Ist fliegenfnger lockduft fliegen anzieht

~ an der Decke des Raumes aufhängen müssen. Der Klebestreifen ist mit einem süßlichen Duft versehen, der die Hausfliegen anzieht. Auf ~

5 Antworten zur Frage

Bewertung: 3 von 10 mit 949 Stimmen

Videos zum Thema
Video

Ist in Fliegenfänger eine Lockduft, der die Fliegen anzieht?

Oder kommen die Fliegen rein zufällig dort hin und bleiben kleben?
Nur Leim ist da dran.
Permanent FliegenFänger
Permanent FliegenFänger
natürlicher Lockstoff
Klassiker der Fliegenbekämpfung ohne insektizide Wirkstoffe
hergestellt aus Naturprodukten
ideal für Wohnräume, Schlaf- und Kinderzimmer – überall dort, wo Fliegen ohne Gift bekämpft werden sollen
Fliegen bleiben an dem Leim haften
Neudorff : neudorff-handel.de
Wikipedia sagt:
Der Leim kann aus verschiedenen Stoffen bestehen, üblich sind Zusammensetzungen aus Naturharzen, Honig, Wasser, Kolophonium und Lockstoffen, die die Fliegen anziehen sollen.
Fliegenfänger – Wikipedia
So genannte Fliegenfänger können Sie im Baumarkt kaufen. Dabei bestehen diese Fliegenfänger aus einem ungefähr ein Meter langen Klebestreifen, die Sie abrollen und an der Decke des Raumes aufhängen müssen. Der Klebestreifen ist mit einem süßlichen Duft versehen, der die Hausfliegen anzieht. Auf der Suche nach Nahrung nehmen die Fliegen nu auf dem Klebestreifen Platz und können sich nicht mehr befreien."
Wie kann ich Fliegen bekämpfen? | Anleiter.de
Daran bleiben nicht nur die Fliegen kleben. Wenn ich jetzt so ein Ding hätte und würde unvorsichtigerweise drankommen, müsste ich mich wohl sehr anstrengen, um wieder frei zu kommen. Aber "hätte", "würde", "müsste" treffen zum Glück nicht zu.

Wie ist es zu fliegen?

