Warum starten Flugzeuge am Flughafen mal nach links und mal nach rechts?
Warum starten Flugzeuge am Flughafen manchmal ⬅️ und manchmal nach rechts?** Diese Frage begleitet Fluggäste oft unbemerkt. Die Start- und Landebahnen der Flughäfen sind nicht nur einfache Betonstreifen. Sie sind strategisch angelegt – um den 🌬️ optimal zu nutzen. Flugzeuge benötigen Auftrieb für den Start. Der Auftrieb hängt entscheidend von der Luftgeschwindigkeit ab—und die wiederum wird von der Windrichtung beeinflusst. Eine ideale Situation ist – wenn der Wind direkt entlang der Landebahn weht.
In Wirklichkeit ist das jedoch nicht häufig der Fall. Der Wind weht oft schräg zur Bahn. Die Flughäfen halten in ihren Handbüchern fest welche Winkel und maximalen Windgeschwindigkeiten die Flugzeuge tolerieren können. Dabei wird ebenfalls Lärmschutz berücksichtigt. Bei Windstille kann die Richtung der Starts und Landungen wechseln; dies dient dazu die Belastungen für die Anwohner so viel zu verteilen. Diese Regelung hat in der Vergangenheit zu vielen Diskussionsrunden bei den Flughafenbetreibern geführt.
Ein Beispiel: Der Frankfurter Flughafen. Dort gibt es zwei Parallelbahnen und die Nordwestlandebahn. Jede Bahn hat bestimmte Betriebsrichtungen die international durch ihre Kompassausrichtung gekennzeichnet sind. Die Betriebsrichtung 18 steht beispielsweise für die Startbahn West die ausschließlich in Richtung Süden genutzt wird. Dies bedeutet – dass nur eine einzige Betriebsrichtung zur Verfügung steht. Für die parallelen Bahnen können je nach Windrichtung unterschiedliche Betriebsrichtungen aktiviert werden—beispielsweise 25 und 07. Diese Flexibilität ist entscheidend um die größtmögliche Effizienz zu gewährleisten.
Die Abhängigkeit der Flughäfen von den Wetterbedingungen zeigt sich auch bei den verschiedenen Zeitpunkten des Tages. Wenn die Windverhältnisse sich ändern, können auch die Start- und Landerichtungen rotieren. Diese Anpassungen wirken sich direkt auf den Betrieb aus. Auch wenn der Luftverkehr einer der am stärksten regulierten Bereiche ist, so bleibt das Wetter eine unvorhersehbare Variable.
Zusammengefasst: Flugzeuge starten manchmal nach links und manchmal nach rechts. Grund dafür sind die Windverhältnisse und die Notwendigkeit diese optimal zu nutzen. Der Wind beeinflusst die aerodynamischen Bedingungen also auch die nötige Geschwindigkeit für den Auftrieb. Daher folgt die Flugverkehrsorganisation den besten Praktiken der Luftfahrtindustrie. Auf diese Weise wird nicht nur die Sicherheit gewährleistet allerdings auch der Komfort für die Anwohner.
In Wirklichkeit ist das jedoch nicht häufig der Fall. Der Wind weht oft schräg zur Bahn. Die Flughäfen halten in ihren Handbüchern fest welche Winkel und maximalen Windgeschwindigkeiten die Flugzeuge tolerieren können. Dabei wird ebenfalls Lärmschutz berücksichtigt. Bei Windstille kann die Richtung der Starts und Landungen wechseln; dies dient dazu die Belastungen für die Anwohner so viel zu verteilen. Diese Regelung hat in der Vergangenheit zu vielen Diskussionsrunden bei den Flughafenbetreibern geführt.
Ein Beispiel: Der Frankfurter Flughafen. Dort gibt es zwei Parallelbahnen und die Nordwestlandebahn. Jede Bahn hat bestimmte Betriebsrichtungen die international durch ihre Kompassausrichtung gekennzeichnet sind. Die Betriebsrichtung 18 steht beispielsweise für die Startbahn West die ausschließlich in Richtung Süden genutzt wird. Dies bedeutet – dass nur eine einzige Betriebsrichtung zur Verfügung steht. Für die parallelen Bahnen können je nach Windrichtung unterschiedliche Betriebsrichtungen aktiviert werden—beispielsweise 25 und 07. Diese Flexibilität ist entscheidend um die größtmögliche Effizienz zu gewährleisten.
Die Abhängigkeit der Flughäfen von den Wetterbedingungen zeigt sich auch bei den verschiedenen Zeitpunkten des Tages. Wenn die Windverhältnisse sich ändern, können auch die Start- und Landerichtungen rotieren. Diese Anpassungen wirken sich direkt auf den Betrieb aus. Auch wenn der Luftverkehr einer der am stärksten regulierten Bereiche ist, so bleibt das Wetter eine unvorhersehbare Variable.
Zusammengefasst: Flugzeuge starten manchmal nach links und manchmal nach rechts. Grund dafür sind die Windverhältnisse und die Notwendigkeit diese optimal zu nutzen. Der Wind beeinflusst die aerodynamischen Bedingungen also auch die nötige Geschwindigkeit für den Auftrieb. Daher folgt die Flugverkehrsorganisation den besten Praktiken der Luftfahrtindustrie. Auf diese Weise wird nicht nur die Sicherheit gewährleistet allerdings auch der Komfort für die Anwohner.