kaninchen #Frage - Antwort gefunden!




Wann sollten Kaninchenjungtiere Wasser bekommen?

Ab wann ist es ratsam, Kaninchenjungtieren Wasser anzubieten? Kaninchenjungtiere sollten ab einem Alter von 4 Wochen Zugang zu Wasser haben. Auch wenn sie noch Milch von der Mutter bekommen, wird es für die Mutter zunehmend schwieriger, alleine den Flüssigkeitsbedarf der Jungen zu decken. …

"Ursachen für den plötzlichen Tod eines Kaninchens im Stall?"

Was sind die Ursachen für den plötzlichen Tod eines Kaninchens und wie sollte man mit dem überlebenden Tier verfahren? Der schmerzliche Verlust eines geliebten Haustieres ist nie einfach. Ein plötzliches Sterben eines Kaninchens kann dabei viele Fragen aufwerfen. Es tut mir leid für deinen Verlust. Verschiedene Faktoren können den Tod eines Kaninchens im Stall auslösen. …

Geeigneten Tierstall für Frettchen finden: Worauf muss man achten?

Welche Kriterien sind wichtig bei der Auswahl eines Geheges für Frettchen?** Frettchen sind neugierige und aktive Tiere. Ihr Lebensraum muss sie deshalb optimal stimulieren. Ein einfacher Hasenstall erfüllt diesen Anspruch in der Regel nicht. Zu klein, zu eng - das sind die Hauptprobleme. Die Bedürfnisse der Frettchen erfordern mehr als nur einen Standardstall. …

Wie kann ich verhindern, dass Kaninchen Löcher im Garten buddeln?

Wie kann ich dem Buddelverhalten von Kaninchen im Garten effektiv entgegenwirken? Kaninchen sind bemerkenswerte Tiere mit einem stark ausgeprägten Grabinstinkt. Natürlich ist das Buddeln in ihrem Verhalten verankert. Leider ist dieser Wunsch, den Garten in eine Baustelle zu verwandeln, nicht überall willkommen. …

Schlafverhalten von Babykaninchen: Normal oder besorgniserregend?

Ist das häufige Schlafverhalten meines Babykaninchens ein Zeichen für Wohlbefinden oder sollte ich mir Sorgen machen? Ein häufiges Phänomen im Leben von Teddyzwergkaninchen ist das Schlafverhalten. Du fragst dich vielleicht – Warum schläft mein Kaninchen ständig, egal zu welcher Tageszeit? Die Antwort ist nicht immer offensichtlich. …

Sind Löwenzahnblätter giftig für Kaninchen?

Sind Löwenzahnblätter tatsächlich unbedenklich für Kaninchen? Kaninchen sind empfindliche Tiere. Sie benötigen eine ausgewogene Ernährung, um gesund zu bleiben. Oft stellen sich Kaninchenbesitzer die Frage – sind Löwenzahnblätter giftig? Die einfache Antwort lautet: Nein. Löwenzahn ist für Kaninchen unbedenklich. Tatsächlich gilt er als eine der beliebtesten Pflanzen unter Kaninchen. …

Heilungszeit von Bisswunden bei Kaninchen

Wie lange benötigen Bisswunden bei Kaninchen bis zur Heilung und welche Maßnahmen sind nötig? Wenn Kaninchen miteinander raufen, können ernsthafte Bisswunden auftreten. Die Heilungszeit solcher Verletzungen variiert erheblich; sie reicht von wenigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen. Jedes Tier ist anders und individuelle Faktoren beeinflussen den Heilungsprozess stark. …

Mein Kaninchen braucht tierärztliche Hilfe, aber meine Mutter ist dagegen

Wie überzeugt man skeptische Eltern von der Notwendigkeit tierärztlicher Hilfe für ein Kaninchen? Die Sorge um das Wohl eines geliebten Haustieres ist für Viele von uns ein natürlicher Instinkt. Wenn das geliebte Kaninchen leidet, ist schnelle Hilfe gefragt – und damit auch das Einverständnis der Eltern. …

Plötzlich ein weißes Auge beim Kaninchen: Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Was hat es mit dem weißen Auge bei meinem Kaninchen auf sich?** Diese Frage beschäftigt viele Tierhalter, die plötzlich Änderungen bei ihrem geliebten Haustier bemerken. Ein weißes Auge kann für viele alarmierende Gedanken sorgen. Es gibt unterschiedliche Gründe für dieses Erscheinungsbild, die von harmlosen Verletzungen bis zu gravierenden Augenerkrankungen reichen. …

Neue Perspektiven für Ihr Kaninchen: Die Suche nach dem idealen Partner

Was ist bei der Vergesellschaftung eines Kaninchens nach jahrelanger Einzelhaltung zu beachten? Die Sorgen um das Wohlbefinden Ihres Kaninchens sind voll und ganz nachvollziehbar. Ein einzelnes Kaninchen kann tatsächlich Anzeichen von Depressionen zeigen. Es ist eine Herausforderung, diese Tiere artgerecht zu halten. Sie benötigen sowohl Platz als auch Sozialkontakte. …

Brauchen Kaninchen Salzlecksteine oder sind sie schädlich?

Sind Salzlecksteine eine sinnvolle Ergänzung oder eine potenzielle Gefahr für die Ernährung von Kaninchen? Kaninchen benötigen keine Salzlecksteine. Dieses Futter ergänzt eine artgerechte Ernährung nicht. Eher im Gegenteil - viele Tierexperten raten ausdrücklich davon ab, diese Lecksteine anzubieten. Denn ihre Verwendung kann gesundheitliche Folgen haben. …

Hilfe! Mein Zwergkaninchen bekommt keine Wehen, was soll ich tun?

Was sind effektive Handlungsschritte, wenn ein Zwergkaninchen keine Wehen zeigt und das Anzeichen einer bevorstehenden Geburt bestehen? Wenn dein Zwergkaninchen keine Wehen zeigt, während es tragend ist, kann das beunruhigend sein. Viele Gründe können dazu führen – es könnte an einer Wehenschwäche liegen oder die Jungtiere sind sehr groß. …

Warum knabbert mein Kaninchen am Holzhaus?

