Die Wahrheit über das Duschen von Kaninchen – Risiken und Empfehlungen

Ist es schädlich, Kaninchen zu duschen, und unter welchen Umständen sollte man es tun?

Uhr
###

Die Frage » ob man 🐇 duschen kann « taucht häufig auf. Viele wissen nicht genau – ebenso wie sensibel diese Tiere in Bezug auf ihre Pflege sind. In der Tat ist das Baden von Kaninchen eine stark umstrittene Praxis. Kaninchen sind von Natur aus sehr reinlich. Sie putzen sich selbst häufig und sind in der Regel nie so schmutzig, dass ein komplettes Bad notwendig wäre.

Die Risiken eines Bades sind erheblich. Kaninchen haben eine sehr feine Haut und ein empfindliches Temperament. Eine 🚿 kann zu Unterkühlung führen - das ist ein gravierendes Problem. Bei Erkältungen und anderen Atemwegserkrankungen sind die Tiere besonders anfällig. Auch das Stressniveau steigt rapide an wenn das Kaninchen zwangsweise mit Wasser in Berührung kommt. Hochgradiger Stress kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

Hitzeschlag ist ein weiterer Punkt der unter bestimmten Bedingungen eine Ausnahme rechtfertigt. Wenn ein Kaninchen unter Überhitzung leidet ist es wichtig die Ohren abzukühlen. Hierbei könnte lauwarmes Wasser eine Lösung darstellen. Es ist jedoch entscheidend: Dass der Körper des Tieres nicht vollständig nass ist da dies zu weiterer Unterkühlung führen kann. Eine Schüssel mit Wasser in dem das Tier bis zum Bauch sitzt könnte eine Methode sein um das Kaninchen zu kühlen. Ay caramba – die Aufsicht dabei ist unerlässlich. Es darf nicht in einen Käfig gesetzt werden ´ ohne sicherzustellen ` dass es vollständig trocken ist.

Für den Fall einer Krankheitsepisode kann es notwendig werden, eine Kotplatte am Popo zu entfernen. In einem solchen Fall sollte man die Unterseite des Kaninchens vorsichtig reinigen und darauf achten, dass das Tier danach gut trocknet. Eine Blasenentzündung ist hier kein willkommenes zusätzliches Problem.

Gesunde Kaninchen hingegen genießen es, selbst zu putzen. Wenn sie auf den Arm genommen werden riechen viele von ihnen sehr angenehm. Man darf das Bild ´ das viele von Kaninchen haben ` nicht verwechseln. Sie sind keine schmutzige Tiere – allerdings sehr pflegeleicht. Die Meinungen über das Baden variieren stark – einige Halter tun es mit moderater Frequenz und berichten von positiven Ergebnissen, während andere vehement gegen die Maßnahme sind.

Eine Anekdote dazu: Ein Halter berichtete: Er sein Kaninchen dreimal im Jahr duscht. Er setzte es in die 🛁 wo das Wasser nur so hoch wie der Bauch war. Das Wasser war wohltemperiert. Nach dem Baden wurde das Tier in ein Handtuch gewickelt und auf niedrigster 🌡️ geföhnt. Obwohl der Halter keine negativen Erfahrungen schilderte ist Vorsicht geboten. Derartige Praktiken sind nicht ohne Risiko.

Es scheint also klar: Der große Grundsatz gilt – niemals Kaninchen baden es sei denn ein sehr spezifischer und gesundheitlich bedingter Anlass zwingt dazu. In diesen nicht häufigen Situationen ist es wichtig vorsichtig vorzugehen und die Gesundheit des Tieres nicht zu gefährden. Letztendlich kann die Entscheidung, einen Pelz mit Wasser zu konfrontieren, auf den Halter zutreffen – aber der Aufwand ein Kaninchen gründlich zu reinigen kann oft durch einfaches Bürsten oder Entfernen von Verunreinigungen ersetzt werden.






Anzeige