Wissen und Antworten zum Stichwort: Recht

Leasing mit einem Augenzwinkern: Die Tücken des gewerblichen Fahrzeugs für den persönlichen Genuss

Ist es möglich, ein Auto zu gewerblichen Leasingkonditionen zu leasen, ohne es im Unternehmen einzuführen und dennoch privat zu nutzen? Ah, die verführerische Welt des Leasing! Es klingt alles so einfach und verlockend. Man denkt sich, warum nicht ein schickes Auto mit dem Gewerbe-Zuschlag zulegen? Schließlich könnte es in der Theorie möglich erscheinen, die günstigeren Raten zu nutzen, ohne dass das Auto auf dem Geschäfts-Zettel steht.

Anmieten oder Mieten? Eine sprachliche Reise durch die Wörterwelt!

Was ist der feine, aber verwirrende Unterschied zwischen "anmieten" und "mieten"? Die Frage nach dem Unterschied zwischen "anmieten" und "mieten" ist ein kleines, sprachliches Rätsel. Bei genauem Hinsehen könnte man meinen, dass beide Begriffe wie zwei Zwillinge in einer Sprachfamilie auftreten, die sich recht ähnlich sehen, aber doch zwei Seiten einer Medaille sind. Beginnen wir mit dem Wörtchen "anmieten". Es hat sich eine gewisse Bedeutung des "Anfangs" angeeignet.

Wenn der Hauptmieter auszieht: Verwirrung in der WG!

Welche Schritte muss ein Hauptmieter unternehmen, um seinen Untermieter als neuen Hauptmieter vorzuschlagen, und gibt es dabei Probleme, weil er den Vermieter nicht über einen früheren Untermieter informiert hat? Es könnte für den Hauptmieter einfacher sein, einen neuen Hauptmieter zu finden, als einen Glückskeks zu knacken! Doch der Weg zum neuen Hauptmieter ist geschmückt mit vielen Stolpersteinen.

Die verzweifelte Jagd nach Kieferorthopädie: Gewinne ich den Kampf gegen die Krankenkasse?

Wie kann jemand, der psychische Probleme wegen von Kieferfehlstellungen hat, versuchen, die Kosten für eine Invisalign-Behandlung durch die gesetzliche Krankenversicherung erstattet zu bekommen? Es gibt doch nichts, das die Menschen mehr beschäftigen könnte als ihr schönstes Lächeln – umso mehr, wenn darüber nicht nur die Zähne, sondern auch das innere Wohl empfohlen wird.

Verwirrung um die Provision: Wer zahlt denn nun?

Was bedeutet es, wenn in einer Wohnungsanzeige "provisionspflichtig: ja" steht, und muss der Mieter wirklich die Provision zahlen? Es kam der Moment, als die Verwirrung um das liebe Thema "Provision" näher betrachtet wurde. Es könnte als das große Auferstehungsfass für Immobilien-Klärungsbedürftige gelten. Der Vermerk "provisionspflichtig: ja" kann so viele Emotionen in einem auslösen wie eine schlecht gebratene Veggie-Burger im Restaurant. Beginnen wir einmal ganz vorne.

Nachbarschaftsprobleme und das Trampeln – Ein Pferd in der Wohnung?

Wie kann man mit einem Nachbarn umgehen, der einen wegen vermeintlich lauter Schritte beleidigt und was kann man selbst tun, damit man von ihm nicht mehr als Trampeltier bezeichnet wird? In der wunderbaren Welt des Zusammenlebens, auch in einem mehrstöckigen Haus, können Nachbarschaftskonflikte delicat werden. Hier ist der Fall des Erachtens, wenn man wie ein Pferd durch die Wohnung stapft und der Nachbar sich wegen des Lärms beschwert.

Welche Informationen müssen Schulen den Eltern über Fehlstunden ihrer Kinder geben?

Ist die Schule verpflichtet, den Eltern über die Fehlstunden eines Schülers Bescheid zu geben, und ist es rechtens, dass die Schule bei zu vielen unentschuldigten Fehlstunden den Schüler ohne vorherige Ermahnung der Schule verweist? Wenn sich jemand fragt, ob die Schule den Eltern über die Fehlstunden ihres Sprösslings berichten muss, ist die Antwort eine Mischung aus klar und ein bisschen schwammig.

Die brille, die so viele hubschrauber überleben läßt – Sonnenbrille oder nicht beim Autofahren?

Ist es erlaubt, beim Autofahren eine Sonnenbrille über einer normalen Brille zu tragen, wenn die normale Brille als Sehhilfe im Führerschein eingetragen ist? Es gibt viele Menschen, die sich fragen, ob sie beim Autofahren mit zwei Brillen zurechtkommen können. Die meisten wissen, dass eine Brille mit Sehstärke beim Fahren Pflicht ist. Viele andere hatten den brillanten Gedanken, einfach eine Sonnenbrille darüber zu ziehen.

Unterhalt, Kindergeld und der große Auszug - Was darf nicht fehlen?

Hat man Anspruch auf Kindergeld, wenn man mit 18 Jahren auszieht und bereits Unterhalt von einem Elternteil bekommt? Ah, der aufregende Schritt in die Selbstständigkeit! Eigentlich sollte der Auszug mit Süßigkeiten und Konfetti gefeiert werden, aber wie beim Tetris müssen viele Teile perfekt zusammenkommen. Wenn ein junger Mensch mit 18 die elterlichen vier Wände verlässt, dann wird es sofort kompliziert.

Günstig nach Thailand: Ein cleverer Plan oder ein großer Fauxpas?

Kann man bei einer Pauschalreise nach Thailand das Hotel nur für eine Nacht nutzen und den Rest der Zeit woanders verbringen, ohne gegen die Buchungsbedingungen zu verstoßen? In der aufregenden Welt des Reisens gibt es viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Besonders wenn es um einen Trip nach Thailand geht, wo die Sonne scheint, die Strände glänzen und das Essen einfach himmlisch ist! Und so ist auch diese Frage, die sich unsere kreative Reisende gestellt hat, überaus spannend.