Pharmaziestudium nach PTA-Ausbildung: Eine lohnenswerte Option?

Ist es möglich, nach einer abgeschlossenen PTA-Ausbildung und Fachhochschulreife Pharmazie zu studieren? In welchen Bundesländern ist das möglich und wie stehen die Chancen auf einen Studienplatz mit Fachabitur und abgeschlossener PTA-Ausbildung?

Uhr
Nach Abschluss deiner PTA-Ausbildung und dem Erwerb der Fachhochschulreife bestehen durchaus Möglichkeiten, Pharmazie zu studieren. Einige Hochschulen bieten Studiengänge wie Angewandte Pharmazie an die speziell für Absolventen einer PTA-Ausbildung konzipiert sind. Alternativ kannst du ebenfalls eine Aufstiegsweiterbildung in Erwägung ziehen die dir die Allgemeine Hochschulreife verschafft und dadurch den Zugang zum Pharmaziestudium an Universitäten ermöglicht.

Es ist grundsätzlich in allen Bundesländern möglich Pharmazie zu studieren. Universitäten setzen jedoch in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) als Zugangsvoraussetzung voraus. Der Pharmaziestudiengang ist bekannt dafür ´ mathematische ` physikalische und sprachliche Kompetenzen zu fordern. Mit einem guten Notendurchschnitt (NC) hast du gute Chancen, dich erfolgreich um einen Studienplatz zu bewerben.

Es ist wichtig: Dass du dich frühzeitig über die spezifischen Voraussetzungen und Bewerbungsfristen informierst um deine Chancen zu optimieren. Die Kombination aus PTA-Ausbildung, Fachhochschulreife und ggf․ einer Weiterbildung erweitert deine Möglichkeiten und eröffnet dir neue Perspektiven im Pharmaziestudium. Nutze diese Chance und verfolge entschlossen deine Ziele - die Welt der Pharmazie steht dir offen!






Anzeige