bibel was ist cherub kerub fabelwesen bibelzitate erwünscht #Frage - Antwort gefunden!




Die Verwendung von Tampons im Christentum

Sind Tampons im Christentum erlaubt und wie sollten Christinnen mit dieser Entscheidung umgehen? Die Frage nach der Verwendung von Tampons im Christentum ist oft ein Tabuthema. Sind Tampons für Christinnen erlaubt? Die kurze Antwort: Ja. Die Bibel stellt keine Regeln auf, die die Nutzung von Hygieneprodukten während der Menstruation verbieten. …

Bin ich ein Vampir?

"Sind meine vermeintlichen Vampirsymptome tatsächlich ein Hinweis auf gesundheitliche Probleme?" Die Frage, ob man ein Vampir sein könnte, wirkt zunächst grotesk. Plötzlich zeigen sich Symptome – an diesen Gedanken knüpfen viele. Aber Blutdurst und das Verlangen nach Dunkelheit sind nicht die Lösungen. Eine sorgfältige medizinische Überprüfung ist unabdingbar. …

Die Bedeutung von "Wer seinen Bruder hasst, ist ein Mörder" in der Bibel

Wie interpretiert die Bibel die Beziehung zwischen Hass, Liebe und dem ewigen Leben? Die eindringliche Warnung „Wer seinen Bruder hasst, ist ein Mörder“ aus dem 1. Johannesbrief bringt tiefgreifende Wahrheiten über Liebe und Hass ans Licht. Diese Aussage stammt aus 1. Johannes 3, 15. Sie deutet auf die essentielle Bedeutung von Bruderliebe innerhalb der christlichen Gemeinschaft hin. …

Bibelstellen zur beruflichen Zukunft und Entscheidungsfindung

Wie können biblische Prinzipien bei der beruflichen Entscheidungsfindung unterstützen? Die Bibel enthält eine Fülle von Weisheiten. Sie sehen sich nun den Fragen rund um die berufliche Zukunft und die Entscheidungsfindung an. Über Jahrtausende hat sie Menschen inspiriert und ermutigt, ihren Weg zu finden. …

Können verstorbene Personen uns besuchen?

Welche tiefen Einsichten und kulturellen Glaubensvorstellungen prägen die Wahrnehmung von Besuchen verstorbener Personen? Die Frage, ob verstorbene Personen uns besuchen können, beschäftigt viele Menschen. Diese Thematik thematisiert sowohl religiöse Überzeugungen als auch persönliche Erfahrungen. Ein Blick auf verschiedene Glaubenssysteme ist dabei unerlässlich. …

Verzweiflung angesichts von Schicksalsschlägen: Hat Gott ein Problem mit mir?

Warum fühle ich mich von Gott verlassen, obwohl ich mein Bestes gebe?** Verzweiflung dringt oft in unser Wesen, wenn wir von Schicksalsschlägen gebeutelt werden. Die Frage, die sich stellt, ist: Hat Gott ein Problem mit mir? Diese Überlegungen sind sowohl belastend als auch tiefgründig. Schicksalsschläge vermehren sich in einer Welt, in der viele Menschen um Sinn und Trost ringen. …

Ursprung des Zitats "Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken"

Welche Bedeutung hat das Zitat "Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken" und was lässt sich über seinen Ursprung sagen? Im Laufe der Zeit hat das Zitat "Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er wird sich bedanken" an Popularität gewonnen. Oft wird es fälschlicherweise Laotse zugeschrieben, dem bekannten chinesischen Philosophen. …

Zeitlose Literatur - Existiert sie und welche Werke sind Beispiele dafür?

Was sind Beispiele für zeitlose Literatur und welche Themen geben diesen Werken ihren universellen Charakter? Es gibt sie die zeitlose Literatur. Diese Werke thematisieren die menschlichen Emotionen und Fragen, die durch ihre Relevanz über Generationen und Kulturen hinweg bestehen. Nehmen wir als Beispiel Carson McCullers' "Das Herz ist ein einsamer Jäger". …

