Kaninchen im Freigehege: Wie lange und wann ist es optimal?

Wie lange können Kaninchen im Freigehege bleiben, und wann ist es ratsam, sie ins Haus zu holen?

Uhr
🐇 sind bekannt für ihre lebendige Natur und ihren Bewegungsdrang. Ein Freigehege ist für diese Tiere der ideale Ort um sich auszutoben. Doch wie lange können sie draußen bleiben, ohne dass es ihnen schadet? Diese Frage beschäftigt viele Halter. Sowohl Jahreszeiten sowie Wetterbedingungen spielen eine entscheidende Rolle.

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen: Dass Kaninchen sich an ihre Umgebung anpassen können. Kaninchen halten sich in der Regel am besten im Freien auf, vorausgesetzt sie genügend Platz und Schutz haben. Die 🌡️ sollte möglichst nicht unter 0 Grad Celsius fallen um das Wohlbefinden der Tiere zu gewährleisten. Im Winter ist es für Kaninchen oft weniger problematisch, draußen zu bleiben. Sie ausarbeiten ein dickeres Winterfell das sie gegen die Kälte schützt.

Wenn die Kaninchen die Möglichkeit haben, sich in einen warmen, trockenen und windgeschützten Stall zurückzuziehen, können sie in der kalten Jahreszeit bis zu -20 Grad Celsius vertragen. Ein Isolierter Stall ist dabei essenziell – nicht nur zur Sicherheit, allerdings ebenfalls zur Gesundheit. Bewegungen helfen ihnen – warm zu bleiben. Daher ist ein Auslauf von mindestens 6 m² für zwei Kaninchen ideal.

Im Sommer hingegen kann die Hitze schnell problematisch werden. Kaninchen sind hitzeempfindlicher – was eine Temperatur von über 25 Grad Celsius gefährlich macht. In solchen Fällen ist es ratsam die Tiere in schattige Bereiche zu bringen oder sie vorübergehend ins Haus zu holen.

Das Reinholen von Kaninchen sollte also wohl überlegt sein. Ein gelegentliches Hereinholen ist in der Regel unproblematisch, solange sich draußen ähnliche Temperaturen wie drinnen befinden. Ein zu starker Temperaturunterschied kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Ein Hitzeschlag oder eine Erkälterung sind dabei die häufigsten Gefahren.

Eine weitere Erwägung ist die Nässe. Nasses Gras ist für den Magen und Darm von Kaninchen schädlich. Bei nassen Bedingungen oder Schnee sollten die Tiere besser im Stall bleiben. Verletzungen durch das Eis oder gesundheitliche Probleme durch nasses Futter sind keine Seltenheit. Ein überdachter Auslauf kann als Lösung dienen und Klimaschwankungen minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Kaninchen können je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen variabel im Freigehege bleiben. Bei gutem Wetter und den richtigen Temperaturen sind sie am glücklichsten, wenn sie sich draußen aufhalten dürfen. Das Reinholen sollte jedoch vorsichtig und in Rücksicht auf die Außentemperaturen erfolgen um die Gesundheit der Kaninchen nicht zu gefährden.






Anzeige