Wasserhahn wasserkran zwei ähnliche wörter denselben gegenstand wieso woher kommen warum

Hat die Herkunft beider Wörter miteinander zu tun? Oder ist es zufällig? Gibt es regionale Vorlieben? Wo wird das eine, wo das andere mehr benutzt?

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1660 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

WasserHAHN und Wasserkran - zwei ähnliche Wörter für denselben Gegenstand. Wieso? Woher kommen die Wörter und warum gibt es zwei so ähnliche?

Hallo luida66!
In der Begriffserklärung der Wikipedia steht tatsächlich hinter zum Ausdruck "Kran": " einen Wasserhahn"
Quelle:
Kran – Wikipedia
Und darüber wird erklärt, dass es vom mittelhochdeutschen Wort "krane" für Kranich bzw. wissenschaftlich der Halsform kommt.
"Hahn" kommt wiederum vom Prinzip des Absperrhahns her.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserhahn_%28Technik%29
Nun müsste man aber fragen, warum es gerade "Hahn" heißt und es auch noch den "Kükenhahn" gibt.
Ich würde allerdings schlussfolgern, dass der hochdeutsche Begriff eher aus dem Technik übernommen wurde bzw. sich an dem Technik-Begriff orientiert, während "Kran" einfach nur wegen der Form des Wasserhahnes verwendet wurde.
Aber da spekuliere ich nur ein wenig herum und kann die genauen Zusammenhänge leider auch nicht so ganz entschlüsseln.
Labradorine
Bei uns in Niedersachsen heißt das Hahn.
Den "Kran" kenne ich nur von einer Person, und die wird bald 90 Jahre alt!
Denke, das ist so eine Regionalsache
In der Schweiz gibt es den Kran in dieser Funktion nicht.


sprache
kennt jemand typische wörter aus siebzigern und achtzigern, die man heutzutage kaum mehr …

- sind! Jakob Hein mobiltelefon automobil meinst du solche wörter?


wortherkunft
Was bedeutet Torschlusspanik haben und woher kommt dieser Begriff?

- wurden und alle, die nicht mehr rechtzeitig nach hause gekommen sind ohne Schutz vor Räubern und sonstigen Gaunern draußen -Was bedeutet Torschlusspanik haben und woher kommt dieser Begriff? Torschlusspanik kommt aus dem Mittelalter, -- mehr zu erreichen. Diese Krise drückt sich durch Selbstzweifel oder Handlungsdruck aus. Herkunft der Metapher Im -


wortbedeutungen
Woher stammt das Adjektiv und Adverb 'mutterseelenallein'?

- französischen Immigranten in Berlin und wohl auch ihre deutschen Gastgeber FRA und DEU mischten und 'allein' verdoppelten; -- ist französischen Ursprungs und dazu gab es von einem Sprachexperten eine Erklärung http://www.arte.tv/de/1146158,CmC=1146152. -- stillen Platze mutterseelenallein, wie ich gestern angekommen war.“ Mutterseelenallein – Wikipedia . Wenn man 'mutterseelenallein' -- und drückt den Zustand völliger Verlassenheit und Verzweiflung aus. Beispiel: „Da stand ich nun unter Gottes freiem -