Herkunft und Bedeutung des Namens Jeanette

Welchen kulturellen und historischen Einfluss haben die Namen Jeanette und Johanna im Kontext ihrer Bedeutung und Verbreitung? Der Name Jeanette trägt eine interessante Geschichte in sich. Seine Herkunft ist im Französischen verwurzelt. Im Grunde ist es die feminine Form von Jean. Das Besondere? Seine enge Verknüpfung mit dem Namen Johanna. …

Das Leben nach dem Tod: Eine biblische Perspektive

Wie beschreibt die Bibel das Leben nach dem Tod und welche Hoffnung vermittelt sie den Gläubigen? Das Leben nach dem Tod ist ein faszinierendes und umstrittenes Thema. Die Bibel liefert hier eine klare, wenn auch herausfordernde Perspektive. Sie geht davon aus, dass der Tod einen Zustand der Nichtexistenz darstellt. Toten fehlt es an Wissen und Weisheit. …

Wie kann ich meinen Eltern erklären, dass meine Freundin keine Aramäerin ist?

Wie kann ich meinen Eltern die Beziehung zu meiner Freundin erklären, die keine Aramäerin ist, aber dieselbe Religion teilt? Junge Menschen stehen oft vor der Herausforderung, in ihren Beziehungen kulturelle und familiäre Unterschiede zu überbrücken. Diese Hürde kann besonders groß sein, wenn Herkunft und Religion eine zentrale Rolle im Leben der Eltern spielen. …

Ist die Neuapostolische Kirche eine Sekte?

Welche Kriterien bestimmen die Klassifizierung der Neuapostolischen Kirche als Sekte oder religiöse Gemeinschaft? Die Frage, ob die Neuapostolische Kirche (NAK) als Sekte eingestuft werden kann oder nicht, wirft viele Diskussionen auf. So ist es wichtig, sich zunächst mit den Merkmalen von Sekten auseinanderzusetzen. Der Begriff „Sekte“ hat viele Facetten. …

Aufzug-Ritual: Eine Reise ins Ungewisse oder nur ein Mythos?

Was steckt hinter dem Aufzug-Ritual und welche Erfahrungen haben Menschen damit gemacht? Das Aufzug-Ritual hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Ursprünglich aus Asien stammend, besagt es, dass man angeblich durch das Betreten eines Aufzugs, der mindestens zehn Stockwerke hat, in eine andere Welt gelange. Die Vorgehensweise wirkt auf den ersten Blick nicht besonders komplex. …

Der Umgang mit falschen Geschwistern im christlichen Glauben

Wie müssen Christen mit falschen Geschwistern umgehen und was sind die biblischen Grundlagen für diesen Umgang? Der Umgang mit falschen Geschwistern im christlichen Glauben — eine heikle Thematik. Christliche Werte wie Nächstenliebe und Vergebung stehen im Mittelpunkt dieses Themas. …

Maria von Magdalena - Eine Sünderin?

War Maria von Magdalena wirklich eine Sünderin oder ein Opfer von Missverständnissen? Im Kontext der biblischen Erzählungen ist die Figur der Maria von Magdalena von zentraler Bedeutung. Oftmals wird sie in der Geschichte als Sünderin verunglimpft. Was steckt hinter diesen Vorurteilen? Eine tiefergehende Analyse ist notwendig. Zunächst gilt es, das Wort "Sünder" genauer zu betrachten. …

Unterschiedliche Namen für den Teufel: Sind Luzifer, Gabriel, Satan, Mephisto und Morgenstern ein und die gleiche Person?

Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten bestehen zwischen Luzifer, Gabriel, Satan, Mephisto und dem Morgenstern? In der Welt der religiösen und literarischen Traditionen entfalten sich komplexe Bedeutungen und teils widersprüchliche Darstellungen. Luzifer, den viele mit dem Teufel verbinden—er ist nicht das gleiche wie Gabriel. Diese Unterscheidung hat tiefere Wurzeln. …

Die Sprache der Germanen: Haben sie Deutsch gesprochen?