Warum ist es für Kaninchen wichtig, an Holz zu knabbern, und was sollten Halter dabei beachten? Kaninchen sind faszinierende Tiere. Sie haben viele Bedürfnisse. Eine wichtige Angewohnheit ist das Knabbern an Holz. Ist dies schädlich für die Tiere? Die Antwort ist einfach: Es ist nicht schädlich. Tatsächlich fördert es ihre Zahngesundheit. …

Tipps gegen Langeweile bei Kaninchen: Kreativität für tierische Beschäftigung

Wie kann man Kaninchen abwechslungsreiche Beschäftigungen bieten, um Langeweile zu verhindern? Kaninchen sind als Haustiere sehr beliebt. Aber Langeweile ist ein häufiges Problem. Sie sitzen häufig untätig in ihrer Hütte. Ein langweiliges Umfeld kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser Tiere haben. …

Basteln eines Kleides aus Papier - Wie geht das?

Welche Materialien und Techniken eignen sich am besten für das Basteln eines Kleides aus Papier? Das Basteln eines Kleides aus Papier - es klingt zunächst nach einer verrückten Idee. Doch es ist mehr als das. Du kannst ein beeindruckendes Kleidungsstück kreieren und dabei deiner Kreativität freien Lauf lassen. …

Atmungsprobleme bei einem Kaninchen: Ursache und Lösungen

Was sind die Gründe für Atemprobleme bei Kaninchen und wie kann man diesen wirksam begegnen? Kaninchen sind faszinierende Tiere. Sie zeigen oft eine Vielzahl von Verhaltensweisen. Doch was passiert, wenn ein Kaninchen laut und schnell atmet, nachdem es gerannt ist? Dieses Verhalten ist nicht immer harmlos. Die Ursachen sind vielschichtig. …

Draußen Wohnen mit Kaninchen: Ein Leitfaden zur artgerechten Haltung

Kann der Umstieg von Innen- auf Außenhaltung für Kaninchen tödliche Folgen haben? Kaninchen sind beliebte Haustiere und viele Halter möchten ihren Tieren ein artgerechtes Zuhause bieten. Das bedeutet oft, dass sie im Freien leben. Es gibt jedoch viele Faktoren, die die Gesundheit eines Kaninchens beeinflussen, insbesondere wenn es aus einer Innenhaltung in die Außenhaltung wechselt. …

Die Kaninchenhaltung: Drinnen oder Draußen? Eine umfassende Analyse

Ist die Haltung von Kaninchen in Innenräumen oder im Freien die bessere Wahl für das Wohlbefinden dieser Tiere? Kaninchen sind faszinierende Haustiere. In der Diskussion um ihre Haltung – also drinnen oder draußen – existieren viele Meinungen und Vorschläge. Einige Menschen glauben, die Außenhaltung sei gesünder. …

Risiken von verdorbenem Brokkoli für Kaninchen: Ist es schlimm?

Was sollten Kaninchenbesitzer über die Risiken von verdorbenem Brokkoli wissen? Kaninchen sind wunderbare Haustiere. In der Natur fressen sie eine Vielzahl von Pflanzen – ihre Verdauung ist auf frisches, ballaststoffreiches Futter spezialisiert. Doch wie kritisch ist der Verzehr von verdorbenem Gemüse, insbesondere Brokkoli? Eine interessante Frage, die Tierhalter beschäftigt. …

Vorlieben von Nagern: Wassernapf oder Nippeltränke?

Welche Trinkgefäße bevorzugen Nagetiere und wie beeinflussen die Vorlieben ihr Wohlbefinden? Nagetiere können sehr wählerisch sein. Wassernäpfe oder Nippeltränken – sie haben klare Präferenzen. Eine Untersuchung hat interessante Ergebnisse geliefert. Ihre Vorliebe variiert: Kaninchen ziehen Wassernäpfe vor. Meerschweinchen hingegen neigen eher zu Trinkflaschen. …

Pflegeleichte und spezielle Haustiere: Gibt es das?

Welche pflegeleichten Haustiere zeichnen sich durch interessante Eigenschaften aus? Der Wunsch nach einem pflegeleichten Haustier, das gleichzeitig aktiv und interessant ist, beschäftigt viele Menschen. Die Suche kann manchmal eine echte Herausforderung darstellen. Doch die gute Nachricht: Es gibt verschiedene Tiere, die diesen Ansprüchen gerecht werden können. …

Warum vergräbt meine Kaninchenmutter immer ihren Nachwuchs?

Warum vergräbt meine Kaninchenmutter nach der Geburt ihre Babys? Es ist ein faszinierendes Phänomen. Kaninchenmütter vergraben ihren Nachwuchs nicht tatsächlich. Vielmehr schaffen sie ein sicheres Nest. So halten sie ihre Kleinen warm und schützen sie vor Gefahren. Ein Instinkt, der evolutionär bedingt ist. Das Verhältnis zwischen Kaninchen und ihren Nachkommen ist äußerst sensibel. …

Sorgen um Benny: Was tun bei einem Beule beim Kaninchen?

Was könnten die möglichen Ursachen für eine Beule bei einem Kaninchen sein und wie sollte man im Notfall reagieren? Der kleine Benny, ein Kaninchen, hat einen Knubbel an der Seite. Das macht Sorgen. Oft sind solche Symptome alarmierend und deuten auf gesundheitliche Probleme hin. Ein schnelles Handeln ist erforderlich. Die Gesundheit von Kaninchen ist filigran. …

Die ethische Fragestellung rund um Zoos: Qual oder Schutz für Tiere?

Wie steht es um die ethische Vertretbarkeit von Zoos in der heutigen Zeit? Text: ### Der Besuch in einem Zoo wirft viele ethische Fragen auf. Ist es wirklich korrekt, Tiere in Gefangenschaft zu halten? Viele Menschen empfinden Tiere als faszinierend. Tiere in freier Wildbahn sind für viele eine Seltenheit. Aus diesem Grund zieht es viele in Zoo. Zunächst erscheinen die Gehege friedlich. …

Der Preis der Hasen – Eine kritische Analyse der Kaninchenhaltung in Deutschland

Welche Faktoren beeinflussen die Preise von Kaninchen und wie gestaltet sich die Haltung in Deutschland? Kaninchen sind faszinierende Haustiere – sie bezaubern durch ihr Aussehen und ihre Persönlichkeit. Die Frage nach den Kosten von Kaninchen – in diesem Fall bei Fressnapf – sorgt oft für Diskussionen. Beispielsweise werden Preise von circa 30 bis 40 Euro genannt. …

Preisgestaltung und Verantwortung: Was kostet ein Zwergkaninchen bei Fressnapf?