Hallo, Ich fliege im Sommer und ich weiß nicht wie das ist ob einem schlecht wird oder ub das lustig ist wen du flugzeug in die Luft geht! Kann es mir jemand sagen?
Hallo, ich fliege schon seit ich noch klein bin und kann dir sagen das du sehr wahrscheinlich in den Ohren ein druckgefühl ist, ich brauchte ziehmlich lange um das Druckgefühl auszublenden sozusagen. Aber mit dem Druck ist nicht immer so wenn z.B. der Pilot schon viel Flugerfahrung hat dann ist es nicht so stark.
Aber jezt zum schönen Teil denn wenn man erstmal in der Luft ist oder noch nach oben steigt und dann runter guckt ist es eine schöne aussicht aber irgendwann denkst du nur wann komm ich hier wieder raus wenn es ein Langstrecken flug ist. Aber das lustige ist wenn es ein Langstrecken Flug ist gehe ich immer mit meiner begleitung nach hinten wo eine oder mehrere Stewardessen sind, und mit dennen kann man sich auch super austauschen wie es einem so geht, und so.
Und dann kommt wieder der Abstieg dort kann wieder das Druckgefühlt kommen was nicht so schön ist, aber die Aussicht ist schön.
PS: Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, und wie ich unten gelesen habe das stimmt nicht das wenn man Höhenangst hat das man dann auch noch Flugangst hat, denn ich habe Höhenangst aber KEINE Flugangst
Und ich hoffe dir gefällt dann der Flug, also ich liebe das fliegen.
Und wen ich dir noch etwas verraten soll ich persöhnlich freu mich nur auf den Flug, nicht wo wir hinfliegen, weil man sich so befreit fühlt und einfach garnichts machen muss. Ohh (ich bemerke gerade das dies ein ziehmlich langes PS ist
Es ist das schönste Gefühl auf der ganzen Welt! Ich bekomm beim Start jedesmal Bauchkribbeln und bin total happy. Manchen wird schlecht, manchen nicht. Wie das bei dir ist, wirst du selbst herausfinden, aber ich denke, dass es für jemanden, der keine Angst vorm Fliegen hat, genauso so ist. Also viel Spaß! Obwohl ich sogar glaube, dass es beim ersten Mal etwas ungewohnt ist, denn es ist ja was Neues, zu fliegen.
Ich kann mich da meinem vorgänger nur anschliessen.auch wenn ich es eher mit achterbahn statt mit autofahren vergleichen würde.es ist auf jedenfall ein tolles gefühl zu fliegen auch wenn es durchaus sein kann das du einen leichten druck auf den ohren verspürst aber dagegen hilft kaugummi kauen.und was das schlecht werden angeht da ist leider jeder mensch anders das kann man so pauschal leider nicht sagen.aber auch für diesen fall ist vorgesorgt da gibt es denn kleine tüten in der rückenlehne deines vormannes Also viel spaß beim fliegen wünsch ich dir.
toshy1
Fliegen ist schön und wenn du im Flugzeug sitzt dann freust du dich mit jeder meile mehr weil auch die fohrfreude auf dein urlaubsziel steigt manchmal ist aber auch schon das fliegen an sich das beste am urlaub.
Wenn dir in der Achterbahn nicht schlecht wird, dann ist ein Flugzeug auch kein Problem. Je größer das Flugzeug, desto ruhiger fliegt es. Gegen den Druck auf den Ohren hilft Kaugummi kauen. Ich finde es vor allem toll, die Welt mal von oben betrachten zu können.
beim ersten mal fliegen ist es noch sehr ungewohnt und aufregend. man hat sich zwar schon alles erzählen lassen was da passiert, es aber selbst zu erleben ist dann doch etwas anderes.
den Start wirst du am deutlichsten spüren. die Starke beschleunigen, das Geräusch der Triebwerke, und dann hebt der Flieger mit einem mal steil nach oben ab. du wirst auch den Druck auf den Ohren bemerken den du bekommst, was du dagegen machen kannst wurde hier aber auch schon geschildert. bei der Landung ist das aufsetzten des Flugzeugs auf der Landebahn und das es dann etwas holpert aufregend.
zum Thema Höhenangst. ich selbst habe Höhenangst, aber keine Probleme damit zu fliegen. die habe ich in Situationen wie wenn ich mich auf einem Hochhaus übers Geländer beugen müsste oder auf ein Gerüst kletter das auch noch wackelt.
einen Fensterplatz finde ich jetzt nicht so wichtig. meist sieht man eh nur Wolken oder irgendwelche Landschaften. das wird schnell langweilig. ein Fensterplatz ist nur eine schöne sache wenn es auch etwas besonderes zu sehen gibt, z.B. der Bodensee von Oben, der Flug über die Alpen o.ä.
Kommt drauf an ob du Höhenangst hast oder nicht, ob du einen Langstrecken- oder Kurstreckenflug vor dir hast und ob du einen stark parfümierten etc. Sitznachbarn bekommst oder nicht Meist sind Flüge aber ganz entspannt
Ich suche mir dann den richtigen Sitzpartner Ich fliege 3 Std.
Hi, also ich liebe das Fliegen. Ja, klar, ein kleines bisschen Angst habe ich vor dem Start schon ein wenig, aber eigentlich nur, weil meine Schwester neben mir unnötig Panik schiebt. Ich finde es wirklich genial, kannst dich also darauf freuen. Sicher wirst du etwas in den Sitz gedrückt und es kann manchmal auch etwas "rattern", aber das merkst du zum Teil gar nicht, weil du einfach nur hinausschauen kannst und dir die Erde mal von oben ansiehst. Natürlich ist das meine Erfahrung, aber ich glaube, dass du dieselbe machen wirst. Wünsch dir ganz viel Spass
Du bist du und ich bin ich
Die Erfahrung musst du schon selber machen. Ich kann dir nicht sagen, wie du das empfinden wirst
Wünsche auf jeden Fall schönen Urlaub
Fliegen ist schön, besonders dann, wenn man einen Fensterplatz hat. Wenn Du zum ersten Mal fliegst, wird der Abflug und die Landung ungewohnt für Dich sein, dann kann man Druck auf den Ohren bekommen. Dieses Problem ist aber schnell behoben, wenn Du den Mund aufmachst. Ich finde den Abflug klasse, wenn der Pilot richtig Gas auf der Bahn gibt
Hay, es ist lustig, schöne erfahrung
beim start wirst du in den sitz gedrückt und dann gehts auch schon los, ist laut, aber normalerweise wird einem nicht schlecht, das ist fast wie im Auto, also keine Angst
Viel spaß
Das Flugzeug fährt ganz langsam los und dann gibt es Gas und hebt auch schon ab! Man bekommt etwas Druck auf den Ohren, es ist etwas laut, aber das war es auch schon. Wenn Du dann erstmal oben bist wirst du es nicht merken. Es sei denn es ist schlechtes Wetter,dann merkt man es etwas. Ich find fliegen schön,freu mich aber allerdings immer wieder zu landen. Ein Fensterplatz ist dann auf jeden Fall ein Muss,wenn Du noch nie geflogen bist! Dann kannst Du Dir die Welt mal von oben anschauen Viel Spaß
Hammer geil,sichere dir umbedingt einen Fensterplatz und genieße den Ausblick auf die Wolkendecke.Schieße Fotos