Welche sprachlichen Unterschiede gab es zwischen den Germanen und dem heutigen Deutsch? Wie tief sind die Wurzeln der germanischen Sprachen wirklich? Es zeigt sich klar – die Germanen haben nicht Deutsch gesprochen. In der Zeit, als die germanischen Stämme lebten, existierte noch keine einheitliche deutsche Sprache. …

Bedeutung und Ursprung des Rituals, eine Kerze für Verstorbene anzuzünden

Welche symbolische und kulturelle Bedeutung hat das Anzünden von Kerzen für Verstorbene in der christlichen Tradition? Das Ritual, eine Kerze für Verstorbene in der Kirche anzuzünden – es ist mehr als nur eine Geste. Es ist ein tief verwurzeltes kulturelles und spirituelles Phänomen. Als Symbol des Lichts hat dieses Ritual in vielen Religionen eine lange Geschichte. …

Auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsfilm

Was macht „Die Abenteuer von Santa Claus“ zu einem einzigartigen Weihnachtsfilm? Die Suche nach dem perfekten Weihnachtsfilm kann manchmal wie die Suche nach dem Heiligen Gral erscheinen. …

Der Geburtstag Jesu: Mythos oder historische Wahrheit?

Wann und wo wurde Jesus Christus tatsächlich geboren? Immer wieder taucht die Frage auf – wann wurde Jesus Christus wirklich geboren? Der allgemein gefeierte 25. Dezember ist den meisten geläufig, doch einige Stimmen, angeführt von populären Werken wie Dan Browns "Illuminati", werfen Zweifel an diesem Datum auf. Ist der 25. …

Ist man mit 48 Jahren jung oder alt?

Wie beurteilt man das Alter von 48 Jahren? Als jung oder alt?** Das Alter von 48 Jahren ruft kontroverse Diskussionen hervor. Junge Leute könnten die Zahl als bereits fortgeschrittenen Lebensabschnitt betrachten. Ältere Personen hingegen könnten 48 als relativ jugendlich empfinden. Dieser Spagat verdeutlicht die Subjektivität in der Alterseinschätzung. …

Ressourcen zum besseren Verständnis der Bibel

Wie kann man die Bibel effektiver verstehen und welche Hilfsmittel gibt es dafür? In der heutigen Zeit gibt es vielfältige Ressourcen, um das Verständnis der Bibel zu verbessern. Die Suche nach Klarheit ist ungebrochen, eine Vielzahl an Möglichkeiten steht zur Auswahl. Bibelkommentare sind hier besonders wertvolle Werkzeuge. …

Jesus im Traum gesehen - Bedeutung und mögliche Schlussfolgerungen

Was könnte es bedeuten, Jesus im Traum zu sehen und welche Schritte zur Veränderung kann dies inspirieren? In der facettenreichen Welt der Träume kommen zahlreiche Symboliken und Botschaften vor. Die Erscheinung von Jesus im Traum verwickelt die Betroffenen oft in tiefgehende Gedanken. Sie hinterfragt allzu häufig den eigenen Lebensweg. …

Die unvergebbare Sünde gegen den Heiligen Geist

Kann Gott Menschen vergeben, die früher abfällige Bemerkungen über den Heiligen Geist gemacht haben? In der Diskussion um die unvergebbare Sünde gegen den Heiligen Geist herrscht oft Unsicherheit. Viele Menschen fürchten sich vor der Annahme, diese Sünde begangen zu haben. …

Die Frage nach dem Schöpfer: Warum hat uns Gott erschaffen?

Warum lässt Gott das Böse zu, wenn er allmächtig ist? Gott hat die Welt erschaffen. Eine komplexe Frage hängt jedoch mit dieser Schöpfung zusammen. Hat er auch das Böse erschaffen? Oder es einfach zugelassen? Natürlich ist dies eine Frage mit tiefen theologischen Wurzeln. Sie plagt den menschlichen Geist seit Jahrhunderten. …

Bibelstellen für Trost und Hoffnung in traurigen Zeiten

Welche biblischen Verse spenden Trost und Hoffnung in schweren Lebenslagen? In dunklen Zeiten, geschwächt durch Traurigkeit, entsteht oft die Frage nach Trost und Hoffnung. Die Bibel, als heilige Schrift des Christentums, bietet zahlreiche Verse, die uns in solch schwierigen Momenten unterstützen können. …

Die Rolle von Maria Magdalena in der Bibel und ihre Beziehung zu Jesus

Hinterfragt eine Mythenbildung:** Hatte Jesus eine Beziehung zu Maria Magdalena? In der häufig diskutierten Debatte um Maria Magdalena – sie wird oft als “die Sünderin” oder gar als “Geliebte Jesu” missinterpretiert. Jesus als wichtiger jüdischer Rabbi war jedoch zur damaligen Zeit unverheiratet. …

