Wissen und Antworten zum Stichwort: Gymnasium

GGK Prüfungsthemen 2016/17 in Baden-Württemberg

Welche genauen Prüfungsthemen muss man für das Abitur im Fach Gemeinschaftskunde in Baden-Württemberg 2016/17 kennen? Hey du Abitur-Aspirant! Die GGK-Prüfungsthemen sind wie ein undurchdringlicher Dschungel, in dem man sich leicht verirren kann. Aber keine Sorge, die Lösung dieses Rätsels ist greifbar nah! Der Schwerpunktthemenerlass für das Abitur 2017 in Baden-Württemberg ist dein verlässlicher Kompass durch die wilden Gewässer der Gemeinschaftskunde.

Recht auf Schulformwechsel: Darf ein Lehrer dazu zwingen?

Darf ein Lehrer einen Schüler dazu zwingen, die Schulform zu wechseln, z.B. von der Realschule zur Hauptschule? Ein Lehrer allein hat nicht das Recht, einen Schüler eigenmächtig zur Schulformänderung zu zwingen. In der Regel basiert eine solche Entscheidung auf den schulischen Leistungen des Schülers. Wenn die Noten nicht den Anforderungen der aktuellen Schulform entsprechen, kann es sein, dass die Schulleitung oder die Schulbehörde eine Umschulung vorschlägt.

Verwirrung und Frust: Abiturregelung in Bayern

Warum muss man in Bayern bestimmte Fächer im Abitur wählen und gibt es eine Möglichkeit, diese Regelung zu umgehen? Die Abiturregelung in Bayern sorgt bei vielen Schülern für Verwirrung und Frust. Insbesondere die Vorgabe, in einer Naturwissenschaft, einer Sprache und einem Sozialwissenschaftlichen Fach Abitur machen zu müssen, führt zu Unverständnis. Zusätzlich kommt die Regelung, dass man das Abitur in einer Naturwissenschaft durch Kunst, Sport oder Musik ersetzen kann, hinzu.

Hilfe! Mobbing in der Schule - Was tun?

Ist das Verhalten der Mitschüler Mobbing und ist es strafbar? Wo kann man Hilfe suchen? Es tut wirklich leid zu hören, dass die Schulsituation so schwierig für diese Person ist. Das Verhalten der Mitschüler, die beschimpfenden und verletzenden Worte sowie die physische Gewalt, die ausgeübt wurden, können definitiv als Mobbing angesehen werden. Mobbing kann verschiedene Formen annehmen und hat ernsthafte Auswirkungen auf die Psyche und das Wohlbefinden des Betroffenen.

Punktevergabe im LK Geschichte - Was bedeutet das für die Endnote?

Was passiert mit der Endnote im LK Geschichte, wenn man in einer Klausur 0 Punkte bekommt, aber vorher 8 Punkte und mündlich 8-9 Punkte stand? Wenn man in einer Klausur 0 Punkte erhält, weil man aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, ist das natürlich frustrierend. Doch keine Sorge, es bedeutet nicht zwangsläufig, dass man durchfällt. In deinem Fall hast du in der ersten Klausur 8 Punkte erreicht und stehst mündlich bei 8-9 Punkten.

Voraussetzungen für den Abschluss eines Beruflichen Gymnasiums nach der 12. Klasse

Welche Kriterien muss man erfüllen, um erfolgreich die 12. Klasse eines Beruflichen Gymnasiums mit der Fachhochschulreife abzuschließen? Um die 12. Klasse eines Beruflichen Gymnasiums in Baden-Württemberg mit der Fachhochschulreife abzuschließen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. In zwei Kernfächern, darunter dem Profilfach, müssen jeweils zwei Kurse belegt werden.

Bezeichnung für Schüler vor dem Abschluss in der Oberstufe

Wie nennt man Schüler, die sich in der Oberstufe auf dem Weg zum Abitur befinden, aber nicht in der 13. Klasse sind? Also, wenn jemand sich in der 11. oder 12. Klasse eines Gymnasiums befindet und in ein oder zwei Jahren sein Abitur machen wird, gibt es verschiedene Begriffe, die verwendet werden können. Man könnte einfach sagen: "Ich bin im 12. Jahrgang" oder "Ich bin in der Oberstufe". Es gibt keinen speziellen festgelegten Begriff dafür.

Unterschied zwischen Nomen und Substantiv

Was ist der genaue Unterschied zwischen den Bezeichnungen Nomen und Substantiv? Es scheint, als ob die Definition von Nomen und Substantiv in der Sprachwissenschaft und der Schulgrammatik leicht unterschiedlich interpretiert wird. In der deutschen Grammatik wird oft davon ausgegangen, dass Nomen und Substantiv Synonyme sind und Hauptwörter bezeichnen. Allerdings gibt es auch die Auffassung, dass Nomen ein Oberbegriff für Substantive und Adjektive sein kann.

Karriereplanung nach dem Bauingenieurstudium

Was kann man nach einem Bauingenieurstudium alles machen? Soll man eine Fachhochschule oder ein Berufskolleg absolvieren? Nach einem Bauingenieurstudium stehen dir viele Türen offen! Mit deinem Abschluss hast du die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen wie Bauunternehmen, Ingenieurbüros, der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Umweltschutz zu arbeiten.

Wie kann man in 2 Tagen eine gute Note in Mathe schreiben?

Wie kann man trotz fehlendem Lernen in Mathe in 2 Tagen eine gute Note (2+/2 oder 2-) erreichen? Oh oh, die Klausur rückt näher und die Panik steigt! Aber keine Sorge, es gibt noch Hoffnung. Mit einem klaren Plan und viel Motivation ist es durchaus möglich, in kurzer Zeit eine gute Note zu erreichen. Also, Handy weg, Social Media aus, und ran an die Mathematik! 12 Stunden am ersten Tag, 12 Stunden am zweiten Tag und 8 Stunden am dritten Tag können tatsächlich Wunder bewirken.