Warum ist meerwasser salzig woher kommt salz

und wird der Salzgehalt immer konstant gehalten?

4 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1641 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum ist Meerwasser salzig, woher kommt das ganze Salz?

Weil Salz in Wasser löslich ist, und unsere Gesteine Salz enthalten.
Salz, oder die Elemente, aus denen Salz werden kann, kommen in Verbindungen mit z.B. Metallen als Kristalle in Graniten, Basalten und anderen vulkanischen Gesteinen vor, oder als sekundäre Minerale beispielsweise in der Oxidationszone von metallischen Lagerstätten.
Das Meerwasser löst das Salz aus den Gesteinen. Wasser ist ein nahezu universelles Lösungsmittel. Mit der Zeit, und Zeit gab es auf der Erde genug, wird Wasser beinahe alles lösen. Mit dem ersten Regentropfen, der auf die noch heiße Erde fiel, begann die Geschichte unserer Meere. Wasser tropft auf Gestein, es fließt durch sie hindurch oder darüber hinweg. Immer wenn Wasser mit Steinen in Kontakt kommt, wird es winzigste Partikel oder einzelne Atome daraus lösen.
Das Salz im Meer kommt mit den Flüssen dorthin. Das Regenwasser versickert und wäscht das Salz aus den gesteinen aus. Im Lauf der Jahre verdunstete ein Teil des Wassers aus dem Meer, so dass sich das Salz dort angereichert hat.
das Salz kommt aus den Mineralsteinen im Meer. Alle Steine enthalten Mineralien, Salz, usw.
Daher kommts
Ein kurzer Blick auf die Mineralwasserflasche und schon erkennt man, was da alles im Wasser ist, obwohl es noch nicht nach Salz schmeckt.
Erst die Verdunstung erhöht die Konzentration.
Wenn zudem kein oder nur ein geringer Abfluss besteht kommt es z.B. zu so starken Konzentrationen wie im Toten Meer.
Ich wollte die Frage eigentlich auch stellen, sehe in den Antworten aber nicht die Lösung denn:
Danach müßten Binnenseen eigentlich auch salzig sein, sind sie aber nicht.
Schade, habe ich mich schon länger gefragt.