Bestimmte akkordfolgen musikalische stilmittel welche gänsehautanfällig

Gänsehauteffekte entstehen ja vor allem durch ergreifende Text und Erinnerungserfahrungen. Aber wie werden rein musikalisch derartige Texte erzeugt? Gibt es da bestimmte Stilmittel?

2 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1626 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Gibt es bestimmte Akkordfolgen/musikalische Stilmittel, welche besonders "Gänsehautanfällig" sind?

Ja - die gibt es - hör' dir mal Bridge over troubled water oder Let it be oder You've git a friend an. Deutsche Beispiele "Tiefer" von Maffay oder auch internationale wie "Hymn" von BJH.
Häufig spielen die richtigen Kmbination aus Dur und Moll-Akkorden eine Rolle, dazu Melodiefolgen, die eingängig sind und eine Instrumenation die das Gefühl direkt anspricht. Klavier, Solo-Akkustikgitarre und eine unverwechselbare Stimme spielen eine Rolle.
Dafür gibt es überhaupt keine Faustregel, sonst würden hier alle Lycosianer, die dir darauf die richtige Antwort geben, schon lang nicht mehr vor dem PC sitzen sondern einen Nummer eins Hit nach dem anderen Schreiben.
Mein Geheimnis: Kreir etwas noch nie Dagewesenes. Sobald es sich anhört wie ein anderes Lied, hör auf zu komponieren.
Es geht mir ja nicht um ein Erfolgsrezept, eher um spezielle Tonbeziehungen wie das ganz klassische Tonika-Dominatenverhältnis etc.