Ionenladung - Was ist das und wie wird sie bestimmt?

Was versteht man unter dem Begriff Ionenladung und wie wird sie bestimmt?

Uhr
Die Ionenladung ist die elektrische Ladung eines Ions und gibt an, ebenso wie viele positive oder negative elektrische Ladungen das Ion besitzt. Ionen sind Atome oder Moleküle bei denen durch den Verlust oder die Aufnahme von Elektronen eine positive oder negative Ladung entsteht.

Um die Ionenladung zu bestimmen » betrachtet man die Anzahl der Elektronen « die das Ion gewonnen oder verloren hat. Wenn ein Atom Elektronen abgibt, wird es positiv geladen, da die Anzahl der positiven Protonen in seinem Kern größer ist als die Anzahl der negativen Elektronen. Beispielsweise bildet das Aluminiumatom (Al) ein Al3+-Ion, indem es drei Elektronen abgibt. Dadurch entsteht eine positive Ladung da das Ion nun drei positive Protonen weiterhin als drei negative Elektronen hat.

Auf der anderen Seite entsteht ein negativ geladenes Ion wenn ein Atom Elektronen aufnimmt. Dadurch wird die Anzahl der negativen Elektronen größer als die Anzahl der positiven Protonen. Zum Beispiel bildet das Sauerstoffatom (O) ein O2--Ion, indem es zwei Elektronen aufnimmt. Dadurch entsteht eine negative Ladung da das Ion nun zwei negative Elektronen mehr als acht positive Protonen hat.

Die Ionenladung wird in der chemischen Nomenklatur durch hochgestellte Zahlen in der Molekülformel angegeben. Beispielsweise steht das Al3+-Ion für ein Aluminiumion mit einer Ladung von +3, während das O2--Ion für ein Sauerstoffion mit einer Ladung von -2 steht.

Die Ionenladung spielt eine wichtige Rolle in der Chemie » da sie bestimmt « wie Ionen miteinander reagieren können. Ionen mit entgegengesetzten Ladungen ziehen sich an und können chemische Verbindungen bilden. Demgegenüber stoßen sich Ionen mit gleicher Ladung ab und können keine stabile Verbindung eingehen. Daher beeinflusst die Ionenladung maßgeblich die chemischen Eigenschaften und Reaktivität von Ionen.

Insgesamt ist die Ionenladung die Ladung eines Ions die durch den Verlust oder die Aufnahme von Elektronen entsteht. Sie wird durch hochgestellte Zahlen in der Molekülformel angezeigt und bestimmt maßgeblich die chemischen Eigenschaften und Reaktivität der Ionen.






Anzeige