Ist russland mehr weniger standard nach schule studium absolvieren

~ Rolle in der russischen Gesellschaft. Ein Hochschulabschluss ist in Russland Voraussetzung für eine berufliche Karriere. Daher sind russische ~~ allerdings an der beruflichen Ausrichtung orientiert. Hier mehr: Bildungssystem in Russland – Wikipedia Die Bildung, insbesondere ~~ Berufsausbildung gibt es dort fast nicht bzw. es soll angeblich.

3 Antworten zur Frage

Bewertung: 6 von 10 mit 1437 Stimmen

Videos zum Thema
Video

Ist es in Russland mehr oder weniger Standard, nach der Schule dort ein Studium zu absolvieren?

Zumindest wurde mir das mal so von einer Russin an meiner Hochschule gesagt. Viele Russen, die in ihrem Heimatland das Abi machen, absolvieren dann dort auch gleich ein Studium. Viele machen dann hier in Deutschland ein Zweitstudium, da dieser Osteuropäische Abschluss nciht anerkannt wird. So etwas wie eine Berufsausbildung gibt es dort fast nicht bzw. es soll angeblich nicht zum Standard des russischen Bildungswesen gehören. Ist das so korrekt? Könnte mir das vielleicht jemand erläutern?
Die Allgemeine Schulausbildung untergliedert sich in die Abschnitte Grund-, Haupt- und Oberstufe.
Der Schuleintritt erfolgt im Alter von sieben Jahren. Das vorgezogene Schuleintrittsalter von sechs Jahren wird durchschnittlich etwa 35 % der Kinder nach einem psychologischen Gutachten empfohlen. Die vierjährige Primarstufe der Grund- oder Anfangsschule absolvieren die mit sieben Jahren eingeschulten Kinder binnen drei Jahren. Sie gelangen auf diese Weise aus dem dritten sofort in das fünfte Schuljahr.
Danach folgt eine obligatorische sechsjährige Hauptschulstufe. Sie führt zum Erwerb der „grundlegenden allgemeinen Bildung“ - in der Regel am Ende der neunten Klasse und nach dem Erreichen des Pflichtschulalters von 15 Jahren. Dieser Abschluss berechtigt zum Besuch der oberen Sekundarstufe , deren Abschluss durch das „Zeugnis über die vollständige mittlere Bildung“ - zu Deutsch: Abitur, eine Studiumaufnahme ermöglicht.
Nach der neunjährigen Pflichtschulbildung kann statt der Oberschulstufe auch eine Berufsausbildung an der mittleren Fachschule beziehungsweise dem Technikum gemacht werden. Diese Einrichtungen stehen im vertikal durchlässigen gesamten beruflichen Bildungswesen weiterhin für den Erwerb der vollständigen mittleren Bildung zur Verfügung. Denn zusätzlich zu den berufsspezifischen Fächern auch die allgemeinbildenden Fächer unterrichtet werden, inhaltlich allerdings an der beruflichen Ausrichtung orientiert.
Hier mehr:
Bildungssystem in Russland – Wikipedia
Die Bildung, insbesondere die Hochschulbildung, spielt eine große Rolle in der russischen Gesellschaft. Ein Hochschulabschluss ist in Russland Voraussetzung für eine berufliche Karriere. Daher sind russische Familien bereit, für eine Hochschulausbildung ihrer Kinder viel Geld auszugeben.
Das Hochschulsystem in Russland.
Normalerweise studiert jeder gebildete Russe auch jede gute Russin studiert im Schnitt 8-12 Semester in manchen Provinzen auch Trimester


bildung
Kufleute im Gesundheitswesen und Kaufleute im Büromanagement

- Arbeitsmarkt bessere Quoten schaffen Meine Zukunft. Meine Ausbildung. - planet-beruf.de - sollte sein, was dein Ziel für die Zukunft ist.wenn du dir mehrere Optionen offen halten willst, ist Büromanagement sicherlich -


studium
Wohnheime in Mainz, könnt ihr mir zu den Wohnheimen etwas sagen?

ich werde jetzt zum Sommersemester in Mainz studieren und bin im Moment auf Wohnungssuche. Dabei bin ich auf -- Bei mir wurde aus fadenscheinigen Gründen die Kaution nach dem Auszug nicht zurückbezahlt. Man verlangte ausserdem -- Schäden übergeben wurde. Wenn Ihr nichts anderes findet, ist das vielleicht die letzte Alternative, aber seid sehr vorsichtig -


russland
SIND RUSSEN UND ARMENIER VÖLKERVERWANDT?

- aus den kaukasus im nahen osten und sehen wie wie ihre nachbar aus also halt sehr dunkel und russen überwiegend hell -- hell ostslawische Staaten: Russland, die Ukraine und Weißrussland. westslawische Staaten: Polen, Tschechien und die Slowakei. -- armenische Sprache gehört zur ältesten und protoarmenisch ist die Muttersprache aller Indogermanischen Sprachen