Frage schmerzen

vorweg: ich möchte mit dieser frage NUR wissen, was es sein könnte. ich handel nicht deswegen! also: ich war am Montag beim Ski fahren. Ganz am Anfang ging meine Bindung auf und ich rutschte ein Stück weit, aber mir tat nichts weh/ ich bin nicht hingefallen. Am nächsten Tag spürte ich in meinem rechten Fuß unten mittig an der Sohle ein Ziehen. Dieses Ziehen ensteht meistens, wenn ich "normal" lauf. wenn ich "rechts" tut es nicht weh. Dieser Schmerz hält nun bis heute an. Nach dem Aufstehen bzw. nach langem Sitzen istder Schmerz um einiges stärker. Was könnte es sein?

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 2 von 10 mit 1382 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Frage zu Schmerzen

Entweder hast Du Dir die Fußsohle/ das Fußgewölbe geprellt oder verstaucht oder Du hast Dir, möglicherweise unabhängig vom Skisport eine chronische Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle, eine sogenannte Fasceitis plantaris zugezogen. Typisch dafür ist der stechende Schmerz nach einer Laufpause beim Auftreten.
Ich würde den Fuß einreiben mit einer schmerzstillenden Salbe und Gelsohlen tragen. Joggen ist out.
Gute Besserung
Dir.
Sollte ich zum Arzt gehen?
wie lang darf ich keinen Sport machen, wenn es der oben genannte Grund ist?
Du meinst bei dieser Fasceitis.- blöde Geschichte. Man kann Sport machen, es tut unglaublich weh. Als ob lauter kleine Abszesse unter der Fußsohle wären. Der alte Ausdruck: "Fersensporn".hat sich aber als nicht haltbar erwiesen, diese Diagnose. Ich hatte es über zwei Jahre lang. Erst der eine, dann der andere Fuß aus völligem Wohlbefinden, ohne äußeren Anlaß. Da gibts ein Forum dazu. Ein Arzt hat mir mal Prednoisolon unter die Fußsohle gespritzt. Das half. Der nächste Arzt hat geschimpft, weil sich da Nekrosen bilden Können. Hab dann Prednisolon oral nehmen müssen- da wird man dick davon! Dann haben sie mir Einlagen verpaßt. Die waren einfach nur teuer. Nützen nichts.
Hab mich an jeder Treppe, wie empfohlen, mit den Zehenspitzen auf die Stufe gestellt, die Achillessehne gedehnt. Meine Füße kann ich anheben bis zum 30- Grad- Winkel. Meine Achillessehne ist definitiv nicht verkürzt.
Hab mir shape ups günstig geholt, die sind schön weich. Alle Schuhe müssen den Test bestehen: Reinfassen, wenn innen nicht gepolstert- weg damit! Plötzlich waren die Schmerzen weg, frag mich nicht warum

Ich als MANN frage mich, ob diese Stöckelschuhe bei Frauen nicht auf den gesamten Rücken abstrahlen? Schmerzen etc.

