehr hat,und deswegen bei den Jobcentern einen Antrag auf ALGII gestellt hat.
Die Geldleistungen kommen dann aber von den Jobcentern.
Arbeitssuchend kannst du dich jederzeit melden beim Arbeitsamt. Auch wenn du noch in einem Arbeitsverhältnis stehst.
Das sagt lediglich aus das du eine Arbeit suchst. Kann ja sein das dir die jetzige Arbeit nicht gefällt oder du etwas ganz anderes machen willst.
Arbeitslosengeld beantagt man nur dann, wenn man plötzlich die Arbeit verliert oder schon abzusehen ist das man Arbeitslos wird.
Achtung ganz wichtig!
Wenn du einen zB. befristeten Vertrag hast der Ausläuft , unbedingt rechtzeitig Arbeitssuchend melden, sonst kann es passieren wenn der
Vertrag ausgelaufen ist und du Arbeitslosengeld beantragst, das das Arbeitsamt eine Sperre verhängt.
das ist im Prinzip fast das gleiche; es gibt natürlich Arbeitslose, die fasst immer arbeitslos sein werden, weil sie nach keinem Job suchen.
Wenn man wirklich daran interssiert ist, wieder eine Arbeit zu finden, dann sucht man auch