buddhisten #Frage - Antwort gefunden!




Islamische Perspektive auf Buddhisten und Shintoisten

Wie steht der Islam zu buddhistischen und shintoistischen Religionen, und darf ein Muslim nach seinem Glauben eine buddhistische Freundin haben oder sie sogar heiraten? Muslime dürfen laut islamischem Recht keine Polytheistin oder Atheistin heiraten. Der Islam kennt eine Unterscheidung zwischen Schriftbesitzern (Christen und Juden) und Nicht-Schriftbesitzern (Polytheisten/Atheisten). …

Warum gibt es in Indien heute kaum noch Buddhisten?

Warum ist der Buddhismus in Indien, obwohl er dort entstanden ist, heutzutage so selten anzutreffen? Der Buddhismus in Indien schwindete im Laufe der Jahrhunderte aufgrund einer Vielzahl von Gründen. …

Bedeutung von Karma und seine Interpretationen

Was ist die Bedeutung von Karma und wie wird es interpretiert? Karma, ein Begriff aus dem Sanskrit, hat in verschiedenen Kulturen und Religionen unterschiedliche Bedeutungen und Interpretationen. In vielen westlichen Gesellschaften wird der Begriff oft mit dem Konzept von Ursache und Wirkung verbunden, während er im Buddhismus und Hinduismus eine tiefere spirituelle Dimension hat. …

Das Gottesbild im Buddhismus

Wie sieht das Gottesbild im Buddhismus aus? Im Buddhismus gibt es keinen allmächtigen Schöpfergott oder einen typischen Gott. Buddha wird nicht als Gott oder Erlöser verehrt, sondern als ein normaler Mensch, der seine Ansichten als Lehre verkündete. Der Buddhismus erkennt keinen externen Gott an und betet keine Götter an. …

Warum bin ich vom Buddhismus überzeugt?

Was sind die Gründe, warum Anhänger des Buddhismus von ihrer Religion überzeugt sind? Welche Aspekte des Buddhismus überzeugen Menschen davon, Teil dieser Glaubensgemeinschaft zu sein? Der Buddhismus bietet eine Vielzahl von Lehren und Praktiken, die Anhänger des Glaubens überzeugen, Teil dieser religiösen Tradition zu sein. …

Die buddhistische Perspektive auf die Erschaffung der Welt

Wer hat für die Buddhisten die Welt erschaffen? Im Buddhismus gibt es keine Vorstellung von einem Schöpfergott, der die Welt erschaffen hat. Stattdessen wird davon ausgegangen, dass die Welt zyklischen Entstehungs- und Vergehensphasen unterliegt. …

Darf man im Buddhismus Pflanzen und Pflanzensamen essen?

Wie ist die Haltung des Buddhismus zum Verzehr von Pflanzen und Pflanzensamen? Im Buddhismus gibt es keine direkte Verbotsregelung zum Verzehr von Pflanzen und Pflanzensamen. Während der Verzehr von Fleisch in vielen buddhistischen Traditionen als ethisch nicht vertretbar angesehen wird, ist die Haltung gegenüber Pflanzen jedoch weniger eindeutig. …