Wissen und Antworten zum Stichwort: Mathematik

Brüche kürzen mit dem Taschenrechner TI-34 Multiview

Wie kann man Brüche mit dem Taschenrechner TI-34 Multiview auf das kleinstmögliche kürzen? Um Brüche mit dem Taschenrechner TI-34 Multiview auf das kleinstmögliche zu kürzen, gibt es verschiedene Einstellungen und Funktionen, die dafür genutzt werden können. Wenn der Taschenrechner auf AUTOSIMP eingestellt ist, werden die Brüche automatisch auf das kleinste mögliche reduziert.

Lage von Ebenen im Koordinatensystem

Wie lässt sich die Lage der Ebenen x1 + x2 = 0 und x1 + x2 = 5 im Koordinatensystem beschreiben und worin liegt der Unterschied? Die Lage einer Ebene im Koordinatensystem wird durch ihre Gleichung definiert. Die Ebene x1 + x2 = 0 stellt eine spezielle Lage dar, während die Ebene x1 + x2 = 5 eine andere Lage im Koordinatensystem aufweist. Die Ebene x1 + x2 = 0 ist parallel zur x3-Achse, da sie keine Gleichung für x3 enthält.

Zweiter Ableitung eines Graphen ohne Funktion

Wie zeichne ich die zweite Ableitung eines Graphen, wenn keine Funktion gegeben ist? Wenn du einen Graphen vorliegen hast, aber keine Funktion, kannst du dennoch die Ableitungen f‘ und f‘‘ zeichnen, indem du die Steigungen und Krümmungen des Graphen betrachtest. Hierbei handelt es sich um eine geometrische Methode, bei der du die Steigung und die Krümmung des Graphen graphisch bestimmen kannst.

Gemeinsamer Loskauf

Wie viel Euro müssen Ali, Bernd und Celina für den gemeinsamen Loskauf beisteuern, wenn Bernd 3/4 des Betrags von Ali und Celina 2/3 von Ali beisteuert? Die Fragestellung bezieht sich auf den gemeinsamen Kauf eines Lotterieloses von Ali, Bernd und Celina. Es gibt drei Unbekannte: Ali, Bernd und Celina, die zusammen 29€ für den Loskauf aufbringen. Dabei steuert Bernd 3/4 des Betrags von Ali bei und Celina 2/3 von Ali.

Berechnung des Umfangs eines regelmäßigen Zehnecks in einem Kreis

Wie berechnet man den Umfang eines regelmäßigen Zehnecks, das in einen Kreis mit dem Radius 5cm eingeschrieben ist? Um den Umfang eines regelmäßigen Zehnecks zu berechnen, das in einen Kreis mit dem Radius von 5cm eingeschrieben ist, können wir folgendermaßen vorgehen: Zunächst teilen wir den Kreis in 10 Teile auf, so erhalten wir 10 Teilkreise mit jeweils einem Winkel von 36°.

Luftdruckberechnung mithilfe des logarithmischen Modells

Wie berechne ich mithilfe des logarithmischen Modells den Luftdruck in Abhängigkeit von der Höhe? Die Berechnung des Luftdrucks in Abhängigkeit von der Höhe kann mithilfe des logarithmischen Modells durchgeführt werden. Die Formel zur Berechnung des Luftdrucks lautet: p = 1013 * e ^ (h * 1 - 1.4 / 100) Dabei steht p für den Luftdruck in hPa, h für die Höhe in Metern über Meeresspiegel, e für die Exponentialfunktion und ln für den natürlichen Logarithmus.

Berechnung der Anteile bei Gewinnverteilung in einer Gesellschaft

Wie kann man mithilfe der Gewinnverteilung die Anteile der Gesellschafter berechnen? Bei der Gewinnverteilung in einer Gesellschaft müssen die Anteile der Gesellschafter anhand ihrer Einlagen und des erzielten Gewinns berechnet werden. In deinem Fall haben die 5 Gesellschafter insgesamt 40.000 € eingezahlt, wobei du 10.500 € beigesteuert hast.

Physik der Raketenbeschleunigung

Wie kann die Beschleunigung einer Rakete unter Berücksichtigung von Formeln für den freien Fall, Energieerhaltungssatz und Kräftegleichgewicht berechnet werden? Um die Beschleunigung einer Rakete zu berechnen, müssen verschiedene physikalische Konzepte berücksichtigt werden, darunter Formeln für den freien Fall, Energieerhaltungssatz und Kräftegleichgewicht.

Kombinatorik in der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Wie funktioniert die Kombinatorik bei der Berechnung der Wahrscheinlichkeit, das Wort "GUT" aus drei Kugeln zu bilden, und wie sind die verschiedenen Schreibweisen zu verstehen? Die Kombinatorik spielt in der Wahrscheinlichkeitsrechnung eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Anzahl der möglichen Ergebnisse zu berechnen. In dem gegebenen Beispiel handelt es sich um die Berechnung der Wahrscheinlichkeit, dass das Wort "GUT" aus drei Kugeln gezogen wird, ohne diese zurückzulegen.

Nullstellen berechnen mit dem HORNER-Schema und Substitution

Wie berechne ich die Nullstellen einer Gleichung mit dem HORNER-Schema und kann ich auch Substitution verwenden? Welche Schritte sind notwendig und wie wende ich den Taschenrechner an, um die Nullstellen zu bestimmen? Um die Nullstellen einer Gleichung zu berechnen, gibt es verschiedene Methoden. Eine davon ist das HORNER-Schema, mit dem du die Nullstellen einer Polynomfunktion bestimmen kannst. Ein weiterer Ansatz ist die Substitution.