Bestimmung menge natriumhydroxid wässrigen lösung

In einem Versuch soll die Menge an Natriumhydroxid in einer wässrigen Lösung bestimmt werden. Hierzu soll mit Salzsäure bekannter Konzentration titriert werden. Als Indikatoren wurden Phenolphtalein und Methylorange verwendet. Durch unsere Messung bekamen wir einen Istwert von 8,6g unser Sollwert lag allerdings bei 9g also ein relativ grosser Fehler. Meine Frage ist wie kann es zu solch einem großen fehler gekommen sein?

Antworten zur Frage

Bewertung: 4 von 10 mit 1636 Stimmen

Videos zum Thema
YouTube Videos

Bestimmung der Menge an Natriumhydroxid in einer wässrigen Lösung.

Mehrere Möglichkeiten:
1)Du hast "übertitiriert". Das bedeutet du hast beim Titrieren nicht lange genug gewartet, bis sich ein Farbumschlag zeigt.
2 Falscher Indikator: Phenolphthalein schlägt zwischen 8,2 und 10,2 um.
Dieser Fehler dürfte aber nicht so groß sein, da die Titrationskurve hier Sehr steil verläuft!
Ich würde versuchen den Differenzenquotient zu bilden, da bekommt man den Umschlagpunkt relativ schnell
Oder das ganze als Hägg-Diagramm aufzuzeichnen. Die logarithmische Darstellung erlaubt eine Itnerpolation des Umschlagpunktes mit dem Lineal!
Hägg-Diagramm – Wikipedia
oder in "Grundlagen der Quant. Aanalyse" Kunze; 3 Aufl. 1990, S 105ff