Ist es möglich, während der PTA-Ausbildung das Abitur an einer Abendschule nachzuholen?

Uhr
Die Fragestellung könnte klarer nicht sein. Die Vorstellung, gleichzeitig eine PTA-Ausbildung zu absolvieren und sich auf das Abitur vorzubereiten, reizt viele junge Menschen. Schließlich haben Lehrer und Eltern oft geraten, das Abitur als Minimum anzustreben. Doch die Realität sieht anders aus. Ein paralleler Weg ist nicht einfach.

Zunächst ist klarzustellen, dass die Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) nicht das Abitur voraussetzt. Ein Realschulabschluss genügt oft um in diese schulische Ausbildung einzutreten. In den meisten Bundesländern ist dies eine schulische Ausbildung die in der Regel drei Jahre dauert. An privaten Schulen kann es allerdings abweichende Aufnahmebedingungen geben. Deshalb unterscheiden sich die Anforderungen zwischen den Schulen erheblich.

Bei der Entscheidung » Abendschule zu besuchen « verteilen sich die Herausforderungen. Die Zeit ist eine greifbare Hürde. Die PTA-Ausbildung erfordert ein hohes Maß an Engagement und Lernbereitschaft. Das Tagesgeschäft der Ausbildung und ebenfalls das Lernen am Abend könnten eine enorme Belastung darstellen. In Studienrichtungen erfordert der Schulbesuch sowie neben- als auch nachmittägliches Lernen. Hinzu kommt die notwendige Zeit für den Unterricht. Diese wird oft als zu intensiv wahrgenommen.

Die Abendschule ist grundsätzlich gedacht um den Berufstätigen die Möglichkeit zu geben, das Abitur nachzuholen. Jedoch ist es schwierig – beides gleichzeitig zu schaffen. Vor allem die PTA-Ausbildung umfasst viele praktische und theoretische Inhalte. Diese Wissensvermittlung erfordert regelmäßige Präsenz. Die Abendschule stellt besondere Anforderungen die viel Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb müssen angehende PTA-Schüler*innen ebendies überlegen wo sie ihre Prioritäten setzen.

Aktuelle Statistiken zeigen: Dass immer weiterhin Jugendliche das Abitur nachholen. Kritisch bleibt jedoch – dass die meisten dies in Vollzeitprogrammen tun. Entfernung von einer Abendschule könnte in vielen Städten ein Problem sein. Konträre Lösungen zu finden könnte sich als zeitraubend erweisen. Und dennoch macht der Gedanke ´ dass beides erreichbar sein könnte ` den Reiz aus. Es ist jedoch zu hinterfragen – ob die Qualität des Lernens darunter leidet. Ein ungenügend informierter Schüler hat schlussendlich kein Gleis im Leben.

Für die Entscheidung an sich » ein Abitur nachzuholen « sollte ein Beratungsgespräch erwogen werden. Bildungseinrichtungen bieten oft Hilfestellungen und individuelle Beratungsmöglichkeiten. Diese Gespräche könnten Klarheit über die genauen Abläufe und Anforderungen schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Es nicht ideal ist, gleichzeitig eine PTA-Ausbildung und Abendschule für das Abitur zu besuchen. Natürlich könnte Ausnahmen geben. Grundsätzlich ist ein erfolgreicher Abschluss ohne eine klare Priorität schwierig. Es liegt an jedem Einzelnen – den besten Weg für sich zu finden. Ein offenes Ohr für Ratschläge ist nie verkehrt und interessante Wege könnten sich öffnen.






Anzeige