Wissen und Antworten zum Stichwort: Gymnasium

Kann man eine Schulaufgabe wiederholen?

Ist es möglich, eine Schulaufgabe zu wiederholen, wenn die gesamte Klasse das Gefühl hat, sie nicht bestanden zu haben? Ja, es ist durchaus möglich, dass eine Schulaufgabe wiederholt wird, wenn die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten hatte, die Aufgaben zu lösen. In solchen Fällen entscheidet oft der Lehrer in Absprache mit der Schulleitung, ob die Arbeit nochmal geschrieben werden darf.

Abschlussmöglichkeiten in der 11. Klasse Gymnasium

Gibt es einen Schulabschluss nach der 11. Klasse Gymnasium und wie kann man ihn erreichen? In der 11. Klasse des Gymnasiums gibt es normalerweise keinen eigenständigen Schulabschluss. Nach der 10. Klasse erhält man in der Regel die Mittlere Reife, jedoch kann es sein, dass in einigen Bundesländern eine zusätzliche Prüfung erforderlich ist. Wenn du feststellst, dass du dein Abitur nicht schaffen wirst und nach der 11.

Schule abbrechen nach Q3 - Fachhochschulreife in Hessen?

Hat man den theoretischen Teil der Fachhochschulreife in Hessen bestanden, wenn man die Schule nach der Q3 abbricht? Wenn man die Schule nach der Q3 abbricht, hat man noch nicht den theoretischen Teil der Fachhochschulreife in Hessen bestanden. In Hessen besteht die Oberstufe auf einem G9 Gymnasium aus der Einführungsphase (Q1) und der Qualifikationsphase (Q2), wobei der theoretische Teil der Fachhochschulreife ein Jahr vor dem Abitur absolviert wird.

In welchem Fach sollte man eine Facharbeit schreiben?

Wo sollte man eine Facharbeit schreiben und warum? Okay, Leute, mal ehrlich, Facharbeiten schreiben ist ja nicht gerade der Hammer, oder? Aber wenn es schon sein muss, in welchem Fach würdet ihr das durchziehen? Also, Sport wäre doch cool, oder? Fußball, die antiken olympischen Spiele, Homophobie im Sport - da kann man schon was draus machen, oder? Kunst ist nicht so euer Ding? Zu theoretisch, zu langweilig? Verständlich.

Abschluss machen oder abbrechen?

Welchen Abschluss erhält man, wenn man das Gymnasium abbricht und welche Möglichkeiten gibt es danach? Wenn man das Gymnasium vor Abschluss verlässt, erhält man je nach Klasse, die man abgeschlossen hat, unterschiedliche Schulabschlüsse. Nach der 9. Klasse erhält man den Hauptschulabschluss, nach der 10. Klasse den Realschulabschluss und nach der 12. Klasse das Abitur. Es gibt keine zusätzlichen Prüfungen zu absolvieren, solange man die Anforderungen erfüllt.

Chancen auf 1er-Abitur in Bayern

Wie hoch sind die Chancen, dass die Schülerin ein 1er-Abitur in Bayern erhält? Nun, die Schülerin hat bereits herausragende Noten in ihren Wunschabifächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Biologie und Religion. Mit konstant guten Leistungen und einem aktuellen Schnitt von 1,5, besteht definitiv die Möglichkeit, ein 1er-Abitur zu erreichen. Die Abiturprüfungen sind zwar anspruchsvoll, jedoch nicht wesentlich schwieriger als die vorherigen Klausuren.

Die Jagd nach dem 1,0 Abi: Ist es noch möglich?

Kann man trotz durchschnittlicher Noten in den Leistungskursen noch ein Abitur-Schnitt von 1,0 erreichen? Also, also, also, was für ein Drama! Der einser Wunsch sitzt tief, was? Aber hey, keine Panik auf der Titanic! Wenn die LK-Noten nicht ganz top sind, ist doch nicht gleich alles verloren. Klar, ein glatter 1,0 Schnitt wird schwer, aber ein guter einser Schnitt ist durchaus drin. Warum denn so verbissen auf die 1,0 fokussieren? Es gibt doch auch andere Wege zum Glück und Erfolg.

Aus der Schule raus und in die Arbeitswelt rein: Wie kann man die Zeit bis zum Sommer sinnvoll überbrücken?

Wie kann jemand, der die 11. Klasse wiederholt, die Schule abbrechen und sich bis zum Sommer eine Ausbildung suchen möchte, die Zeit sinnvoll überbrücken? Wenn du dich dazu entschieden hast, die Schule vorzeitig zu verlassen und dich auf die Suche nach einer Ausbildung machen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du die Zeit bis zum Sommer sinnvoll überbrücken kannst.

Angst vor der 11. Klasse: Wie mit unangenehmen Mitstudierenden umgehen?

Wie kann man sich in der 11. Klasse verhalten, wenn man in Kursen mit unangenehmen Mitstudierenden ist und keine Freunde dabei hat? Die Angst vor der 11. Klasse und dem Beginn der Oberstufe ist völlig verständlich. Die Trennung in Kurse und das Fehlen vertrauter Gesichter kann beunruhigend sein. Es ist normal, sich Sorgen zu machen, besonders wenn man bereits weiß, dass man mit Personen zusammentreffen wird, mit denen man ein schwieriges Verhältnis hat.

Die Qual der Wahl: Welches Sportprofil passt am besten zu mir?

Welches Sportprofil sollte jemand wählen, der in Sport nicht besonders gut ist und zwischen verschiedenen Optionen wie Volleyball/Fitness, Basketball/Schwimmen, Leichtathletik/Badminton oder Leichtathletik/Fußball wählen muss? Im Leben eines Schülers kommt irgendwann der Moment, in dem die Wahl des richtigen Sportprofils für die Q-Phase getroffen werden muss.