Wie viel kostet ein Zwergkaninchen bei Fressnapf und welche zusätzlichen Kosten sind zu erwarten?** Die Anschaffung eines Zwergkaninchens wirft viele Fragen auf. Zunächst sind die Kosten für das Tier selbst von Bedeutung. Im Allgemeinen liegt der Preis für ein Zwergkaninchen im Rahmen von 25 bis 100 Euro. Besonders die Fressnapf-Filialen variieren in der Preispolitik. …

Kaninchen kaufen bei Fressnapf – ein kritischer Blick

Ist der Kauf von Kaninchen bei Fressnapf empfehlenswert, oder birgt dies erhebliche Risiken für die Tiere und ihre zukünftigen Halter? Die Entscheidung, ein Haustier zu kaufen, sollte stets gut durchdacht sein. Besonders wenn es um Kaninchen geht, sind viele Aspekte zu beachten. Der Kauf in einem Zooladen, wie Fressnapf, wirft zahlreiche Fragen auf. …

Überwintern von Zwergkaninchen: Wie schütze ich meine Tiere in der Kälte?

Sind Zwergkaninchen im Winter bei Minusgraden gefährdet?** Wenn die Temperaturen sinken, stellt sich für viele Halter die Frage, ob ihre geliebten Haustiere ausreichend geschützt sind. Zwergkaninchen, ins besondere in der kalten Jahreszeit, benötigen speziellen Schutz. Ihre zwei Zwergkaninchen sind acht Monate alt, und die Sorge um ihren Schutz ist berechtigt. …

Die Schattenseite des Kaufs von Kaninchen bei Fressnapf – Warum ein Umdenken nötig ist

Warum sollte man beim Kaninchenerwerb von Zooläden wie Fressnapf absehen? ### Der Kauf von Kaninchen bei Fressnapf steht häufig in der Kritik. Viele Tierfreunde fragen sich: Was steckt dahinter? Ein Aspekt ist definitiv der kommerzielle Fokus. Diese Geschäfte sind in erster Linie gewinnorientiert. Das Wohl der Tiere ist hier oft nachrangig. Man stellt sie zur Schau wie Waren. …

Warum knurrt mein Kaninchen? – Verhaltensweisen und ihre Ursachen auf einen Blick

Was bedeuten die Lautäußerungen und das Verhalten meines Kaninchens? ### Kaninchen sind fascinating Geschöpfe. Ihre Kommunikation erfolgt hauptsächlich über Lautäußerungen und Körpersprache. Ein nicht seltenes Geräusch ist das Knurren. Aber warum knurrt ein Kaninchen? Ein wichtiges Verständigungselement ist das Fauchen oder Knurren – es zeigt den Unmut des Tieres. …

Ein Leitfaden zur artgerechten Ernährung von Kaninchen – Was dürfen Hasen wirklich essen?

Welche Lebensmittel sind für die Ernährung von Kaninchen geeignet und welche sollten vermieden werden? Die Frage nach der richtigen Ernährung von Kaninchen stellt sich viele Besitzer der kleinen Fellnasen. Dabei wird oft auch die Verwirrung zwischen Hasen und Kaninchen deutlich. Hasen stehen unter Naturschutz. Sie sind nicht für die Haltung in menschlicher Obhut geeignet. …

Die kulinarischen Vorlieben von Kaninchen – Ein Leitfaden für artgerechte Ernährung

Welche Früchte und Gemüse sind für die Fütterung von Kaninchen geeignet? Kaninchen sind sprichwörtlich die Stars im Reich der Haustiere. Viele Halter fragen sich jedoch, was diese kleinen Nager fressen können und was nicht. Wichtig ist es, eine ausgewogene und gesunde Ernährung sicherzustellen. Tomaten, Bananen und Orangen gehören dabei zu den häufigsten Fragen. …

Winterfütterung von Kaninchen: Was tun, wenn nichts wächst?

Welche Futteroptionen sind im Winter für Kaninchen empfehlenswert? Diese Frage stellt sich vielen Kaninchenhaltern. Die Realität sieht oft so aus — der Schnee bedeckt die Wiesen und die Gartenbeete sehen trostlos aus. Viele Halter wissen nicht, welche Alternativen sie ihren Tieren anbieten können. Zuerst sollte man wissen, dass Trockenfutter ungesund für Kaninchen ist. …

Die Wahrheit über das Duschen von Kaninchen – Risiken und Empfehlungen

Ist es schädlich, Kaninchen zu duschen, und unter welchen Umständen sollte man es tun? ### Die Frage, ob man Kaninchen duschen kann, taucht häufig auf. Viele wissen nicht genau, wie sensibel diese Tiere in Bezug auf ihre Pflege sind. In der Tat ist das Baden von Kaninchen eine stark umstrittene Praxis. Kaninchen sind von Natur aus sehr reinlich. …

Die richtige Beschäftigung für Kaninchen: Ideen gegen Langeweile

Wie kann ich meine Kaninchen sinnvoll beschäftigen, während ich tagsüber abwesend bin? Kaninchen sind neugierige und aktive Tiere. Sie benötigen regelmäßige Beschäftigung. Langeweile kann zu Verhaltensproblemen führen. Daher ist es wichtig, sich Gedanken über mögliche Aktivitäten zu machen. …

Mäuse im Kaninchenstall: Ein Gesundheitsrisiko oder harmlos?

Sind Mäuse in Kaninchenställen eine Bedrohung für die Gesundheit von Kaninchen? Mäuse können viele Menschen in Sorge versetzen, wenn sie in die Nähe von Haustieren kommen. Die Anwesenheit von 4 oder 5 Mäusen im Kaninchenstall ist schon eine gewisse Herausforderung. Ein Kaninchenbesitzer schilderte seine Beobachtungen. Die Mäuse fressen Futter und verstecken sich im Heu. …

Die winterliche Unterbringung von Kaninchen: Draußen oder drinnen?

Wie überstehen Kaninchen die kalte Jahreszeit und was ist die beste Unterbringung? Die kalte Jahreszeit stellt eine Herausforderung für Kaninchenbesitzer dar. Das Hineinholen von Kaninchen ins Haus mag verlockend erscheinen. Manche denken dennoch, die Tiere könnten den Winterspeicher nicht gut überstehen. Es gibt viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind. …

Der perfekte Kaninchenstall für drei Nager: Kauf oder Selbstbau?

Was sollte man beim Kauf oder Bau eines Kaninchenstalls für drei Kaninchen beachten? Der Kauf eines Kaninchenstalls für drei Tiere kann eine Herausforderung sein. Kaninchen brauchen Platz und das nicht nur tagsüber. Ihr derzeitiger Stall reicht nicht aus, das ist klar. Um dies zu verstehen, schauen wir uns die Anforderungen und Möglichkeiten an. …

Kaninchen im Freigehege: Wie lange und wann ist es optimal?

