Wissen und Antworten zum Stichwort: Schule

Sigmund Freuds Meinung zur Aussage über Kindererziehung

Was wäre Sigmund Freuds Standpunkt zur Aussage "Es hat keinen Sinn Kinder zu erziehen; sie machen uns doch alles nach"? Man stelle sich vor, die Gedanken von Sigmund Freud, dem berühmten Psychoanalytiker zu dieser provokanten Aussage. Zunächst scheint es, als ob der Erziehungsrat gelegentlich von aufmerksamen Spöttern belagert wird.

Die Form des Papiers - Ein Blick auf die Dimensionen

Ist ein Blatt Papier ein Körper oder eine Form? Nun, stellt euch das vor: Ein unscheinbares Blatt Papier, das im ersten Moment flach und zweidimensional erscheint, kann tatsächlich als dreidimensionaler Körper betrachtet werden. Ja, ihr habt richtig gehört! Trotz seiner scheinbar flachen Erscheinung besitzt ein Blatt Papier eine gewisse Höhe, was es zu einem Körper macht.

Vom BK 1 aufs berufliche Gymnasium wechseln - Ist es möglich?

Ist es möglich, nach einem Jahr am Berufskolleg 1 auf ein berufliches Gymnasium derselben Schule zu wechseln, wenn der Durchschnitt verbessert wurde? In dieser Situation ist ein Wechsel vom BK 1 aufs berufliche Gymnasium der gleichen Schule eher unwahrscheinlich. Obwohl der Durchschnitt verbessert wurde, gibt es in Baden-Württemberg spezifische Regeln und Einschränkungen für Bildungsgänge.

Gymnasium vs. Realschule: Wie funktioniert der Wechsel und das Sitzenbleiben?

Wenn man in der 7. Klasse sitzen bleibt und auf die Realschule wechselt, kommt man dann automatisch in die 8. Klasse oder wiederholt man die 7. Klasse? Wenn du von der 7. Klasse des Gymnasiums auf die Realschule wechselst und dort in die 8. Klasse kommen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In der Regel wirst du nicht automatisch in die nächste Klasse versetzt, sondern musst dich an den zuständigen Lehrern und Schulbehörden orientieren.

Der Umgang mit stillen Schülern im Unterricht

Wie gehen Lehrer mit Schülern um, die sich aus Schüchternheit nie im Unterricht melden? Manche Lehrerinnen und Lehrer behandeln ruhige und schüchterne Schüler unterschiedlich. Einige geben strenge mündliche Noten, so wie die Biolehrerin, die fast allen eine 5 gab. Andere passen die Note an die schriftliche Bewertung an oder geben generell keine mündlichen Noten, wie ein Lehrer, der selbst schüchtern war.

Die Lösung einer kniffligen Mathematikaufgabe

Wie kann man die Längen der Rechteckseiten aus der gegebenen Textaufgabe berechnen? Wenn man sich dem Rätsel der Rechteckseitenlängen nähert, wird einem bewusst, dass es darum geht, clever mit Gleichungen umzugehen. Zuerst muss man analysieren: Ein Draht von 180 cm Länge wird zu einem Rechteck geformt, wobei die längere Seite um 15 cm länger ist als die kürzere. Mit dieser Erkenntnis im Gepäck beginnt man, die Gleichungen aufzustellen und auszulösen.

Fehltage in der Oberstufe - Was ist akzeptabel und was nicht?

Sind 30 Fehltage im Schuljahr in der Oberstufe zu viel? Nun, 30 Fehltage im Schuljahr könnten auf den ersten Blick nach viel klingen, aber es kommt immer auf die Gründe dafür an. Wenn diese Tage alle entschuldigt sind, dann ist das in Ordnung. Keine Sorge, entschuldigte Fehltage tauchen nicht auf deinem Abschlusszeugnis auf. Nur unentschuldigte werden dort vermerkt. Also solange du gute Gründe für deine Fehltage hast, ist es kein Problem.

Die Welt der französischen Bedingungssätze

Wie funktionieren französische Bedingungssätze und wie kann man sie besser verstehen und anwenden? Stell dir vor, du wärst ein Detektiv, der die Geheimnisse der französischen Bedingungssätze entschlüsseln muss. Im ersten Fall, dem Realen, musst du nur auf das Si und die Gegenwart achten, um die Zukunft vorherzusagen. "S'il fait beau, nous irons à la piscine", sagt, dass wenn das Wetter schön ist, ihr zum Schwimmbad gehen werdet.

Warum steigt die Spannung in einer Reihenschaltung?

Warum erziele ich eine höhere Spannung in der Reihe, wenn ich die Batterien in Reihe schalte? In einer Reihenschaltung von Batterien wird die Gesamtspannung auf die einzelnen Batterien aufgeteilt. Während dies beim Spannungsteiler ohne Last der Fall sein mag, führt die Reihenschaltung in einer Schaltung dazu, dass die einzelnen Spannungen sich addieren und somit die Gesamtspannung steigt.