Wissen und Antworten zum Stichwort: Gymnasium

Ideen für eine spannende GFS in Geschichte

Welche Themen könnte man für eine GFS in Geschichte in der 7. Klasse wählen? Na, da hast du ja ein interessantes Projekt vor dir, meine Lieblingswissenschaftlerin! Wenn du dich für das Thema Hexenverfolgung im Mittelalter begeistern konntest, könnte es sein, dass du für dunkle und mysteriöse Geschichtenerzählungen einen Faible hast.

Warum streben so viele heutzutage nach Abitur und Studium?

Warum möchten heutzutage so viele Menschen das Abitur machen und studieren? Viele Menschen streben heutzutage nach dem Abitur und einem Studium, da sie sich dadurch bessere berufliche Chancen erhoffen. Durch ein Studium erhält man nicht nur vertiefte Fachkenntnisse in einem bestimmten Bereich, sondern auch wichtige überfachliche Kompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit.

Medizin studieren nach dem TG: Eine realistische Möglichkeit?

Kann man nach dem Abitur am Technischen Gymnasium Medizin studieren und Arzt werden? Ob du am Technischen Gymnasium dein Abitur machst oder an einem "normalen" Gymnasium, spielt für die Zulassung zum Medizinstudium keine Rolle. Mit der allgemeinen Hochschulreife, die du nach dem TG-Abschluss erhältst, kannst du grundsätzlich jedes Fach an allen Hochschulen in Deutschland studieren, auch Medizin.

Muss ich die Ex wirklich nachschreiben?

Darf der Lehrer dich trotz Krankheit zum Nachschreiben einer angekündigten Ex zwingen? Ja, du musst die Ex definitiv nachschreiben. In Bayern nennt man es Extemporale oder Schulaufgabe, anderswo Test oder Klassenarbeit. Die Schulordnung für Gymnasien in Bayern besagt eindeutig, dass Schülerinnen und Schüler, die einen großen Leistungsnachweis verpassen, mit ausreichender Entschuldigung einen Nachtermin erhalten.

Verzweifelt vor der Mathearbeit: Tipps für die Quadratischen Funktionen!

Wie kann der 15-jährige Schüler sich auf die Mathearbeit über Quadratische Funktionen vorbereiten, wenn er die Themen nicht versteht und nur die Lösungsmenge berechnen kann? Oh, oh! Die Mathearbeit über Quadratische Funktionen steht kurz bevor und der 15-jährige Schüler fühlt sich komplett überfordert. Mit Themen wie quadratischen Gleichungen, Funktionstermen, Scheitelpunkten und faktorisierter Form kennt er sich so überhaupt nicht aus.

Wechsel vom Zeugnis der Realschule aufs Gymnasium - eine gute Idee?

Ist es möglich, mit einem Zeugnis von der Realschule, das unter anderem eine 4 in Mathe und weitere herausfordernde Noten enthält, auf das Gymnasium zu wechseln? Nun, die Situation ist nicht unbedingt einfach, aber es gibt immer Möglichkeiten! Ein Wechsel auf ein Gymnasium ist normalerweise mit einem gewissen Notenschnitt verbunden, der je nach Bundesland variieren kann.

Hilfe, versetztungsgefährdet!

Wie kann sich jemand in der 9. Klasse auf einem Gymnasium in Brandenburg mit Schwächen in den Fächern Chemie, Bio und Physik verbessern, um einer Wiederholung des Schuljahres zu entgehen? Oh je, die Gefahr der Nicht-Versetzung droht und das in den wichtigen Fächern Chemie, Bio und Physik. Natürlich ist das beängstigend, aber es ist noch nicht zu spät, um etwas zu ändern. Als erstes sollte die Verantwortung für die Noten übernommen werden.

Notendurchschnitt für Gymnasium: Zu schlecht?

Ist ein Notendurchschnitt von 3,2 ausreichend, um auf das Gymnasium zu wechseln oder aufgenommen zu werden? Es ist wichtig zu beachten, dass die Aufnahmevoraussetzungen für das Gymnasium je nach Bundesland variieren können. In der Regel gilt jedoch, dass ein Notendurchschnitt von 3,2 nicht ideal ist, um problemlos auf das Gymnasium zu wechseln.

Erweiterter Realschulabschluss in Niedersachsen

Ab wann hat man einen erweiterten Realschulabschluss in Niedersachsen? Wenn du am Ende deiner 10. Klasse die Mindestanforderungen in allen Pflicht- und Wahlpflichtfächern erfüllst und in die Qualifikationsphase versetzt wirst, dann erwirbst du den erweiterten Realschulabschluss in Niedersachsen. Um diesen zu erreichen, musst du in den Hauptfächern einen Durchschnitt von 2,3 und in den Nebenfächern insgesamt einen Durchschnitt von 2,5 oder 2,6 haben - zumindest war das bisher so.

Die Vielfalt der Gesellschaft

Was bedeutet das Fach Gesellschaft und was erwartet einen darin? Also, wenn du dich fragst, was genau das Fach Gesellschaft in der Schule bedeutet, dann bist du hier genau richtig. Es geht im Grunde genommen darum, die Welt um uns herum zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf die Menschen, die in dieser Welt leben. Es ist eine Gelegenheit, sich mit Themen wie Geschichte, Politik, Wirtschaft und Ethik auseinanderzusetzen.