Fliegennest rolladen mglich
~ und hatte auch plötzlich viele fliegen. dann bauten wir den rolladenkasten ab, und sahen die tote fledermaus und noch unzählige maden. Die ~~ die legen ihre Eier einfach irgendwo ab. Sprüh die Läden mit Insektenspray ein oder wasch die Läden ab. vielleicht hat sich da eine fledermaus ~
5 Antworten zur Frage
Videos zum Thema
Video
Fliegennest in Rolladen möglich?
Ist es möglich das in meinem Rollanden oder Rolladenkasten ein Fliegenest ist? Und wenn ja was kann ich dagegen tun?
Na, ein Nest nicht gerade. Aber vielleicht ist dort ne Maus oder ein Vogel drin und die Fliegen haben darauf ihre Eier abgelegt. Ne Maus hatte meine Mutter mal im Jalousiekasten. Insektenspray kann da helfen.
Fliegen bauen keine Nester; die legen ihre Eier einfach irgendwo ab. Sprüh die Läden mit Insektenspray ein oder wasch die Läden ab.
vielleicht hat sich da eine fledermaus verirrt,und ist dort verendet.ich wohnte im 7 stock und hatte auch plötzlich viele fliegen. dann bauten wir den rolladenkasten ab, und sahen die tote fledermaus und noch unzählige maden.
Die Biester ziehen sich jetzt, wenn es kälter und feuchter wird in den Rollkasten zurück. Da kannst du nur das Teil abbauen, aussprühen und wieder anbauen - aber glaub mir, die nächsten Fliegen warten schon auf das neue Winterquartier.
Schau noch mal genau hin, Fliegen? Könnten es auch Bienen sein? Keine üblichen Honigbienen, sondern kleinere?
Rolladen aufziehen
Ich habe Angst den Rolladen aufzuziehen, weil meine Nachbarn mich immer beobachten und beleidigen, jetzt ist er seit über einem halben Jahr unten.
Was kann ich tun, damit ich mich traue, ihn wieder aufzumachen? Es wäre schon besser ihn ganz aufzumachen, auch wegen der Lüftung.
Eine Möglichkeit wäre, eine Markise anzubringen, die das Lüften problemlos ermöglicht, aber auch vor den Blicken der Nachbarn schützt. Sollte das Beobachten und beschimpfen jedoch nicht aufhören, so kann man dies auch als Belästigung und Stalking sehen. Oder einfach nicht darum kümmern und ignorieren. Irgendwann wird auch ihnen der Spaß daran vergehen, zeige dich nicht beeindruckt, dann geben die sicher bald auf.
Es gibt Folie zum aufkleben auf die Fensterscheibe. Diese ist von innen vollkommen durchsichtig und läßt das Licht ins Zimmer. Und von außen kann man nicht mehr oder nicht mehr so gut durch die Scheibe schauen. So etwas könnte Dir bei Deinem Problem helfen.
da kommt mir in den sinn warum nicht einen Rollladen wie man fürs Auto haben kann mit einer rassigen nackten frau drauf
Damit könnte man lästige Nachbarn auch einen Streich spielen.
Wenn das Fensterglas noch sauber ist,
einfach eine Milchglasfolie draufstreichen und hoch den Rolladen
- dann kommt schon mal Tageslicht hinein.
hast du keine dünnen Vorhänge.RollLaden auf vorhänge zu.und wenn jemand dich anmacht auf nicht hören schalten. Oder ganz extrem immer Kopfhörer und Sonnenbrille aufsetzen wenn du den Rollladen auf machst.
Ein bisschen Courage, ein bisschen Selbvertrauen und ein bisschen Humor und du kriegst das in den Griff.
Was - um HImmels Willen - interessieren dich deine Nachbarn.
die können dir doch am Ars. vorbei gehen.
Was läßt du dich denn von denen so knechten?
Hast du das nötig?
Zeig Selbstbewußtsein - mach deine Rolläden auf und kümmere dich einen Dreck um deine saublöden Nachbarn.
Sei stark und mutig - und mach genau das, was DU willst.
und wenn sie dich 20 x beobachtet haben, wirst du denen sicher uninteressant - und kannst endlich anfangen, dein eigenes Leben zu leben.
Wenn es so schlimm ist, eine neue Wohnung suchen.
lass dich doch nicht unterkriegen, mensch!
warum überhaupt der streit?
nix für ungut, aber abhauen war nie eine lösung.
Stimmt. Aber bei panikartigen Angstzuständen kann man nicht mehr viel machen.
Reparatur Außenjalousie/-rolladen. Wer ist zuständig, Mieter oder Vermieter?
In diesem Link wird genau dies Frage behandelt.
Reparaturen - Kosten Mieter? Mietrecht Forum 123recht.net
Da der Gebrauch der Außenjalousien Deinem ständigen Gebrauch unterliegen, bist Du als Mieter dafür verantwortlich. Die Reparaturkosten dürfen nur einen Satz von 78 € pro Rep. nicht übersteigen bzw. 150 € im Jahr Am besten Du schaust in Deinen Mietvertrag um die genauen Höhen zu ermitteln
in der Regel ist der Vermieter zuständig. Allerdings muss der Mieter nach einer gewissen Zeit auch Teile der Instanthaltung übernehmen. Doch meiner Erfahrung nach hängt das auch immer vom Vermieter ab. Ich würde erstmal mit ihm prechen. Dann würde ich schauen, ob vielleicht noch Garantie besteht. Zu Repertauren in München kann man sic hier Rat und Tat holen: Sonnenschutz Huber München - Umbau & Reparatur von Rolladen, Jalousie und Markise
Ansonsten würde ich auch mit dem Vermieter sprechen, ob man sich die Kosten nicht teilen kann.