Wie lange können Kaninchen im Freigehege bleiben, und wann ist es ratsam, sie ins Haus zu holen? Kaninchen sind bekannt für ihre lebendige Natur und ihren Bewegungsdrang. Ein Freigehege ist für diese Tiere der ideale Ort, um sich auszutoben. Doch wie lange können sie draußen bleiben, ohne dass es ihnen schadet? Diese Frage beschäftigt viele Halter. …

Gesundheitsprobleme bei Katzen: Die Bedeutung eines schnellen Handelns

Was sind mögliche Ursachen für Würgen und Keuchen bei Katzen und wann sollte ein Tierarzt aufgesucht werden? Katzen sind oft geheimnisvolle Geschöpfe. Heute beobachtete eine Katzenbesitzerin eine alarmierende Veränderung bei ihrem Kater. Das Tier knabberte zunächst am Katzengras. Plötzlich kam es zu ungewöhnlichen Würgegeräuschen. Schleim wurde ausgespuckt, jedoch kein Futter. …

Kartonspielzeug für Kaninchen: Kreativer Spaß oder Gesundheitsrisiko?

Ist es unbedenklich, Kaninchen mit Kartons zu beschäftigen, und welche Vorsichtsmaßnahmen sollten dabei getroffen werden? Einen Karton als Spielzeug für Kaninchen zu verwenden, ist eine kreative Idee. Viele Tierhalter sind besorgt, wenn es um die Sicherheit ihrer geliebten Tiere geht. Gerade bei solchen Spielzeugen, die angeknabbert werden können, stellen sich zahlreiche Fragen. …

Winterliche Haltung von Rexkaninchen: Was gilt es zu beachten?

Ist die Außenhaltung von Rexkaninchen im Winter sinnvoll? Die Frage steht im Raum — können Rexkaninchen im Winter draußen leben? Eine interessante und zugleich besorgniserregende Thematik. Der Halter hat fünf Zwergkaninchen. Diese wohnen seit Juni im Freien. Er sorgt sich jedoch besonders um sein Rexzwergkaninchen. Der Winter naht und es stellt sich die Frage nach der passenden Haltung. …

Haustiere: Ein wertvoller Begleiter für den Menschen

Warum ist es gut, ein Haustier zu haben? Die Antwort auf diese Frage ist vielschichtig. Werfen wir einen Blick in die Vergangenheit. Haustiere begleiten uns Menschen seit uralten Zeiten. Der Hund gilt als eines der frühesten Haustiere. Ursprünglich diente er dem Menschen als Jagd- und Hütehund. Diese Rolle war entscheidend. Der Hund half, die Nahrungsaufnahme zu sichern. …

Ideen für Haustiere, die nicht beißen?

Welche Haustiere sind ideal für Menschen mit Angst vor Bissen? Die Auswahl eines Haustieres kann herausfordernd sein. Vor allem für Menschen mit einer tief verwurzelten Angst vor Bissen. Fakt ist, es gibt viele sanfte und soziale Tiere auf dieser Welt. Diese Tiere bringen Freude und Geselligkeit, ohne das Risiko zu erhöhen, gebissen zu werden. …

Vergesellschaftung von unkastrierten männlichen Zwergkaninchen

Wie schaffe ich eine harmonische Vergesellschaftung von unkastrierten männlichen Zwergkaninchen?** Die Haltung von zwei unkastrierten männlichen Zwergkaninchen ist nicht zu empfehlen. Es gibt ein signifikantes Risiko für Aggressionen und Verletzungen. Sehr oft werden die Tiere unter ihrem naturgegebenen Vermehrungstrieb leiden. Dies kann das Zusammenleben erheblich beeinträchtigen. …

Warum beißt mein Kaninchen?

Welche Gründe können das Beißen von Kaninchen erklären und welche Maßnahmen können die Haltung verbessern? Ein Kaninchen beißt gelegentlich in den Fuß. Manchmal wirft es sich sogar in den Stoff deiner Hose. Das kann unflätig erscheinen. Aber warum geschieht das? Lassen Sie uns tiefer in die verschiedenen Aspekte eintauchen. …

Die richtige Größe für ein Kaninchengehege

Warum ist die richtige Größe und Ausstattung eines Kaninchengeheges entscheidend für das Wohl der Tiere? Die Größe eines Kaninchengeheges ist von entscheidender Bedeutung. Zwei Etagen allein sind nicht ausreichend, um den Bedürfnissen dieser aktiven Tiere gerecht zu werden. Kaninchen sind von Natur aus Bewegungsfreudige Kreaturen. Sie benötigen Platz, um sich zu entfalten. …

Probleme mit aggressivem Kaninchen - Lösungen und Tipps

Wie kann man aggressives Verhalten von Kaninchen minimieren und ein harmonisches Zusammenleben fördern? Wenn du mit einem Kaninchen konfrontiert bist, welches das andere ständig verscheucht, dann besteht Handlungsbedarf – das ist keine Seltenheit. Die Ursachen für dieses Verhalten sind vielfältig und bedürfen einer genauen Analyse. …

Gefahr für Zwergkaninchen: Fliehen sie aus dem Garten?

Zwergkaninchen: Fluchttiere mit einem großen Bedürfnis nach Sicherheit So ziemlich jeder Halter von Zwergkaninchen fragt sich irgendwann: Wie schütze ich meine kleinen Lieblinge effektiv vor Gefahren? Zwergkaninchen sind echte Fluchttiere. Bei dem kleinsten Schreck fliegen sie davon. …

Erdbeerblätter für Kaninchen – eine gesunde Wahl oder ein Risiko?

Sind Erdbeerblätter für Kaninchen unbedenklich? Kaninchengebnisse – dies ist eine spannende und gleichzeitig oft besorgniserregende Thematik, wenn es um die Ernährung unserer flauschigen Freunde geht. Die Frage, ob Kaninchen Erdbeerblätter fressen dürfen, bekommts zumindest einigen Herrchen und Frauchen große Aufmerksamkeit. Erdbeerblätter stellen keine Gefahr für Kaninchen dar. …

Kakerlaken und Kaninchen: Ein gefährliches Zusammenspiel?

