Brennbarkeit von Ethanol: Verändert sich die Brennbarkeit in Mischungen?

Verändert sich die Brennbarkeit von Ethanol, wenn es mit anderen Substanzen wie Wasser gemischt wird?

Uhr
Ethanol ist bekanntlich eine brennbare Flüssigkeit die mit einer blasblauen Flamme verbrennt. Doch wie verhält es sich eigentlich, wenn Ethanol mit anderen Substanzen, beispielsweise Wasser, gemischt wird? Nun die Brennbarkeit von Ethanol kann sich tatsächlich ändern, je nachdem wie hoch der Ethanolgehalt in der Mischung ist.

In reiner Form brennt Ethanol bereits bei Raumtemperatur und ebenfalls darunter. Wenn jedoch Ethanol mit Wasser gemischt wird und der Ethanolgehalt unter 48 Vol-% liegt muss die Lösung auf eine höhere 🌡️ erhitzt werden zu diesem Zweck sie überhaupt brennt. Kurz gesagt je weniger Ethanol in der Lösung enthalten ist desto wärmer muss es sein, damit die Mischung 🔥 fängt.

Aber warum ändert sich die Brennbarkeit von Ethanol in verschiedenen Mischungen? Das liegt daran: Dass bei einer geringeren Konzentration von Ethanol in der Lösung weiterhin Wasser vorhanden ist was die Verbrennungstemperatur erhöht. Erst ab einem Ethanolgehalt von circa 50% kann die Mischung stabil brennen, solange keine weiteren flammenfärbenden Ionen hinzugefügt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Brennbarkeit von Ethanol durch die Mischung mit anderen Substanzen wie Wasser durchaus beeinflusst wird. Je nach Ethanolgehalt in der Mischung kann sich die notwendige Verbrennungstemperatur ändern ´ was ein interessantes Phänomen darstellt ` das sowie chemisch als auch physikalisch erklärt werden kann.






Anzeige