Warum drehen windräder immer schön langsam gleichmäßig

Jeder kennt das doch aus der Kindheit, wenn man mit dem Fahrrad schneller fuhr, wurde das Licht durch den Dynamo auch heller.

1 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1551 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Warum drehen Windräder immer schön langsam und gleichmäßig?

um windräder zu bewegen muss der wind einen bestimmte stärke haben.das es gleichmäßig ist bezweifle ich.ich denke das es schon umdrehungsgeschwindigkeits unterschiede gibt--sind wahrscheinlich soo minimal das es dem Menschlichen auge nicht auffällt,.,.,Das rad wird auf eine geschwindigkeit gebracht die der energiemenge des windes entspricht.lauer wind kleine umdrehung großer wind schnelle umdrehung,.,.große windräder habe allerdings eine geschwindigkeitsbegrenzer.d.H das rad kann sich nicht so schnell drehen wie es will
Ich glaube die Betreiber würden sich freuen, wenn ihre Windräder immer gleichmäßig laufen würden. Nein im ernst. Du musst dir die Größe dieser Windräder verdeutlichen. da braucht man für jedes einzelne Blatt einen eigenen Tieflader. Wenn diese Mssse einmal in Schwung ist, dann bewegt sich da ganz ordentlich was. Hohe Winkelgeschwindigkeiten sind da nicht zu erreichen wobei die Bahngeschwindigkeiten an den Außenpunkten gar nicht so gering sein dürfte.
Vgl. Wikipedia :
Rotorgeschwindigkeit
Eine weitere wichtige Kennzahl ist die sog. Schnelllaufzahl λ. Sie gibt das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeit des Rotors zur Windgeschwindigkeit an. Dreiblattrotoren, wie sie heute bei großen Anlagen Standard sind, erreichen bei einer Schnelllaufzahl von 7 bis 8 den größten Wirkungsgrad. Daraus resultieren Blattspitzengeschwindigkeiten in der Größenordnung von etwa 250 bis 300 km/h unabhängig vom Rotordurchmesser. Durch den Betriebspunkt mit dem höchsten Leistungsbeiwert und der Auslegungsschnelllaufzahl ergibt sich auch die Auslegungswindgeschwindigkeit.