Welche Gefahren gehen von Kakerlaken für Kaninchen aus und wie können sie effektiv bekämpft werden? In den eigenen vier Wänden fühlt man sich sicher. Doch manchmal schleicht sich unerwünschter Besuch ein – Kakerlaken. Diese kleinen Schädlinge können für Heimtiere, insbesondere für Kaninchen, problematisch sein. …

Welche Nagetiere können als Haustiere gehalten werden und auch zum Kuscheln geeignet sind?

Welche Nagetiere eignen sich hervorragend als Haustiere und sind zudem kuschelfreundlich?** Nagetiere erfreuen sich großer Beliebtheit als Haustiere. Viele Menschen schätzen die Gesellschaft von diesen kleinen, oft sehr sozialen Tieren. Ratten zum Beispiel. Sie suchen intensiv den Kontakt zu Menschen – was das Kuschelerlebnis angeht, sind sie kaum zu übertreffen. …

Kaninchen mit kugelförmiger Beule unter dem Kinn - Was könnte das sein?

Welche Risiken birgt eine solche Beule bei Haustieren und wie sollte ich handeln? Das kaninchenhafte Leben ist süß und voller Freude, doch manchmal tritt eine Sorge in Form einer kugelförmigen Beule unter dem Kinn auf. Was bedeutet das? Diese Beule könnte zahlreiche Ursachen haben. Gehe ich jetzt genauer darauf ein. Der Tierarzt sollte frühzeitig konsultiert werden. …

Die Legalität der Gerbung von Tierfellen: Ein Blick auf Eichhörnchen, Ziege und Co.

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für die Gerbung von Tierfellen in Deutschland? In Deutschland gibt es klare Richtlinien zur Gerbung von Tierfellen. Die meisten Menschen wissen nicht, dass die verwendeten Tierarten entscheidend für die Legalität sind. Ein Drittel der deutschen Bevölkerung besaß im Jahr 2022 ein Haustier. …

Alarmstufe Rot: Würmer im Kaninchenkot rechtzeitig erkennen und handeln

Was sollte ich tun, wenn ich Würmer im Kot meines Kaninchens finde? Die Entdeckung kleiner weißer Würmer im Kot eines Kaninchens löst bei jedem Tierhalter sofort Besorgnis aus. Diese kleinen Ungeheuer haben das Potenzial, ernsthafte gesundheitliche Probleme für dein geliebtes Haustier zu verursachen. Zunächst ist ein sofortiges Handeln nötig. Zuerst - die Hygiene. …

Die artgerechte Haltung von Kaninchen: Warum Geschirre und Leinen tabu sind

Warum sollte man Zwergwidder nicht an ein Kaninchengeschirr gewöhnen? Die Anschaffung eines Kaninchens bringt viele Fragen mit sich. Ein häufiges Thema ist die Erziehung und die alltägliche Handhabung dieser Tiere. Die Frage, wann und ob man einen Zwergwidder an ein Geschirr gewöhnen sollte, beschäftigt viele neue Kaninchenbesitzer. …

Inzucht bei Hasen: Herausforderung und Verantwortung für Halter

Wie sollten Hasenhalter mit Inzuchtproblemen umgehen? Die Haltung von Hasen bietet viele Freuden. Doch manchmal kann es zu unerwarteten Herausforderungen kommen. In einem Fall, den ein Halter schilderte, war die Inzucht ein zentrales Thema. Zwei von fünf Hasen – Geschwister – fanden sich unbeabsichtigt in einem gemeinsamen Stall. …

Ist ein Gitterabstand von 2,4 cm für einen Rattenkäfig geeignet?

Ein häufiges Problem bei der Haltung von Ratten**: Die Wurfbreite, also der Abstand zwischen den Gitterstäben in einem Käfig, steht oft zur Debatte. Der gezielte Fokus auf diese bauliche Gegebenheit spielt eine zentrale Rolle, besonders wenn es um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Tiere geht. Gitterabstände von 2,4 cm könnten als zu groß erachtet werden. …

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Kaninchen im Winter reinzuholen?

Wie erkenne ich den optimalen Zeitpunkt für die Winterunterbringung meines Kaninchens? Die Entscheidung, wann genau Kaninchen im Winter reingebracht werden sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Anschaffung eines Kaninchens sollte niemals unüberlegt erfolgen. Besonders wichtig ist, ob das Tier allein gehalten wird oder einen Partner hat. …

Unangenehmer Geruch im Schlafzimmer – Was sind die Ursachen und Lösungsansätze?

Wie kann man den anhaltend schlechten Geruch im Schlafzimmer bekämpfen, obwohl Hygienemaßnahmen und regelmäßiges Lüften erfolgen? Ein unangenehmer Geruch im Schlafzimmer ist mehr als nur ein lästiges Problem — es beeinträchtigt den Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden. Viele Menschen stehen vor dieser Herausforderung. Frische Luft allein reicht oft nicht aus. …

Fische züchten und verkaufen: Eine lohnende Idee oder besser lassen?

Welche Voraussetzungen sind notwendig, um mit der Fischzucht im heimischen Aquarium Geld zu verdienen? Fische aus dem eigenen Keller verkaufen? Ein verlockender Gedanke für viele Aquarianer. Doch die Realität sieht oft anders aus. Du hast ein 120-Liter-Aquarium - das klingt nach einem guten Anfang. Aber Geduld und Forschung sind gefragt, bevor man mit der Zucht beginnt. …

Kaninchen oder Meerschweinchen – Was eignet sich besser für Kinder?

Welche Faktoren spielen bei der Entscheidung zwischen Kaninchen und Meerschweinchen eine Rolle?** Die Entscheidung, ein Haustier zu adoptieren, sollte gut durchdacht sein. Interessierte Familien haben oft Optionen wie Kaninchen oder Meerschweinchen. Doch was sind die entscheidenden Kriterien, um eine informierte Wahl zu treffen? Dabei spielt der Platzbedarf eine entscheidende Rolle. …

Kaninchen oder Meerschweinchen - Welches Tier ist der bessere Begleiter?

Welche Vor- und Nachteile bieten Kaninchen und Meerschweinchen als Haustiere? Die Wahl zwischen Kaninchen und Meerschweinchen ist oft nicht einfach. Beide Tierarten haben ihre eigenen Vorzüge, dennoch differieren sie in ihren Bedürfnissen und der Art der Interaktion mit ihren Besitzern. Eine eingehende Betrachtung der beiden Arten hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen. …

Fragestellung: Welche Risiken bestehen, wenn Kaninchen einen Tag nicht gefüttert werden?