Elektrische Rolladen.
Was spricht dafür?
Was ist wenn es mal brennt?
Bei normalen hat man mir gesagt ist da wo das Rolloband rauskommt eine Schwachstelle der Isolierung.
macht das denn so viel aus.
Gerne auch Links über elektrische Systeme
Nun ja, es ist ja im Prinzip eine Normale Jallousie. Also macht es eigentlich keinen Unterschied. Außer, dass ich meine nicht mehr missen möchte. Die gehen PC-gesteuert jeden morgen auf und abends zu, und ich muss nichts mehr machen.
, Chipie
also bei mir kamen auch nur elektronisch gesteuerte in Frage eben wegen der Bequemlichkeit
bei uns sind nur die im Wohzimmer elektrisch.die wiegen aber auch ziemlich viel, allein bekommt man die net hoch.allerdings verfügen sie auch über ein Band, mit dem man sie manuell hochziehen kann alle anderen rolläden sind manuell, da ich keinen bock hab bei stromausfall im dunkeln zu sitzen.außerdem werd ich erst richtig wach, wenn ich mich erstmal an 12 rolläden auslassen kann.danach ist man 100% wach
Kann man rolladen aus alu überstreichen? wenn ja mit welcher farbe?
.Grundsätzlich kann man so gut wie alle Materialien und Untergründe streichen, man muss sie nur entsprechend vorbehandeln, damit die gewählte Farbe auch an den Materialien haften bleiben kann. Möchte man beispielsweise Aluminium streichen, muss man den Gegenstand erst reinigen und dann entfetten. Im Anschluss muss die Oberfläche angeraut werden, was am besten mit einem feinen Schleifpapier gelingt.
Im nächsten Arbeitsschritt muss das Alu mit einer ammonikalischen Waschlösung und Schleifvlies bearbeitet werden. Vor dem eigentlichen Anstrich muss ein Voranstrich durch einen speziellen Haftgrund erfolgen. Der Umgang mit diesen Chemikalien sollte sehr sorgfältig und gewissenhaft erfolgen. Denn es ist nicht ganz ungefährlich.
http://www.umzugstipps.de/malern/aluminium-streichen.shtml
Habe ein Problem mit dem elektrischen Rolladen bei uns im Küchenfenster.
Gestern abend mit dem Raufschalter normal hochgefahren und heute morgen geht nichts mehr, sprich er fährt nicht mehr runter.
Was kann die Ursache sein?
Sicherung? Wenn ja , wo ist die?(Hinter den Rauf-Runterschalter oder im Rolladenkasten?
Kann man den Rolladen auch per Hand bzw manuell Rauf und runter lassen?
Wenn ich auf den Schalter drücke ist nichts zu hören
In in der Rollowelle im Rollokasten ist die Antriebswelle, d.h. wenn diese defekt ist geht nichts mehr, die Sicherung ist sicher beim Bedienschalter. Du solltest einen Fachmann einschalten, aber nicht einfach nur einen Elektriker, wenn der sich mit Rollomotoren nicht auskennt, dann nützt dir das nichts. Bei manchen Modellen gibt es Handkurbeln für den Notfall.
für die Info, werde mal hinter dem Schalter schauen, ob ich dort eine Sicherung finde
Schlurp
Keine Sicherung gefunden, habe aber mit dem Stromprüfer gecheckt, das Strom da ist
Ich denke dann ist die Antriebswelle defekt, da muss ein Fachmann ran.
Genau den wollte ich vermeiden
Schlurp
dann bruach ich ma mehr infos, läuft der mit batterie oder ist der am hausnetz? vielleicht noch die marke und das modell
Habe leider nur noch die Info, das der Rolladen etwa 8 Jahre alt ist.
Habe die Wohnung vor 8 Jahren gekauft, da ist dieser Rolladen gerade eingebaut gewesen, Nirgendwo eine Beschriftung. Weiße Schalter, weißer Rolladenkasten.
Wird wohl über das Hausnetz laufen, habe noch nie eine Batterie dafür gewechselt.
Ich weiß, wenig Infos- mehr habe ich aber nicht.
Schlurp
versuch doch mal die gegenrichtung oder überprüfe, ob nichts klemmt.
Früher hat man RoLLLaden geschrieben, heute macht man nur noch zwei "L" ---> RoLLaden.
Obwohl eigentlich ersteres korrekt wäre, da dieses Wort ja aus zwei verschiedenen Wörtern zusammengesetzt ist.
Aber wie langweilig wäre die deutsche Sprache nur ohne die ständigen Wechslungen der Rechtschreibreform.
Ich meine, früher hat man mit zwei "L" geschrieben, heute mit drei "L".
Die alte Rechtschreibung hatte nur 3 gleiche Konsonanten zugelassen, wenn nach diesen drei gleichen Buchstaben noch ein vierter anderer Konsonant folgte. F e tttr o p f e n.
Nach der neuen Rechtschreibung stehen auch dann 3 gleiche Konsonanten, wenn danach sofort ein Vokal folgt:
L a mmmu t t e r oder eben R o llla d e