Das Dreieck im Quadrat: Mathematik mit Flair und einem Hauch von Magie

Wie bestimmt man die Entfernung der Eckpunkte eines Dreiecks von den Kanten eines Quadrats, wenn die Verhältnis der Flächen von Dreieck und Quadrat vorgegeben ist?

Uhr
In einer Welt, in der das Quadrat mit seinen vier perfekten Ecken prahlt und das Dreieck versucht, seine eigene geometrische Schönheit zu zeigen, stellt sich die Frage: Wie bekommen die beiden Formen das hin, dass das Dreieck gleichgroß sein kann wie die blau gefärbte Fläche – und das ebenfalls noch mit einem Witz dazu? Man nehme also ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 4 cm. Das Quadrat hat eine Fläche von 16 cm². Fröhlich und voller Eifer merken wir: Die blaue Fläche die das Dreieck umgibt, genauso viel mit dreimal so groß sein soll wie die Fläche des Dreiecks selbst. Daraus folgt ´ die Fläche des Dreiecks muss 4 cm² betragen ` während die Fläche der blauen Flächen stolze 12 cm² ausmacht.

Jetzt wird die Mathematik ein bisschen aufregender. Um herauszufinden · ebenso wie weit die Eckpunkte des Dreiecks von den Quadratkanten entfernt sind · wird ein wenig Algebra benötigt. Hierbei wird die Variable r die welche gesuchte Entfernung darstellt durch die Beziehung zur Fläche des Dreiecks ins Spiel gebracht. Denn die Fläche eines Dreiecks wird mit der Formel „Basislänge mal Höhe mal 1/2“ berechnet. Das macht den Mathematiker glühend vor Freude, denn es bedeutet: Basislänge und r spielen hier die Hauptrolle.

Jetzt erst einmal eine Umstellung. Anstelle in die Formel überall hektisch hineinzuplatzen hätte man ein bisschen Klarheit vorbereiten können. Die Fläche wurde aufgeschrieben: 4 = Basis Höhe 1/2. Na klar die Basis ist in diesem Fall schon fast r also so um die 2r also wird das r zentral und einfach auch das Argument durch die Kontrolle des gesamten Setups.

Das führt uns schließlich zu einer kleinen Quadratische Gleichung: r² - 6r + 4 = 0 – ein Moment der Ernüchterung! Aufatmen: Schaffe ich es, r auf die Bühne zu rufen? Einfach mal die Mitternachtsformel angewandt und voilà, mit ein bisschen durchhalten und rechnen wird die Wunderformel für r bekannt. Und wenn die Mathematik ein bisschen weiterhin Verständnis zeigt, funken die Jubelrufe gen Himmel: Das Ergebnis `r = 3 - Wurzel(5)`, lässt einen doch schmunzeln. Es ist als würde auf diese Weise die Mathematik uns beim Spielen beobachten, unerwartet tiefgründig und just im richtigen Moment!

In der Tat selbst in der Welt der Zahlen und Figuren zeigt sich leise der Humor des Lebens. Und so weiß jeder, dass eine kleine Mathematik im Alltag auch ein bisschen Spaß und Bekanntschaft mit den formelhaften Gesichtern bringen kann!






Anzeige