Theoretische mindestgeschwindigkeit flugzeugen

Du meinst sicher,ob es eine minimale Geschwindigkeit gibt, bei der kein Flugzeug, und sei es auch noch so klein und leicht, noch fliegen kann. Diese Frage ist komplizierter als du vielleicht denkst. Wenn man nämlich Flugzeuge beliebig klein macht, kommt man irgendwann in den Bereich, wo die Strömung um die Tragflächen gar nicht mehr gebraucht wird. Dann schwebt das Microflugzeug wie ein Staubkorn in der Luft und gehorcht ganz anderen aerodynamischen Gesetzen. Der Übergang ist fließend. Deshalb muss man leider sagen, unter den von mir genannten Umständen kann man so eine minimale Geschwindigkeit NICHT bestimmen. Ansonsten gibt es für jedes Flugzeug, sei es ein manntragendes oder ein Modellflugzeug, eine Minimalgeschwindigkeit, die aber von eben diesem Flugzeug abhängt.

9 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 1428 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Gibt es eigentlich eine theoretische Mindestgeschwindigkeit von Flugzeugen?

Natürlich. Typabhängig, liegt beim Abriss dese Auftriebs am Flügel. Während der früher beliebte Fieseler Storch eine sehr geringe Mindestgeschwindigkeit hatte, liegt der bei heutigen Verkehrsflugzeugen doch irgendwo bei 250 bis 300 km/h
250 km/h aufwärts hatte ich auch noch im Sinn.
Na klar. Wenn die unterschritten wird, fällt der Flieger runter. Theoretisch.
Das dürfte je nach aerodynamischen Eigenschaften der verschiedenen Flugzeugtypen unterschiedlich sein.
Stimmt, das ist klar. Aber kann ein Flugzeug dauerhaft bei 1km/h fliegen? Egal welcher Bauart
Theoretisch geht das, wenn die Luftströmung, die ja das Flugzeug in der Luft hält, stark genug ist. Bei einem Orkan dürfte das funktionieren, daß theoretisch das eine oder andere Flugzeug in der Luft sogar stillstehen könnte. Bei Windstille oder gar Rückenwind auf keinen Fall. Ich kann dir nichts zu den Mindestströmgeschwindigkeiten die die verschiedenen Flugzeugtypen brauchen, sagen, aber bei 1 km/h geht aber nichts.
Die Mindestgeschwindigkeit eines Flugzeugs hängt entscheidend von der Größe der Tragflächen ab.
Man kann auch in Grenzen das Profil der Flügel verändern.
ja und zwar die startgeschwindigkeit, denn erst dann ist die luftströmung schnell genug damit die Auftriebskraft größer ist als die gewichtskraft. je höher du allerdings kommst desto schneller musst du auch um noch genug auftrieb zu erzeugen. also gilt die startgeschwindigkeit nur am boden, in reiseflughöhe kannst du damit nicht genug auftrieb erzeugen.
Das hat aber nur sehr bedingt den von dir genannten Grund. Der wichtigste Grund, warum die Startgeschwindigkeit deutlich unter der Reisegeschwindigkeit liegt, ist die Tatsache, dass Flugzeuge beim Start Auftriebshilfen benutzen wie Wölbklappen und Vorflügel. Dazu kommt der Bodeneffekt, der das Abheben erleichtert.
klar das kommt auch njoch dazu, aber flugzeuge die auf 4.000 m höhe starten brauchen ne andere startgeschwindigkeit um abheben zu können. selbst wenn du mit ausgefahrenen landeklappen auf 10 km höhe fliegst kannst du nicht so langsam fliegen wie am boden.
da du theoretisch durchgehend mit ausgefahrenen start/landeklappen fliegen könntest ist die geschwindigkeit die ein flugzeug beim starten hat, die absolute mindestgeschwindigkeit die es zum fliegen in dieser höhe braucht.