Ist mit Ryanair fliegen sicher?

Ich fliege im Sommer mit Ryanair nach Málaga und hab seit dem Absturz voll Angst vorm Fliegen:3 und weil Ryanair ja eine Billigfluglinie ist mach ich mir jetzt meine Gedanken ist es denn so sicher wie andere Fluggesellschaften?
Bei anderen Airlines zahlst du auch für jede Leistung - die schlüsseln das nur nicht so auf wie Ryanair, man muss dort für alles bezahlen, ob man es nutzt oder nicht.
Und zugewiesene Sitzplätze gibt es bei Ryanair sehr wohl, gegen Aufpreis schon immer und jetzt für jeden kostenlos, das wurde vergangenes Jahr eingeführt.
Also genauso sicher und gewartet wie z.b Lufthansa?
Das ist mir egal, ich will nur sicher landen
Also wenn die es gebacken bekommen, den Flieger zu starten, wirst du höchstwahrscheinlich auch wieder landen.
Keine AIrline steht länger als nötig am Gate herum. Wozu auch? Denkst du, das ist gratis? Während ein Flugzeug am Gate steht, verursacht es Stellkosten, und fliegt paralell dazu keine Gewinne ein.
Der obligatorische Check des Flugzeugs wird auch bei Ryanair gemacht.
Unsinn. Ryanair-Flugzeuge sind noch nie mit zu wenig Kerosin gestartet. DIe Probleme lagen einerseits bei Piloten, die unter dem Leistungsdruck von Ryanair bei wetterbedingt geschlossenen Flughäfen keine Ausweichflughäfen anflogen, und bei den Medien, die derartige Fälle immer hochpushen. Die Fälle, in denen Ryanair-FLiegern ''der Sprit ausging'', waren lediglich an die 30-minütige Sicherheitsreserve gekommen. Eine gefahrlose Landung war immer möglich.
hmmm Piloten unter Leistungsdruck? Die anschließend Depressionen bekommen. und mittlerweile weiß jeder wohin das führt
Der Germanwings-Copilot hatte bereits Depressionen, bevor er seinen Flugschein machte. 
Mal abgesehen davon, Abstürze aufgrund von Pilotensuizid ist selbst als Ursache für einen Flugzeugabsturz die absolute Ausnahme.
Depressionen können auch zu einem anderen Zeitpunkt entstehen.
Selbst wenn ein Pilot mit seinem Flug Suizid begehen wollte, wäre dies kaum möglich. Außerdem entwickelt man nicht mal einfach so eine Depression, nur weil man unter Leistungsdruck steht.
Ist überhaupt schon nachgewiesen, dass es bei der Germanwings-Maschine Suizid war? Ich glaube nämlich nicht, auch wenn sehr vieles darauf hinweist.
Hi, ob es jeder weiß, ist auch nur eine Vermutung, die durch nichts bewiesen ist. Und was hat der Flugbetrieb von Ryanair mit dem Unfall der GWI zu tun? Das habe ich nicht ganz verstanden. 
Hi, nun, sie waren nicht nur an die Sicherheitsreserve gekommen, sondern hatten sie teilweise auch unterschritten - wenn auch nur minimal. Aber die EU-OPS 1 schreibt ganz klar vor, dass die Crew dann einen Notfall melden MUSS, denn diese Reserve darf auf keinen Fall unterschritten werden - auch nicht beim Rollen nach der Landung. Und wenn so etwas passiert, gibt es natürlich auch eine Untersuchung durch die jeweilige Flugunfalluntersuchungsbehörde, die das als "Schwere Störung" einstuft. 
Das wird dann durch die schlecht informierten Medien als Notfall mit fast einem Totalverlust des Flugzeugs und von Menschenleben unter die gebracht. 
Immer den Mund voll nehmen und schön den Medien alles nachplappern. Diese Dummschwätzerei, man würde zu wenig Treibstoff mitnehmen, kann ich langsam nicht mehr hören. Das können nur sagen, die überhaupt keine Ahnung haben und all das Fressen, was die Presse vorsetzt.
Ryanair ist und bleibt unangefochtene Nummer 1 in Europa. Die Passagierzahlen und Umsatz - aus reinem Passagierbetrieb -sprechen eine deutliche Sprache. 
