Der Weg zum Pharmazie-Studium: Möglichkeiten und Herausforderungen nach der PTA-Ausbildung

Welche Optionen gibt es für PTA-Absolventen ohne Abitur, um Pharmazie zu studieren?

Uhr
Das Pharmazie-Studium stellt die Weichen für eine Karriere in der Pharmaindustrie. Du hast den mittleren Reife-Abschluss. Zeitgleich absolvierst du gerade eine Ausbildung zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA). Das ist ein solider Schritt ´ denkstdu darüber nach ` ebenso wie es weitergeht. Willst du mit dem Pharmazie-Studium fortfahren? Tatsächlich fragst du dich, ob du die Berufsoberschule (BOS) besuchen musst um das Abitur zu erlangen. Hier liegt das erste Dilemma.

In Deutschland ist der Zugang zu vielen Universitäten » speziell im Bereich Pharmazie « bundesweit zulassungsbeschränkt. Ein Abitur oder Fachabitur ist oftmals Voraussetzung. Das bedeutet – kein Abitur, keine Aufnahme in das Studium. Doch es gibt Ausnahmen. In einigen Bundesländern existieren Sonderwege die den Zugang zur Hochschule ohne Abitur ermöglichen. Diese Wege sind jedoch oft komplex und zeitaufwendig. Daher ist es wichtig – die Rahmenbedingungen ebendies zu kennen.

Das Berufsschulsystem in Deutschland gibt dir Optionen. Wenn du die zweijährige Berufsoberschule besuchst erhöhst du deine Chancen erheblich. Gleichzeitig gibt es zwei Hauptgründe dafür. Erstens – die Konkurrenz um einen Studienplatz in Pharmazie ist extrem hoch. Zugangsquoten sind niedrig. Deswegen ist der Weg über die BOS eine der besten Lösungen. Zweitens – deine praktische Erfahrung als PTA ist ein Plus. So kannst du jedoch die theoretischen Grundlagen von Fächern wie Mathematik, Chemie, Physik und Biologie nicht vergessen. Fehlendes Wissen in diesen Bereichen könnte sich negativ auf deinen Studienerfolg auswirken.

Die Motivation ist ein entscheidender Faktor. Wenn das Studium nach dieser Entscheidung kommt sind Interesse an Naturwissenschaften und medizinischen Aspekten nötig. Stress sieht man im Pharmazie-Studium als Normalität. Daher ist es von Vorteil – mit guter Vorbereitung in das Studium zu gehen.

Zusätzlich ist die Frage relevant, ob die PTA-Ausbildung vor dem Studium Vorteile bringt. Praktische Laborkenntnisse könnten dir den Start erleichtern. Die Basis ist jedoch wichtig. Du solltest also die theoretischen Kenntnisse festigen um im Studium erfolgreich zu sein.

Nach der PTA-Ausbildung liegst du in der Verantwortung, alle Informationen zu sammeln. Ist der Weg zur BOS für dich machbar? Überlege die Möglichkeiten – die Verfolgbarkeit von Studienorten und Voraussetzungen. Es gibt immer einen undurchsichtigen Weg in die Pharmaindustrie. Die Entscheidung könnte dein zukünftiges Berufsleben entscheidend prägen.

Zusammenfassend: Ein Pharmazie-Studium ist mit den richtigen Voraussetzungen möglich, selbst ohne Abitur. Sei bereit – Anstrengungen zu investieren. Manchmal ist der Umweg der direkte Weg. Nach deiner Zeit als PTA könntest du dich in die akademische Welt der Pharmazie stürzen – und vielleicht der nächste große Schritt in die Pharmaindustrie findet dort seinen Anfang.






Anzeige