Die Bedeutung von Jesus als Sohn Gottes im Vergleich zu Adam

Warum wird Jesus als Sohn Gottes betrachtet, während Adam lediglich der Mensch ist? Im weitreichenden Feld der religiösen Betrachtungen erhebt sich eine faszinierende Frage – warum wird Jesus Christus als Sohn Gottes betrachtet, während Adam als der Mensch gilt? Diese Unterscheidung führt uns in die tiefen Mysterien des Glaubens. …

Fund alter Bücher auf dem Dachboden - Welche Bedeutung könnten sie haben?

Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Entdeckung alter Bücher auf dem Dachboden eines 111 Jahre alten Hauses ziehen? Die Entdeckung alter Bücher kann einen thematischen Reichtum entfalten. Vor allem, wenn diese aus einem jahrhundertealten Haus stammen, birgt dies in der Regel viele Überraschungen. Ein Dachboden ist nicht nur ein Ort der Lagerung; er ist das Archiv der Geschichte. …

Die Hölle in der Bibel: Für und Wider der Höllenlehre

Wie steht die biblische Lehre von der Hölle im Spannungsfeld zwischen göttlicher Liebe und ewiger Verdammnis? Die Hölle in der biblischen Lehre wird seit Jahrhunderten intensiv diskutiert. Unzählige Theologen haben mühsam versucht, diese schwer fassbare Doktrin auf den Punkt zu bringen. …

Das Ende der Welt - Was sagt die Bibel dazu?

Wie interpretieren die Zeugen Jehovas das biblische Konzept des Weltendes im Vergleich zu anderen christlichen Glaubensrichtungen? --- Die Bibel - ein komplexes Werk, das viele Fragen aufwirft. Eine dieser Fragen betrifft das Ende der Welt. Ein Thema, das seit Jahrhunderten Gläubige und Theologen beschäftigt. …

Bedeutung des Nazar-Auges im Christentum

Ist das Tragen des Nazar-Auges mit dem christlichen Glauben vereinbar? Die Debatte um das Tragen des Nazar-Auges im Christentum wirft viele Fragen auf. Christinnen und Christen stehen oft vor der Herausforderung, Traditionen und Glaubensüberzeugungen miteinander zu vereinbaren. Das Nazar-Auge, auch bekannt als "Türkisches Auge", gilt in vielen Kulturen als Schutzsymbol gegen den bösen Blick. …

Bedeutung von "Bruder und Schwester" in der Bibel

Welche Bedeutung haben die Begriffe „Bruder“ und „Schwester“ in der biblischen Lehre? In der Bibel ist der Begriff „Bruder“ sowie „Schwester“ nicht nur ein Wort, sondern ein tiefgründiges Konzept. Es handelt sich um eine vielschichtige Bedeutung. Oft wird der Begriff wörtlich verwendet, um biologische Geschwister zu benennen. …

Ideen für Foto Station beim Tag der offenen Tür

Welche originellen Hintergrundideen eignen sich besonders für eine Foto-Station beim Tag der offenen Tür? Die Planung eines Tags der offenen Tür bringt eine aufregende Möglichkeit mit sich. Besucher strömen zusammen, um Neues zu erfahren und miteinander zu interagieren. Eine besonders originelle Idee ist die Einrichtung einer Foto-Station. …

Martin Luthers umfassende Kritik an der Kirche

Welche fundamentalen Herausforderungen stellte Martin Luther der katholischen Kirche und wie beeinflusste seine Kritik die Reformation? Martin Luther, ein Name der Geschichte, provozierte die Religionslandschaft im 16. Jahrhundert. Unweigerlich war seine scharfe Kritik an der katholischen Kirche bahnbrechend. Er hatte das, was viele für unantastbar hielten, angefochten. …

Der Unterschied zwischen Werten und Normen und Religion

Was unterscheidet Werte und Normen von Religion, und wie beeinflussen sie das gesellschaftliche Zusammenleben? Werte und Normen stellen wichtige Bausteine in der gesellschaftlichen Struktur dar. Doch was passiert, wenn man sie mit Religion verknüpft? Dieser Artikel untersucht die Unterschiede und Verbindungen zwischen diesen Konzepten. …

Katholisch oder evangelisch: Was entspricht dem Willen Jesu?