Doch nicht nur Fußprobleme sind die Quittung der extremen Schuhmode. Hohe Absätze können auch die Knie- und Hüftgelenke sowie die Wirbelsäule schädigen. Denn sie verändern die natürliche Position der Gelenke. Dafür sind sie aber nicht ausgerichtet – die Wirbelsäule steht im Hohlkreuz, die gesamte Körperstatik kommt aus dem Lot. Hinzu kommt, dass sich die Wadenmuskulatur und die Achillessehne verkürzen. Das kann auf Dauer dazu führen, dass es für eine Highheel-Trägerin später schmerzhaft wird, flache Schuhe zu tragen.
Absätze im Höhenrausch - FOCUS Online
Nicht nur auf den Rücken, sondern auch auf Schulter und Nacken, und verursachen damit nicht selten hieraus entstehende Kopfschmerzen. Da diese Art von Schuhe außerdem im Vorderbereich auch oft zu eng geschnitten sind (oder die Damen sich 'reinquetschen' - sh. das Märchen vom Aschenputtel) riskieren passionierte Stöckelschuhträgerinnen im weiteren Verlauf auch einen Verschleiß der Gelenkknorpel in den Großzehen, schmerzhafte Arthrose, Hallux valgus und Spreizfuß können die Folge sein.
Aber wer von den jungen Damen möchte davon schon etwas wissen.
Therapie des Hallux valgus - Dtsch Arztebl Int 2012; 109
SPREIZFUSS – MORTON SYNDROM, METATARSOPHALANGEAL-GELENK - Orthopädie Zentrum Arabellapark München
Gesund in High Heels laufen - Onmeda.de
ich gebe ein "n" zu den Schuhe'n' und ein Komma spendiere ich nach.Aschenputtel),
Wenn man sie dauernd trägt und nicht nur für die Oper , schaden sie den Füßen, den Beinen und der gesamten Wirbelsäule. Nicht nur akut , auch chronisch. Sie schaden den Gelenken , den Sehnen und verkürzen viele Muskelabschnitte, schaffen ein Hohlkreuz und damit eine Überlastung der Lendenwirbel plus eine krumme Buckelhaltung.
Um lange Beine zu haben und sexy auszusehen, interessiert es die meisten Frauen nicht, ob das gesundheitsschädlich ist. Aussehen steht vor allem
tja.alles was Spass macht ist irgendwie verboten oder ungsund, sogar für die FRauen
High-Heels: Bis 5cm medizinisch unbedenklich
Sie sind modisch, aber nicht unbedingt gesund für den menschlichen Stützapparat: Stöckelschuhe. Universitätsdozent Franz Landsiedl vom Orthopädischen Spital Speising weiß um die medizinischen Nachteile der High heels:
Schuh-Absätze bis zu fünf Zentimeter sind aus medizinischer Sicht unbedenklich. Sie erleichtern sogar das Abrollen der Füße beim Gehen. Alle Schuhe, die höher sind, haben in vielerlei Hinsicht jedoch negative Auswirkungen auf Füße, Beine, Hüfte und Wirbelsäule, warnt Prim. Univ.-Doz. Dr. Franz Landsiedl, Leiter der I. Orthopädischen Abteilung in Wien-Speising. Sind die Fersen immer um mehr als fünf Zentimeter höher als die Vorderfüße gestellt, verkürzt sich nämlich die Wadenmuskulatur, die Knie können nicht mehr durchgedrückt werden. Dadurch kann sich auch die Hüftbeuge verkürzen und im Extremfall sogar Schmerzen in der Lendenwirbelsäule verursachen. Auch die Neigung zum Hohlkreuz wird durch das Stöckeln auf hohen Absätzen begünstigt -
Stöckelschuhe: Gesund oder nicht? - Orthopädisches Spital Speising
Klar.
Außerdem verkürzen sich die Sehnen über der Ferse.
Die "strahlen" noch auf ganz andere Sachen ab.:
Gerade bei Frauen die schon sehr jung mit Highheels anfangen kann sich sogar die Gebärmuter verschieben - was zu Komplikationen bei d. Geburt führen kann.
Leider finde ich keinen link dazu.
Doch. Jetzt ohne Quatsch - das hat glaube ich mal e. Gynäkologe im TV erzählt - i. Zusammenhang dass v.d. Schuhen nicht nur recht bald die sog. Hammerzehen entstehen.
Das Stehen u. Gehen i. diesen Schuhen bedingt ja auch e. andere Haltung des Beckens.
.Muskeln und Sehnen verkürzen sich
Durch die Steilstellung verkürzen sich Wadenmuskel und Achillessehne."
Die Veränderung d. Gehapparates wahrscheinlich auch rauf i. Oberschenkel und - eben das Becken.
Gesund in High Heels laufen - Onmeda.de
Mir erscheint das schon wahrscheinlich.
Do' hamma's doch schon.:
".Dabei handelt es sich in der Tat um eine ganze „Muskelkette“, die sich vom Fußgewölbe bis hin zum Unterleib beziehungsweise Becken zieht. Die daraus folgende Schwächung betrifft vor allem die Schließmuskeln und begünstigt Gebärmutters e n k u n g e n."
Schuhabsätze sind ungesund
Bouqert de fleur: Aber das trifft doch nicht zu, wenn man diese Dinger nur ab und zu mal trägt , oder?
am besten nur zu besonderen "Gelegenheiten" - und vielleicht auch nur "im Liegen
Es heißt ja nicht umsonsr 'Wer schön sein will, muss leiden.'.
nana - dann bin ich ja beruhigt. Das Wohl der Damen liegt mir am Herzen.
cxycxy, ja, verd.t, wofür denn eigentlich?
Wir Frauen sind doch schon von Natur aus schön
DOZO, darauf kommen die Damen aber dummerweise immer erst im reiferen Alter.
weil es wenig Männer wie Dich gibt, deren Ansinnen das Wohl der Damen ist
.) geht mir runter wie Butter, nana.
csokolom