Kaninchen sind äußerst empfindliche Tiere. Ihre Ernährung ist ein zentrales Thema. Es ist nicht nur wichtig, wie oft sie gefüttert werden, sondern auch was sie bekommen. Ein Tag ohne Futter? Das kann durchaus problematisch sein. Besonders wenn es sich um Frischfutter handelt. Kaninchen brauchen regelmäßige Mahlzeiten. Ihr Magen-Darm-System benötigt ständige Zufuhr. …

Die faszinierende Welt des klassischen und operanten Konditionierens: Verständnis und Anwendung

Wie unterscheiden sich klassisches und operantes Konditionieren in der praktischen Anwendung? Die Grundlagen der Psychologie umfassen unterschiedliche Lernmechanismen. Hierbei stehen klassisches und operantes Konditionieren im Vordergrund. Beide Konzepte sind zentral für das Verständnis des Verhaltens. Klassisches Konditionieren bezieht sich auf die Assoziation zwischen Reizen. …

Kastanien für Kaninchen: Ein gefährlicher Snack?

Sind Kastanien für Kaninchen giftig oder gesundheitsschädlich? Wenn es um die Ernährung von Kaninchen geht, stellt sich oft die Frage nach geeigneten Futteroptionen. Besonders die vermeintlich harmlosen Kastanien sollen hier im Fokus stehen. Manche Halter stellen sich die Frage ganz konkret: Dürfen Kaninchen Kastanien von draußen essen? Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig. …

Wie pflege ich ein neugeborenes Rattenbaby? Eine Anleitung zur Handaufzucht

Welche speziellen Bedürfnisse hat ein neugeborenes Rattenbaby hinsichtlich Ernährung und Pflege? Die Entdeckung einer neugeborenen Babyratte weckt viele Emotionen. Eines steht fest: Die ersten Tage sind entscheidend. Wenige Tage alt – vermutlich 1-2, ist sie verletzlich. Ohne offene Augen, ohne aufgerichtete Ohren, ist sie auf Hilfe angewiesen. …

Kaninchen und der weiße Urin: Was steckt dahinter?

Was könnte die Ursache für den weißen Urin eines Kaninchens sein und was muss beachtet werden? Ein Kaninchen, das auf dem Balkon weiße Urinflecken hinterlässt, wirft Fragen auf. Zunächst denkt man oft an harmlose Ursachen. Doch dieser Anblick kann auch auf gesundheitliche Probleme hindeuten. Grundsätzlich ist es wichtig, das Tier genau zu beobachten. …

Die Gefahren der Pflanzenwelt – Was tun, wenn das Kaninchen giftige Pflanzen anknabbert?

Wie reagiert man, wenn ein Kaninchen an einer potenziell giftigen Pflanze frisst? Das Szenario klingt beunruhigend. Ein Kaninchen nagt an einer "dracaena marginata". Sofort geht die Sorge um – ist die Pflanze wirklich giftig? Die Antwort ist erleichternd; diese Pflanze ist nur leicht giftig. Über viele Jahre wurde der Drachenbaum in unseren Wohnzimmern als dekorative Pflanze gehalten. …

Was tun, wenn die Rennmaus nicht frisst? Eine umfassende Anleitung zur Tierpflege

Welche Schritte sollten unternommen werden, wenn eine Rennmaus aufhört zu fressen? Es gibt Momente, da spielt die Gesundheit unserer geliebten Haustiere verrückt. „Meine Rennmaus frisst nicht“ – dieser Satz versetzt viele Tierhalter in Alarmbereitschaft. In solch einer Situation ist schnelles Handeln gefragt. Ein Besuch beim Tierarzt ist unvermeidbar, besonders wenn der Zustand anhält. …

Mäuse aussetzen – Worauf sollte ich achten?

Welche Überlegungen sind wichtig, bevor ich Mäuse aussetze? In der Welt der Heimtiere gibt es viele Überlegungen, die man anstellen sollte. Besonders, wenn die Rede von Mäusen ist, die man in die Freiheit entlassen möchte. Es gibt einige wichtige Aspekte, die Sie bedenken sollten. Oft denken Menschen, es sei eine Lösung, Mäuse in die Natur zurückzuführen. …

Perfekte Streu für den Kaninchenstall – Wie geht's richtig?

Wie kann die Einstreu im Kaninchenstall optimiert werden, um das Wohlbefinden der Tiere zu steigern? Die richtige Einstreu im Kaninchenstall hat immense Bedeutung. Viele Halter sind unsicher und fragen sich, ob sie die geeigneten Materialien und die richtige Menge verwenden. Besonders wichtig ist es, den Stall abwechslungsreich zu gestalten. Kaninchen sind lebhafte und neugierige Tiere. …

Bauchgrummeln bei Kaninchen – Besorgnis oder Unwohlsein?

Was sind die Hinweise auf gesundheitliche Probleme bei Kaninchen und wann ist ein Tierarztbesuch unerlässlich? Kaninchen sind bezaubernde Haustiere, die in vielen Haushalten als liebevolle Begleiter leben. Wenn jedoch ein Bauchgrummeln zu hören ist, kann dies Besorgnis hervorrufen. Was könnte hinter diesen Geräuschen stecken? Betrachten wir zunächst die Symptome. …

Fragestellung: Wie kann ich mein Kaninchen optimal aufpäppeln und eine gesunde Gewichtszunahme fördern?

Fütterungstipps für eine gesunde Gewichtszunahme bei Kaninchen Das Wohlbefinden von Kaninchen ist ein sensibler Bereich. Besonders nach Krankheiten - wie Encephalitozoonose - kann es zu Dramatischen Gewichtsverlusten kommen. Viele Halter suchen nach Wegen, um ihre Tiere wieder zu stärken. Hier sind einige hilfreiche Informationen und Tipps, wie du deinem Kaninchen beim Zunehmen helfen kannst. …

In welchen Fällen sollte man ein Kaninchen einschläfern lassen?

Die Entscheidung, ein geliebtes Tier einzuschläfern, ist stets mit großem emotionalem Gewicht verbunden. Besonders bei älteren Tieren wie Kaninchen ist die Einschätzung oft schwierig. Ein ganz besonders anrührender Fall ist der eines 10-jährigen Kaninchens. …

Die Ernährung von Kaninchen: Was dürfen sie fressen und was nicht?

Welche Futterpflanzen sind für die Ernährung von Kaninchen geeignet und welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden? Kaninchen – diese putzigen kleinen Lebewesen erfordern eine besondere Ernährung. Viele Besitzer sind unsicher, was sie ihren pelzigen Freunden füttern dürfen. Klee ist dabei ein interessantes Thema. …

Wie repariere ich ein Loch in meiner Ledercouch effizient?

