Ohrring-Pflege nach dem Stechen – Drehen oder in Ruhe lassen?
Wie sollte man mit frisch gestochenen Ohrlöchern umgehen, insbesondere hinsichtlich der Bewegung des Ohrrings?
Die Entscheidung für ein zweites Ohrloch kann aufregend sein. Viele stellen sich jedoch die Frage – Wie gehe ich mit meinem frisch gestochenen Ohrloch um? Besonders wichtig ist hier die Pflege nach dem Stechen. Die Meinungen darüber ´ ob man den Ohrring drehen sollte oder nicht ` gehen weit auseinander.
Ein Argument, das oft angeführt wird, lautet – Bewege den Ohrring, zu diesem Zweck das Wundsekret abfließen kann. Das ist zwar korrekt, lässt aber einige wichtige Punkte außer Acht. Frisch gestochene Piercings haben ihre eigenen Herausforderungen. Bewegungen können sinnvoll erscheinen freilich birgt das Drehen des Ohrrings ähnlich wie Risiken. Eines der Hauptprobleme die bei der Pflege von frischen Ohrlöchern auftreten ist die Gefahr von Entzündungen. Häufiges Drehen kann den Stichkanal aufreißen was schwerwiegende Folgen haben kann.
Bedenke – Ein ordnungsgemäß gestochenes Ohrloch heilt in der Regel gut und benötigt nur minimale Manipulation. Bei richtiger Pflege sollte es sich nach einigen Tagen von selbst bewegen. Die Verwendung eines geeigneten Ersteinsatzes ist entscheidend. Er sollte nicht nur angenehm zu tragen sein allerdings ebenfalls die Wundheilung unterstützen.
Eine erfahrene Piercerin würde raten – Lass dein Ohrloch in Ruhe, besonders in den ersten Wochen. Drehen kann weiterhin schaden als nützen und sollte vermieden werden. Blutkrusten und Schmutz könnten in den Stichkanal gelangen was zu erheblichen Entzündungen führen könnte. Hierbei zeigen aktuelle Studien, dass etwa 30% der frisch gestochenen Ohrlöcher innerhalb der ersten sechs Monate von Infektionen betroffen sind.
Die richtige Pflege wird durch Desinfizierung und sanfte Handhabung gewährleistet. Verwende immer saubere – desinfizierte Hände. Manche empfehlen auch bestimmte Shampoos oder Lösungen die das Heilen unterstützen. Ein Beispiel ist der Einsatz von speziellen Reinigungslösungen die zur Verwendung Piercings geeignet sind. Achte darauf – Immer das Gefühl für dein Ohrloch zu bewahren. Wenn es anfängt zu eitern oder Schmerzen verursacht sofort handeln.
Zusammenfassend sollten Neulinge bei der Pflege frisch gestochenen Ohrlöcher vorsichtig agieren. Drehen ist vielleicht nicht die beste Methode – Halte es einfach, pflege genügend und hab Geduld. In den meisten Fällen wird sich dein Ohr an den neuen Schmuck gewöhnen, ohne dass eine intensive Interaktion notwendig ist.
Ein Argument, das oft angeführt wird, lautet – Bewege den Ohrring, zu diesem Zweck das Wundsekret abfließen kann. Das ist zwar korrekt, lässt aber einige wichtige Punkte außer Acht. Frisch gestochene Piercings haben ihre eigenen Herausforderungen. Bewegungen können sinnvoll erscheinen freilich birgt das Drehen des Ohrrings ähnlich wie Risiken. Eines der Hauptprobleme die bei der Pflege von frischen Ohrlöchern auftreten ist die Gefahr von Entzündungen. Häufiges Drehen kann den Stichkanal aufreißen was schwerwiegende Folgen haben kann.
Bedenke – Ein ordnungsgemäß gestochenes Ohrloch heilt in der Regel gut und benötigt nur minimale Manipulation. Bei richtiger Pflege sollte es sich nach einigen Tagen von selbst bewegen. Die Verwendung eines geeigneten Ersteinsatzes ist entscheidend. Er sollte nicht nur angenehm zu tragen sein allerdings ebenfalls die Wundheilung unterstützen.
Eine erfahrene Piercerin würde raten – Lass dein Ohrloch in Ruhe, besonders in den ersten Wochen. Drehen kann weiterhin schaden als nützen und sollte vermieden werden. Blutkrusten und Schmutz könnten in den Stichkanal gelangen was zu erheblichen Entzündungen führen könnte. Hierbei zeigen aktuelle Studien, dass etwa 30% der frisch gestochenen Ohrlöcher innerhalb der ersten sechs Monate von Infektionen betroffen sind.
Die richtige Pflege wird durch Desinfizierung und sanfte Handhabung gewährleistet. Verwende immer saubere – desinfizierte Hände. Manche empfehlen auch bestimmte Shampoos oder Lösungen die das Heilen unterstützen. Ein Beispiel ist der Einsatz von speziellen Reinigungslösungen die zur Verwendung Piercings geeignet sind. Achte darauf – Immer das Gefühl für dein Ohrloch zu bewahren. Wenn es anfängt zu eitern oder Schmerzen verursacht sofort handeln.
Zusammenfassend sollten Neulinge bei der Pflege frisch gestochenen Ohrlöcher vorsichtig agieren. Drehen ist vielleicht nicht die beste Methode – Halte es einfach, pflege genügend und hab Geduld. In den meisten Fällen wird sich dein Ohr an den neuen Schmuck gewöhnen, ohne dass eine intensive Interaktion notwendig ist.
