Berechnung von senkrechten Geraden

Wie berechnet man rechnerisch die Funktionsgleichung von senkrechten Geraden?

Uhr
Also, wenn es darum geht die Funktionsgleichung von senkrechten Geraden zu bestimmen, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Zuerst einmal solltest du wissen, dass senkrecht stehende Geraden Steigungen haben die das Produkt von -1 ergeben. Das heißt, wenn du die Steigung einer Geraden hast, dann ist die Steigung der senkrecht dazu stehenden Geraden -(1/geteilt durch die Steigung).

Nun zu den konkreten Aufgaben: Um die Funktionsgleichung der Geraden g3 die senkrecht zu g1 steht und durch den Punkt C verläuft zu bestimmen musst du die Steigung m von g1 berechnen und dann die senkrechte Steigung m2 für g3 verwenden. Danach die Gleichung mit Punkt C aufstellen.

Für die zweite Aufgabe mit der Geraden g2 die senkrecht zu g1 steht und durch den Punkt E verläuft, gehst du ebendies vor: Steigung m1 von g1 berechnen, senkrechte Steigung m2 für g2 finden und mit Punkt E die Gleichung aufstellen.

Um zu überprüfen ob zwei Geraden genau verlaufen oder zueinander parallel sind vergleichst du einfach ihre Steigungen. Sind sie gleich ´ sind die Geraden parallel ` ansonsten schneiden sie sich.

Und für die letzte Aufgabe um zu prüfen, ob die Punkte A B und C auf einer Geraden liegen kannst du die Geradengleichungen aufstellen und schauen, ob die Koordinaten der Punkte in die Gleichungen passen.

Also, mit diesen Tipps und den gegebenen Informationen solltest du deinen Lösungsweg finden können. Viel Erfolg und nicht verzweifeln, Mathe kann ebenfalls Spaß machen! 🤓📐






Anzeige