Die Sicherheitsbilanz in 30 Jahren Unternehmensgeschichte kann sich auch sehen lassen. Da haben die angeblich "besten Airlines" wie LH oder BA in ihren ersten 30 Jahren schon wesentlich mehr einkassieren müssen. Die Anzahl der Totalverluste mit Todesfolge mal überhaupt nicht angesprochen.
Wenn einem Ryanair nicht passt, dann schmeißt das Geld doch für einen 1-stündigen Flug sinnlos raus und bezahlt das vier-,fünf- oder sechsfache. Sicherer fliegt man dann trotzdem nicht. 
Ist fliegen bei Eis und Schnee sicher?
erst einmal vorweggesagt: Ich leide unter Flugangst.
Morgen fliege ich von Düsseldorf nach Berlin und da es ja heute Nacht frieren und Schneien soll, frage ich mich ob ein Flugzeug überhaupt bei Eis und Schnee starten bzw landen kann.
Und ob es sicher ist.
Ganz lieben
also über den wolken auf jeden fall und wenn es nicht sicher wäre würden die den flug absagen
Es ist KEIN Problem.
Die Startbahnen und Rollwege werden alle enteist und gestreut, die Flieger werden enteist.
Es kann gar nichts passieren.
Fliegen ist und bleibt die sicherste Art des Transports.
Es besteht NIRGENDWO Gefahr.
Weder auf den Taxiways, noch beim Take-Off, während des Fluges fliegt ihr auf knapp 8.000 Meter, dort habt ihr Sonne.
Es könnte nur ein wenig Ruckeln und düster sein durch die vielen Wolken, aber heutzutage fliegt der Autopilot fast alles und ihr kommt sicher auf die Landebahn.
Die Sicherheitsbestimmungen in der Fliegerei gehören zu den strengsten, die es gibt. Es sind alle Flugzeuge so gebaut, dass die Steuerungstechnick wie Landeklappen und das alles enteist bleiben, natürlich sind Start und Landebahn Eisfrei , Flugzeuge, die nicht gründlichst Enteist sind, werden gar nicht erst zum Start freigegeben. Das Eis ist die kleinste Gefahr beim Fliegen, selbst wenn das Flugzeug nur mit einem Triebwerk fliegen muss, ist es steuerbar, sonst wird es gar nicht erst zugelassen.Die größten Flugzeugunglücke lassen sich nicht auf Eis und Schnee zurückführen, auf technische Defekte, sondern auf menschliches Versagen. Keine Angst, Fliegen ist wahrscheinlich zur Zeit sicherer als die Bahn.
Ja, weil die Start- und Landebahnen geräumt und die Flugzeug enteist werden.
Es kann nichts passieren.
Es ist sogar sicherer als Autofahren wenn überhaupt besteht nur Gefahr beim Start/Landeanflug auf der Fahrbahn.mitm Auto besteht viel häufiger die Möglichkeit auf Glätte o.Ä. zu stoßen
kein ding, es ist sicher.
die start/landebahnen werden gründlich enteist und es besteht zu 99,9 prozent keine gefahr
jedes flugzeug wird vor dem start nochmal gründlich enteist.
es könnte aber sein , das das flugzeug von der landebahn bei der bremsung abrutschen kann. aber dies ist nur bei kleineren regionalflughäfen vielleicht möglich , den auf großen verkehrsflughäfen werden die bahnen gründlich enteist und immer kontrolliert KEINE ANGST
Warum fliegen Flugzeuge teilweise 30-40 Jahre? Ist das nicht sehr gefährlich?
Jedes Flugzeug muss die sogenannten A-, B-, C- und D-Checks durchlaufen, die regelmäßig stattfinden und nicht von der Fluggesellschaft, sondern vom Hersteller und den Behörden vorgegeben werden. Am aufwendigsten ist der D-Check, der alle fünf bis sieben Jahre fällig ist und rund vier Wochen dauert. Dabei wird das Flugzeug in seine Einzelteile zerlegt – die Farbe wird entfernt, Cockpit, Kabine und alle Systeme werden gecheckt, alle Bestandteile auf Risse kontrolliert, Kabel ersetzt, fehlerhafte oder abgelaufene Teile erneuert.
Sicherheit: Wie sicher sind alte Flugzeuge? - DIE WELT