Wie kann ich ein Loch in meiner Ledercouch selbst reparieren?** Zwei süße Kaninchen – aber auch kleine Zerstörer. Ein etwa zwei Zentimeter großes Loch prangt nun in der Ledercouch. Die Enttäuschung ist spürbar. Aber keine Panik! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Reparatur. …

Wenn der Hund nichts frisst und lethargisch wirkt – Alarmzeichen für die Gesundheit?

Was sind die möglichen Ursachen für Appetitlosigkeit und erhöhte Müdigkeit eines Hundes? Hunde sind für viele Menschen treue Begleiter – keine Frage. Manchen geht es wie einem Kaninchen, das den Kopf ständig über den Zaun hebt, um das Gras auf der anderen Seite zu erhaschen. Ihre Vorliebe für Futter ist in der Regel unübersehbar. …

Wie kann ich meine Eltern dazu bringen, mir ein zweites Kaninchen zu erlauben?

Welche Strategien helfen dabei, Eltern von der Anschaffung eines zweiten Kaninchens zu überzeugen? Der Wunsch nach einem zweiten Kaninchen kann aus der tiefen Liebe zu deinem ersten pelzigen Freund entstehen. Doch oft stehen Eltern dem Vorhaben skeptisch gegenüber. Wie gelingt die Überzeugungsarbeit? Hier sind einige Ansätze - sie sollten den Weg ebnen. Zunächst einmal ist Wissen Macht. …

Kaninchen quietscht und fällt um - Was könnte die Ursache sein?

Was könnte die seltsame Verhaltenstendenz eines Kaninchens erklären? Quietschen und Umfallen sind bedenkliche Symptome. Diese Fragen sind wichtig für alle Kaninchenbesitzer. Wie sollte man reagieren, wenn ein geliebter kleiner Gefährte solche Probleme zeigt? Geplantes Handeln ist notwendig, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. …

Können sich Wildhasen und Kaninchen kreuzen und Nachkommen zeugen?

Warum können Wildhasen und Kaninchen nicht kreuzen und welche biologischen Unterschiede stehen dem entgegen? In der faszinierenden Welt der Hasenartigen stellt sich die Frage - können tatsächlich Wildhasen und Kaninchen miteinander kreuzen? Die Antwort ist ein klares Nein. …

Die optimale Fütterung von Zwergkaninchen: Ist Heu ausreichend?

Reicht Heu als alleinige Nahrungsquelle für Zwergkaninchen aus oder sind weitere Nahrungsbestandteile notwendig? Die optimale Fütterung von Zwergkaninchen ist ein Thema, das viele Tierliebhaber beschäftigt. Es ist nicht möglich zu behaupten, dass reines Heu ausreichend ist. Heu ist eine zentrale Nahrungskomponente, aber nicht die einzige. …

Fütterung für Deutsche Widder: Was sollten sie essen?

Was sind die besonderen Fütterungsbedürfnisse von Deutschen Widdern?** Die Deutschen Widder, bekannt für ihr stattliches Erscheinungsbild, zählen zu den faszinierenden Kaninchenrassen. Ihre Ernährung erfordert eine differenzierte Betrachtung. Sie unterscheiden sich erheblich von ihren kleineren Verwandten, den Zwergkaninchen. …

Kaninchen auf dem Rücken einschlafen lassen - ist es möglich?

Ist es artgerecht, Kaninchen auf den Rücken schlafen zu lassen? Die Frage, ob Kaninchen auf dem Rücken schlafen können oder sollten, führt zu einer wichtigen Diskussion über das Tierwohl. Kaninchen sind von Natur aus Fluchttiere. Ihre Instinkte schützen sie vor Fressfeinden. Das bedeutet, dass sie niemals in einer verwundbaren Position schlafen würden. …

Warum sollte man Zwergkaninchen zu zweit halten?

Ist die Einzelhaltung von Zwergkaninchen ein gesundheitliches Risiko? Ein mehr als relevantes Thema ist die Haltung von Zwergkaninchen in der heutigen Zeit. Die Frage, die sich unweigerlich stellt: Ist eine Einzelhaltung der kleinen Fellnasen wirklich verantwortungsvoll? Soziale Tiere – daraufhin ist die Antwort klar und deutlich: Nein. Zwergkaninchen brauchen Artgenossen. …

Komische Stellen an Fell und Haut des Hasen - Was könnte es sein?

Was sind mögliche Ursachen für die seltsamen Stellen am Fell und der Haut eines Hasens und wie sollte man darauf reagieren? Hinterfragt man die merkwürdigen Stellen am Fell und der Haut eines Hasen, erklingt oft die Sorge um die Gesundheit des Tieres. Diese fremdartigen Veränderungen können sich als Bisswunden zeigen. …

Entscheidung zwischen dem Behalten oder Abgeben eines Kaninchens

Was ist die beste Wahl für mein Kaninchen nach dem Verlust seines Partners? Die Wahl, ein Kaninchen abzugeben - das kann eine wahre Herzensangelegenheit sein. Deine Häsin ist allein nach dem Tod ihres Partners. Daher ist es wichtig, die richtigen Überlegungen anzustellen. Kaninchen sind soziale Tiere. Sie brauchen Gesellschaft. …

Kaninchen: Kann eine Häsin nach einem Monat wieder Junge bekommen?

Wie kann es sein, dass eine Häsin nach einem Monat wieder Junge bekommt und welche Maßnahmen sind in dieser Situation sinnvoll?** Die Fortpflanzung bei Kaninchen birgt so manche Überraschung. Nach der Geburt ist eine Häsin in der Lage, rasch erneut trächtig zu werden – dies nennt man "Doppelträchtigkeit". Hierbei wird die außergewöhnliche Fähigkeit von Häsinnen deutlich. …

Was tun mit Kaninchenbabys, wenn man sie nicht behalten kann?

Welche Optionen bestehen, wenn man Kaninchenbabys nicht behalten kann und eine artgerechte Lösung sucht? Jeder, der einmal Kaninchen gehalten hat, weiß um die Verantwortung, die damit verbunden ist. Wenn sich plötzlich Nachwuchs eingestellt hat, kann das durchaus zur Herausforderung werden. …

Würmer im Kaninchenstall - Wie reagiere ich richtig?