Welche der beiden Konfessionen, katholisch oder evangelisch, entspricht den Lehren Jesu besser? Die Frage, ob katholisch oder evangelisch dem Willen Jesu entspricht, fordert uns heraus, in die Unterschiede der beiden Konfessionen einzutauchen. Das Christentum ist vielschichtig - eine bunte Palette an Glaubensrichtungen, die sich in ihren Praktiken und Traditionen unterscheiden. …

Beten Zeugen Jehovas zu Jesus oder zu Gott?

Beten Zeugen Jehovas nur zu Gott, und wie rechtfertigen sie ihre Sichtweise über Jesus? ### Die Zeugen Jehovas beten ausschließlich zu Gott. Ihre Glaubensüberzeugung stützt sich auf die Auffassung—Jesus ist der Sohn Gottes und kein Teil der Dreieinigkeit. Diese Dreieinigkeit—das Konzept, dass Gott aus Vater, Sohn und Heiligem Geist besteht—wird von ihnen vehement abgelehnt. …

Warum sind die Päpste immer so alt?

Warum sind die Päpste in der Regel alte Männer und was sind die Gründe dafür? Die Wahl eines Papstes ist mehr als nur eine Übergabe eines Amtes. Hinter dieser Wahl stehen Traditionen, Strukturen und ein tief verwurzeltes System, das erklärt, wieso die Päpste in der Regel ältere Männer sind. …

Die Rolle von Satan im Leben Hitlers und im Nationalsozialismus

Inwieweit spielt der Einfluss des Okkultismus und die Vorstellung Satans eine Rolle im Leben Hitlers und in der Ideologie des Nationalsozialismus? Die Frage, ob Hitler von Satan getrieben wurde—und ob der Nationalsozialismus als satanische Ideologie betrachtet werden kann—bleibt schwierig. Viele Historiker sind sich uneinig. Eindeutige Beweise? Fehlanzeige. Dennoch gibt es Anhaltspunkte. …

Selbstbestimmung und christliche Werte: Ein Widerspruch?

Inwiefern kann Selbstbestimmung als ein wesentlicher Bestandteil christlicher Werte interpretiert werden? Der Dialog zwischen Selbstbestimmung und christlichen Werten wirft interessante Fragen auf – ein Widerspruch oder eine wertvolle Ergänzung? Die Komplexität dieses Themas erschließt sich durch die verschiedenen Interpretationen innerhalb des Christentums. …

Gab es neben Jesus noch weitere Kinder von Maria?

Hatte Maria noch mehrere Kinder als nur Jesus? In der Bibel wird erwähnt, dass Jesus Brüder und Schwestern hatte. Allerdings ist die genaue Bedeutung dieses Begriffs umstritten. Es gibt verschiedene Interpretationen und Theorien darüber, ob es sich bei diesen Geschwistern tatsächlich um leibliche Geschwister von Jesus handelt oder ob der Begriff eher metaphorisch zu verstehen ist. …

Die Anzahl und Bedeutung der Erzengel im Christentum

Wie viele Erzengel gibt es im Christentum und was macht einen Engel zum Erzengel? Im Christentum gibt es keine eindeutige Bestätigung über die genaue Anzahl der Erzengel. In der Bibel werden jedoch drei Erzengel namentlich erwähnt: Michael, Gabriel und Raphael. Michael wird als Anführer der himmlischen Heere bezeichnet und ist der einzige Engel, der ausdrücklich als Erzengel erwähnt wird. …

Die Bedeutung der "4 Enden der Welt" in der Bibel

Was meint die Bibel mit den "4 Enden der Welt" und was für eine Form hat die Erde laut der Bibel? Die Bibel verwendet den Ausdruck "4 Enden der Welt" mehrmals in verschiedenen Zusammenhängen. Es gibt jedoch unterschiedliche Interpretationen, was damit genau gemeint ist. Einerseits könnte es sich um die vier Himmelsrichtungen handeln, also Norden, Süden, Westen und Osten. …

Warum beten Christen nicht wie Jesus?