Instandhaltung bei Lufthansa Technik - Themen - Lufthansa Group
Da eine Maschine mehrere solcher acht bis zehn Millionen Dollar teuren Checks hinter sich bringen muss, kann sie nach erfolgreichem Abschluss durchaus als neuwertig erachtet werden.
Der D-Check - Flugzeugwartung - FOCUS Online - Nachrichten
nein, es ist alte bewährte technik, wo sehr viele piloten viel erfahrung mit haben. bei ordnungsgemässer instandhaltung ist das normalerweise kein thema.
Nein. Die lange Dienstzeit bei solchen Flugzeugen macht durchaus Sinn, wenn man sich überlegt, was ein fabrikneues Flugzeug kostet. Werden die vorgeschriebenen Instandhaltungsstufen auch korrekt durchlaufen, ist das auch alles kein Problem.
Mit den Piloten scheint es da eher Probleme zu geben, wie man im aktuellen Fall sieht.
ein gut gewartetes Flugzeug kann auch 200 Jahre alt werden.
Der Wartungsaufwand wird allerdings immer größer. Die Checks werden quasi größer, und intensiver, und somit auch teurer.
Und die Antriebstechnologie entwickelt sich weiter , und neuere Triebwerke verbrauchen weniger.
Die Wirtschaftlichkeit ist der einzige Grund, warum Flugzeuge nach 20 30 Jahren ausgemustert werden.
ein gut gewarteter uralter Mercedes wird auch in zig Jahren noch gut und sicher laufen.
Nach 30 Betriebsjahren ist da nicht viel übrig vom Originalzustand.
So lange sie fliegen, ist es nicht gefährlich.
Ist Hubschrauber fliegen sicher?
Ja ich denke schon. Denn wenn z.B. der Rotor ausfällt, er aber noch intakt ist, gehts zwar zügig nach unten, aber durch den Fallwind dreht sich der Rotor und man stürzt nicht ab.
Und für mich auch ein großer Vorteil: er muss im Falle einer Notlandung nicht wie eiun Flugzeug eine lange Strecke suchen zum Landen, sonder er kann überall runtergehen.
rein von der Technik ist ein Hubschrauber in der Sicherheit wie ein Tragflächenflugzeug einzuordenen.
Statistisch gibt es aber mehr unfälle. Das von Pit beschriebene Autorotationsverfahren ist zwar theoretisch möglich, ist aber nur unter bestimmten Umgebungsbeschaffenheiten realisierbar.
Das Problem sollte dich aber nicht betreffen, wenn du mit einem Hubchrauber mitfliegen willst, da die höhere Unfallstatistik auf den massiven Gebrauch von Hubschraubern in Krisengebieten zurückzuführen ist.
Runter kommen sie alle - Hubschrauber, Flugzeuge, Raketen - irgendwann ist der Saft halt alle.aber "sicher" im Sinne von
"es kann nichts passieren" ist kein Verkehrsmittel - es gibt nur statistische Wahrscheinlichkeiten für die Möglichkeit eines Unfalls.
Wenn es gut läuft, fliegt man 1000 Mal ohne Probleme, wenn es schlecht läuft, stürzt du beim ersten Mal ab. Wer Statistik und Wahrscheinlichkeit mal ein bißchen genauer betrachtet hat, weiß, dass es halt so ist. Wir kennen weder Zeit noch Stunde.aber den Abgang machen wir alle irgendwann.
Heute ist es hier grau. Würde man tagsüber mit einem Jetpack bis über die Wolken fliegen, wäre es dann total sonnig?
Ja natürlich, wenn man über die Wolken fliegt, ist es tagsüber immer sonnig.
Jedesmal ein schöner Anblick, wenn das Flugzeug die Wolkendecke durchbricht und es strahlend hell wird.
ja, in Deutschland z.B. war es gestern oberhalb 800 -900 m
total sonnig
Das ist ja ein Problem der Raumfahrt, die Sonne scheint für manche Raumfahrzeuge zu intensiv
Die Sonne scheint immer, man kann sie nicht über Nacht ausschalten, denn die Menschen auf der anderen Seite der Erde benötigen auch Sonne zum Leben.
Du möchtest mit einem Jetbag fliegen? Das wird aber kühl da oben.