Die Ernährung von Kaninchen: Was dürfen sie fressen und was nicht?

Welche Futterpflanzen sind für die Ernährung von Kaninchen geeignet und welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden?

Uhr
🐇 – diese putzigen kleinen Lebewesen erfordern eine besondere Ernährung. Viele Besitzer sind unsicher – was sie ihren pelzigen Freunden füttern dürfen. Klee ist dabei ein interessantes Thema. Kann man Kaninchen Klee füttern? Die Antwort ist ja jedoch mit Vorsicht! Gelbklee, Weißklee und Rotklee werden in kleinen Mengen gut vertragen.
Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten. So enthalten die Pflanzen in der Blütezeit eine geringe Menge an cyanogenen Glycosiden. Diese können potenziell schädlich sein. Besonders junger Klee kann in großen Mengen aufgasend wirken. Es ist wichtig – die Fütterung langsam zu gestalten. Zuviel Klee kann zu Bauchschmerzen und Durchfall führen - das will man ja gerne vermeiden.

Die Ernährung mit frischem Wiesengrün ist eine hervorragende Methode um Kaninchen artgerecht zu füttern. Wieso ist das so? Eine Wiese reich an verschiedenen Gräsern und Kräutern bietet eine natürliche Futtergrundlage. Heu ´ welches getrocknete Wiese ist ` ist ähnlich wie wichtig. Damit erhalten Kaninchen die wichtigen Nährstoffe die sie brauchen.

Rohfaser spielt eine zentrale Rolle in der Kaninchenernährung. Sie hält den Darm in Schwung – das ist essenziell für die Gesundheit. Durch Rohfaser wird ebenfalls der Abrieb der Zähne gefördert. Das führt zu einer besseren Aufnahme von Flüssigkeit. Doch was muss ich bei der Wiesenfütterung beachten?
Zunächst einmal sollte man Ungewohntes immer nur schrittweise einführen. Beobachtungen sind unerlässlich. Ein aufgrund des neuen Futters auftretender Durchfall kann beunruhigend sein. Vor allem wenn Kaninchen nicht oft mit frischem Gras gefüttert werden.

Einige Haltungsmöglichkeiten erfordern eine differenzierte Betrachtung. Wohnungskaninchen haben oft keinen Zugang zu frischem Gras. Daher sollten Halter darauf achten – dass die Ernährung dennoch ausgewogen ist. Wenn sie dann ab und zu etwas frisches Gras bekommen ´ kann es sein ` dass sie dieses zunächst ablehnen. Doch die Natur weiß schon was gut ist – auch hier gilt es, Geduld zu zeigen.

Informiere dich umfassend über die artgerechte Ernährung deines Kaninchens. Websites wie „Kaninchen - Ernährung“ oder „Kaninchenwiese“ bieten hierzu wertvolle Tipps. Kaninchen in der Wildnis fressen das was sie brauchen. Zuhause hast du die Verantwortung damit zu sorgen: Dass sie eine ähnelt gesunde Auswahl an Futterpflanzen erhalten.

Fazit: Kaninchen dürfen Klee fressen, aber in Maßen. Achte auf die Qualität der Wiese und führe neue Futtersorten behutsam ein. So bleiben deine kleinen Freunde auch weiterhin gesund und munter.






Anzeige