Warum beten Christen nicht in der gleichen Weise wie Jesus, obwohl er nachweislich in der Bibel in der Niederwerfung gebetet hat? Es gibt mehrere Gründe, warum Christen nicht in der gleichen Weise beten wie Jesus. …

Die Bedeutung der kleinen Wunder in unserem Leben

Gibt es ein biblisches Gleichnis, in dem ein Mann auf dem Dach seines Hauses sitzt und auf Rettung durch Gott wartet, aber die Hilfe in Form eines Baumstamms, eines Floßes und eines Bootes ablehnt? Nein, dieses Gleichnis stammt nicht aus der Bibel. Es ist eine moderne Geschichte, die in verschiedenen Variationen im Internet zu finden ist. …

Die Frage nach der bedingungslosen Liebe Gottes

Was ist von der Auffassung eines Christen zu halten, der behauptet, dass Gott nicht jeden Menschen liebt und manche Menschen sogar hasst? Die Frage nach der bedingungslosen Liebe Gottes ist ein wichtiges Thema innerhalb der christlichen Theologie. Es gibt unterschiedliche Positionen und Interpretationen dazu. …

Die Hölle im Satanismus - Gibt es sie und was glauben Satanisten?

Was glauben Satanisten über die Existenz der Hölle und warum wünschen sie sich ein solches Schicksal? Der Satanismus ist eine vielfältige Glaubensrichtung und es gibt verschiedene Traditionen und Lehren innerhalb des Satanismus. Es ist wichtig zu beachten, dass Satanisten nicht an die gleichen Glaubensinhalte wie das Christentum oder andere monotheistische Religionen glauben. …

Drei verschiedene Arten von Wundern

Welche drei verschiedene Arten von Wundern gibt es? Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Wundern, die in unterschiedlichen Kontexten auftreten können. Im Folgenden werden drei verschiedene Arten von Wundern näher betrachtet. 1. Religiöse Wunder: Im religiösen Kontext werden Wunder oft als übernatürliche Ereignisse betrachtet, die von einer höheren Macht verursacht werden. …

Sind Religionen unlogisch?

Gibt es vernünftige Argumente gegen das Konzept von Himmel und Hölle in den Religionen? Das Konzept von Himmel und Hölle in den Religionen wirft einige Fragen auf, die als unlogisch erscheinen können. Zum einen stellt sich die Frage nach dem freien Willen und der Gerechtigkeit Gottes. …

Wie können sich Christen so sicher ihres Glaubens sein?

Wie können sich Christen, trotz der Vielfalt an Religionen und der Zufälligkeit der eigenen Geburt, so sicher ihres Glaubens sein? Als Christen glauben wir an Gott und sind uns sicher, dass unser Glaube an das Christentum richtig ist. Es ist verständlich, dass es auf den ersten Blick so erscheint, als ob der Glaube an eine bestimmte Religion nur durch Zufall und Erziehung bestimmt wird. …

Die verschiedenen Arten von Engeln in der Bibel

Welche Arten von Engeln werden in der Bibel erwähnt und welchen Aufgaben haben sie? In der Bibel werden verschiedene Arten von Engeln erwähnt, die unterschiedliche Aufgaben und Merkmale haben. Es gibt vier Hauptarten von göttlichen Geistwesen: Engel, Erzengel, Seraphime und Cherubim. Der ehemalige Erzengel Luzifer wird nun als Satan bezeichnet und seine Schergen als Dämonen. …

Muss der Koran auf Arabisch gelesen werden?

Ist es notwendig, den Koran auf Arabisch zu lesen, oder kann man ihn auch auf Deutsch verstehen? Die Frage, ob der Koran auf Arabisch gelesen werden muss oder nicht, ist unter Muslimen unterschiedlich umstritten. Es gibt verschiedene Argumente für beide Seiten, und letztendlich hängt es von der individuellen Motivation und dem Verständnis des Lesers ab. …

Taufe ohne Einverständnis der Eltern: Ist das möglich?

Kann man sich ohne Einverständnis der Eltern taufen lassen? Ja, es ist möglich, sich ohne Einverständnis der Eltern taufen zu lassen. Rein rechtlich gesehen kann man bereits ab dem 14. Lebensjahr alleine über seine Religion entscheiden. …