Welche Maßnahmen sind erforderlich, um Würmer im Kaninchenstall effektiv zu bekämpfen und das Wohlbefinden meines Kaninchens zu sichern? Würmer im Kaninchenstall können ein ernsthaftes Problem darstellen. Schnelle Reaktion ist unerlässlich, um die Gesundheit deines Kaninchens nicht zu gefährden. …

Kaninchen mit ungewollter Schwangerschaft - Was tun?

Was sind die wichtigsten Schritte, die man unternehmen sollte, wenn das eigene Kaninchen ungeplant schwanger ist? Eine ungewollte Schwangerschaft bei Kaninchen kann für Halter eine Herausforderung darstellen. Man sollte nicht nur über die Haltung nachdenken, sondern auch auf die Gesundheit der Tiere achten. Bei einem 7-jährigen Weibchen kann die Situation besonders komplex sein. …

Kaninchen Spielzeug selber basteln mit Haushaltsgeräten

Wie können Haushaltsgegenstände kreativ genutzt werden, um Spielzeug für Kaninchen zu basteln? Es ist Zeit, kreativ zu werden! Mit einfachen Haushaltsgeräten und ganz normalen Kartons lässt sich wunderbar Spielzeug für Kaninchen gestalten. Kaninchen sind neugierige Tiere und brauchen Beschäftigung. …

Weiße Flecken am Kaninchenhaus - mögliche Ursachen und Lösungen

Welche Ursachen haben die weißen Flecken auf einem Kaninchenhaus und wie können Halter diese effektiv beseitigen? Der Anblick weißer Flecken auf dem Kaninchenhaus kann besorgniserregend wirken. Verschiedene Ursachen könnten hinter diesem Phänomen stecken. Zu denken ist dabei an getrockneten Urin. Kaninchen markieren ihr Revier damit—das gehört zu ihrem natürlichen Verhalten. …

Zähne bei Kaninchen kürzen: Kosten, Pflege und Tipps

Was kostet es, die Zähne eines Kaninchens kürzen zu lassen, und welche Tipps zur Pflege sollten beachtet werden? Kaninchen sind beliebte Haustiere. Ihre Zahngesundheit spielt eine wichtige Rolle für ihr Wohlbefinden. Viele Halter, so wie du, machen sich Sorgen, wenn schiefe Zähne auftreten. Heute besuchst du den Tierarzt. Das ist gut. …

Die Fütterung von Kaninchen mit Vogelfutter – ein zweischneidiges Schwert?

Darf mein Kaninchen wirklich Vogelfutter genießen?** Diese spannende Frage beschäftigt viele Kaninchenhalter, die das Beste für ihre Tiere wollen. Es gibt zahlreiche Informationen über die Ernährung von Kaninchen, und ab und zu taucht dabei der Gedanke auf, ob Vogelfutter eine akzeptable Ergänzung sein könnte. …

Frettchen oder Kaninchen? Eine Entscheidungshilfe für angehende Tierhalter

Welches Haustier eignet sich besser für einen 15-jährigen Tierliebhaber – Frettchen oder Kaninchen? Die Entscheidung, ein Haustier anzuschaffen, ist für viele Tierliebhaber eine spannende, aber auch herausfordernde Angelegenheit. Besonders die Wahl zwischen Frettchen und Kaninchen stellt sich oft als knifflig heraus. …

Der richtige Umgang mit Trächtigkeit bei Kaninchen: Ein Leitfaden für Tierhalter

Welche Risiken birgt die Fütterung von Petersilie für trächtige Kaninchen und wie sollten Tierhalter verantwortungsvoll handeln? Wenn du fragst, ob man einer schwangeren Kaninchendame Petersilie geben sollte, ist die Antwort klar. Petersilie kann potenziell gefährliche Auswirkungen auf trächtige Tiere haben. Trächtigkeit bei Kaninchen dauert in der Regel zwischen 28 und 33 Tagen. …

Was bedeutet die spanische Endung "ito" und wie wird sie verwendet?

Die Endung "ito" ist ein wichtiges sprachliches Mittel im Spanischen. Diminutivos - so nennt man diese Form - spielen eine große Rolle in der spanischsprachigen Kultur. Der Begriff „Diminutiv“ bezieht sich auf eine sprachliche Struktur, die zur Verkleinerung von Nomen und manchmal auch von Adjektiven verwendet wird. …

Selbstgekochte Ernährung für nierenkranke Katzen: Eine Anleitung in schwierigen Zeiten

Wie kann ich nierenkranke Katzen gesund ernähren und welche Alternativen gibt es zu industriell gefertigten Futtern? Die Ernährung von Katzen ist ein heikles Thema—insbesondere für unsere nierenkranken Freunde. Ich selbst habe zwei Katzen. Eine von ihnen ist seit 18 Jahren ein Teil meines Lebens. Die Diagnose nierenkrank trifft besonders hart. …

Fragestellung: Wie kann man verfilztes Fell bei Kaninchen sorgfältig behandeln?

Verfilztes Fell ist ein häufiges Problem bei Kaninchen, insbesondere bei solchen, die draußen leben. Die Gründe dafür können variieren. Fakt ist jedoch – ein gesundes Kaninchen hat ein weiches und glänzendes Fell. Oft bleibt das Fell am Körper ungereinigt. Dies kann sich vor allem an den Hinterläufen verstärken. …

Kaninchenstall isolieren - Welche Materialien sind geeignet?

Welche Isolationsmaterialien sind am besten geeignet, um Kaninchenställe für den Winter wärmend zu gestalten? Die Isolierung von Kaninchenställen erweist sich als entscheidend—besonders im Winter. Eine sorgfältige Planung ist wichtig. Die Auswahl der richtigen Materialien beeinflusst erheblich das Wohlbefinden der Tiere. Styropor hat sich bewährt. …

Dürfen Kaninchen Walnüsse fressen?

Wie kann die Ernährung von Kaninchen im Winter optimal gestaltet werden? Kaninchen sind besondere Tiere mit individuellen Bedürfnissen - ihre Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Ein häufige Frage lautet: Dürfen Kaninchen Walnüsse fressen? Die Antwort ist nicht einfach, aber grundsätzlich lässt sich sagen - Walnüsse sind nicht giftig für diese pelzigen Freunde. …

Kaninchenbabys tot - mögliche Ursachen und Maßnahmen

Was sind die möglichen Ursachen für das plötzliche Ableben von Kaninchenbabys, und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um eine erneute Trächtigkeit zu vermeiden? Kaninchenmütter haben oft einen instinktiven Schutztrieb. Sie kümmern sich um ihren Nachwuchs. Dennoch können sie unter bestimmten Bedingungen ihre Jungen töten. …