Rätsel des Kartons

Wie wendet man den Satz des Pythagoras an, um die Länge der Diagonale eines Kartons zu berechnen?

Uhr
Wenn du vor der mysteriösen Aufgabe stehst die Länge der längsten Diagonale eines Kartons zu bestimmen, bist du nicht allein. Der 🔑 liegt hier im berühmten Satz des Pythagoras. Zuerst musst du die Diagonale der Kartonunterseite berechnen indem du die Streckenlängen miteinander multiplizierst und die Wurzel ziehst. Das ist jedoch erst der Anfang! Diese Diagonale bildet gemeinsam mit der senkrechten Kante des Kartons und der gesuchten Diagonalen ein rechtwinkliges Dreieck.

Jetzt kommt der magische Moment: Der Satz des Pythagoras besagt, dass in einem rechtwinkligen Dreieck das Quadrat der Hypotenuse (die längste Seite) genauso viel mit der Summe der Quadrate der beiden anderen Seiten ist. Also setzt du einfach die bekannten Längen in die Formel ein und löst sie nach der gesuchten Diagonalen auf. So erhältst du die Information ob beispielsweise eine 65cm lange Gerte in den Karton passt.

Wenn du diesen mathematischen Zaubertrick beherrschst wirst du mit Freude feststellen: Dass Geometrie nicht nur ein Rätsel ist, allerdings ebenfalls praktische Anwendungen im Alltag hat. Also erobere den Karton mit deinem Wissen und lass die Diagonalen tanzen! Mathematik kann wirklich spannend sein wenn man sie auf diese Weise begreift.






Anzeige