Wissen und Antworten zum Stichwort: Schule

Handyverbot an Schulen: Pro und Contra Argumente

Sollte an Schulen ein Handyverbot eingeführt werden? Also, nun, wenn du dich fragst, ob an Schulen ein Handyverbot eingeführt werden sollte, dann gibt es so einige Gedanken darüber, die in Betracht gezogen werden sollten. Da gibt es natürlich die Lehrer, die schon mal gerne ihre Handys nutzen, wenn sie glauben, dass keiner hinschaut. Diese Doppelmoral kann schon mal etwas ärgerlich sein, besonders wenn sie Handys im Unterricht kritisieren, aber selbst benutzen.

Geduld zahlt sich aus oder doch nicht? - Absage nach Vorstellungsgespräch

Wann kann man nach einem Vorstellungsgespräch mit einer Absage rechnen? Nach einem Vorstellungsgespräch heißt es oft, man werde innerhalb von 1 bis 2 Wochen informiert. Doch was, wenn diese Frist bereits verstrichen ist? Ist eine Absage wahrscheinlich? Nun, Erfahrungen zeigen, dass Zusagen tatsächlich schneller als Absagen eintreffen können, aber das ist kein festes Gesetz. Die Wartezeit kann sich in manchen Fällen auch verlängern, besonders bei großen Unternehmen.

Mathestudium - Mythos oder Realität?

Hat man während des Mathestudiums wirklich überhaupt keine Freizeit und die Möglichkeit für einen Nebenjob? Das Mathestudium ist bekanntlich anspruchsvoll und zeitaufwendig. Es gibt tatsächlich viele Studierende, die Großteile ihrer Zeit in Übungsgruppen, Vorlesungen und der Prüfungsvorbereitung verbringen. Doch bedeutet dies wirklich, dass man keinerlei Freizeit mehr hat? Nun, es kommt darauf an.

Stoffmengenanteil Schwefeldioxid in der Luft berechnen

Wie kann der Stoffmengenanteil x an Schwefeldioxid in der Luft in ppb berechnet werden, basierend auf dem gegebenen pH-Wert des Regens und der Henry-Löslichkeitskonstante? Also, da steht unser/eine Student*in vor einer kniffligen Aufgabe, die es in sich hat. Die Aufgabe ist zweigeteilt - zuerst muss die Konzentration von H2SO3 im Regenwasser berechnet werden, um den pH-Wert von 4,5 zu erreichen. Das klingt schon mal nach einer Herausforderung.

Aktiv am Unterricht teilnehmen - Tipps für schüchterne Schüler

Wie kann man als schüchterner Schüler sich mehr im Unterricht beteiligen und unangemessene Kommentare von Mitschülern kontern? In der 10. Klasse und immer noch schüchtern im Unterricht? Keine Sorge, das kennen viele! Trau dich langsam anzufangen, z.B. mit dem Vorlesen von Hausaufgaben. Selbstsicherheit kommt mit der Zeit. Schließlich riskieren und aufbauen! Wenn du mal die Antwort weißt, meld dich einfach.

Schwierige Entscheidungen in der antiken Mythologie

Kannst du mir diesen Lateintext übersetzen? Klar, kein Problem! Also, Juppiter war echt sauer und hat angeordnet, dass Sisyphus in die Unterwelt geschickt werden soll. Aber Sisyphus, der sein Leben liebte, hat den Tod getäuscht und ihn in Ketten gelegt. Aber dann hat der Kriegsgott Mars den Tod befreit und Sisyphus schließlich in den Tartarus gebracht.

Erfahrungsberichte Architekturstudium in NRW

Welche Erfahrungen haben Studierende in NRW, z.B. Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Köln oder Wuppertal, mit ihrem Architekturstudium gemacht? Welche Uni/HS könnt ihr weiterempfehlen? Das Architekturstudium in NRW, sei es an der Hochschule Düsseldorf oder der Bergischen Universität Wuppertal, bietet vielfältige Erfahrungen. Viele Studierende loben die Nähe zur Praxis und die kreativen Freiräume an den verschiedenen Hochschulen.

Lineare Funktionen: Wertetabelle berechnen und Punkt in Graph einzeichnen

Wie berechnet man y-Werte in einer Wertetabelle für eine lineare Funktion und wie trägt man die Koordinaten dann in den Graphen ein? Um die y-Werte für eine lineare Funktion in einer Wertetabelle zu berechnen, setzt man nacheinander verschiedene x-Werte in die Funktion ein und löst diese auf, um die entsprechenden y-Werte zu erhalten. Zum Beispiel, wenn die Funktion lautet y = 2x + 1, setzt man für x unterschiedliche Werte ein, um die y-Werte zu ermitteln.

Lateinische Übersetzung mit Prädikativum Clausulae

Wie lautet die Übersetzung des lateinischen Satzes "Apollo mihi oraculum adeunti auxilium non negabit"? Na, bist du bereit, in die Welt des Lateinischen einzutauchen? Also, dieser Satz hat einiges zu bieten! Schau mal, da haben wir Apollo als Subjekt, mir als Dativobjekt und Hilfe als Akkusativobjekt. Klingt kompliziert? Keine Sorge, wir lösen das zusammen. Also, ohne das Prädikativum lautet der Satz: "Apollo wird mir keine Hilfe verweigern.

Was bedeutet es, wenn ein Junge einen lange anschaut?

Warum schaut dieser Junge aus der Schule sie immer so lange an, auch wenn sie sich nicht sicher ist, ob er auf sie steht? Manchmal kann es sein, dass Menschen aus verschiedenen Gründen jemanden lange anschauen. In diesem Fall scheint es, als würde dieser Junge dich interessanterweise immer beobachten, ohne wegzusehen, selbst wenn du zurückschaust. Es ist zwar möglich, dass er einfach nur abwesend oder in Gedanken ist und zufällig in deine Richtung schaut.