Der Weg zu einem stubenreinen Zusammenleben mit deiner Katze

Was sind die möglichen Ursachen für Unsauberkeit bei Katzen und wie kann man sie beheben?

Uhr
In den letzten Jahren hat die Anzahl von Katzen als Haustieren enorm zugenommen. Einbildung könnte man jedoch nicht wissen, dass zusammen mit einem neuen süßen Samtpfoten ebenfalls Herausforderungen bereitstehen. Die Eingewöhnung einer 🐈 ist oft ein Prozess voller Wendungen - entspannend in einigen Momenten, frustrierend in anderen. Eine Katze die nach anfänglichen Erfolgen plötzlich wieder unsauber wird ist eine gängige Frustration vieler Besitzer.

Deshalb ist deine Katze nun seit einer Woche in deinem Zuhause. Der Anfang war harmonisch. Sie war stubenrein – ebenso wie es viele Katzen oft sind. In den letzten drei Tagen beobachtest du dann jedoch wie sich ihre Gewohnheiten ändern. In diesem Zusammenhang hinterlässt sie ihr großes Geschäft in den unpassendsten Ecken. Ein großes Klo dreht sich also im Badezimmer oder nahe ihres Katzenlatz. Aber so ganz unbegründet ist dieses Verhalten nicht.

Die Eingewöhnungsphase: Ein sensibler Prozess

Katzen benötigen oft mehrere Wochen um sich vollkommen an ihre neue Umgebung anzupassen. Stress ist in dieser Zeit das häufigste Thema. Neu sind die Geräusche, Gerüche und Menschen - alles kann schnell überfordernd werden. Wichtig ist es – deiner Katze Geduld und Verständnis entgegenzubringen. Zu viel Lärm beispielsweise durch Musikhören kann sie zusätzlich stressen. Auch alltägliche Geräusche wie die Kaffeemaschine, das Öffnen von Türen oder das Abwaschen können Reizüberflutungen verursachen.

Routine spielt eine zentrale Rolle in diesem Gewöhnungsprozess. Sie gibt deiner Katze Sicherheit. Diese Sicherheit führt dazu: Dass das Vertrauen zwischen euch wächst. Ebenso wichtig: Verhaltensänderungen können auf tiefer liegende Probleme hindeuten.

Mögliche Ursachen für Unsauberkeit

Eine häufige Frage ist: Ist deine Katze kastriert? Falls nicht – könnte das der Grund für das Problem sein. Eine Kastration ist im Normalfall eine Lösung. Hormonelle Veränderungen können jedoch auch nach dem Eingriff einige Wochen anhalten. Insgesamt gilt die Faustregel für die Anzahl an Katzenklos: Eine Katze genauso viel mit ein Klo plus ein zusätzliches Klo. Im Idealfall bietest du deiner Katze also 2 Katzenklos an – sie bevorzugt oft, ihr Geschäft zu trennen.

Ein weiterer Grund für Unsauberkeit liegt in der Ernährung. Sie könnte eine Futtersorte meiden oder Probleme mit ihrer Gesundheit haben. Organische Ursachen wie Blasenentzündungen stellen ähnlich wie eine ernstzunehmende Möglichkeit dar. Schmerzen beim Urinieren können dazu führen ´ dass sie Orte meidet ` die mit Unbehagen assoziiert werden.

Langfristige Lösungen und Hilfestellungen

Wenn dein Versuch das Verhalten zu ändern langfristig nicht fruchtet, könnte eine Tierpsychologin die richtige Ansprechpartnerin sein. Diese Fachleute betrachten die gesamte Situation aus einem anderen Blickwinkel. Oft entdecken sie Dinge – die zur Verwendung dich unbemerkt bleiben. Ihr Ziel ist es; dir und deiner Katze zu helfen und die Hintergründe für das Verhalten aufzuzeigen.

Wichtig ist auch hier: Bestrafe nicht. Bestrafungen verängstigen Katzen nur und verschlechtern das Verhältnis zwischen euch. Im Gegenteil ´ beobachte sie ` setze sie immer wieder auf das Katzenklo und reinige Unorte gründlich. Essig hilft – zu diesem Zweck der Geruch verschwindet. Es ist auch wertvoll; deine Katze beim Spielen oder Entspannen zu begleiten.

Nicht zu vergessen: Besteht keine Möglichkeit deiner Katze Artgenossen zu bieten kann dies zu ernsthaften Verhaltensstörungen führen. Falls möglich wäre der Besuch im Tierheim eine Option. Eine zweite Katze könnte dem ersten Tier weiterhin Lebensfreude bringen.

Zusammenfassend: Eine Katze macht Freude, fordert jedoch auch Geduld. Die Suche nach der richtigen Lösung für ihre Unsauberkeit kann Zeit und Verständnis erfordern. Erkenne die Bedürfnisse deiner Katze schaffe eine ruhige Umgebung und beobachte ihre Reaktionen. Im besten Fall wird deine Katze nach der Eingewöhnungszeit wieder stubenrein – und ihr beide könnt viele glückliche Momente genießen.






Anzeige