Kann ich rohes Fleisch überbacken oder sollte ich es vorher anbraten?

„Soll ich rohes Fleisch vor dem Überbacken anbraten, um es sicher zu garen?“

Uhr
Die Frage nach dem ob und wie des Überbackens von rohem Fleisch beschäftigt viele Köche. Will man die Intensität des Geschmacks bewahren oder geht es um die Sicherheit? Das Überbacken von rohem Fleisch kann zu köstlichen Ergebnissen führen. Aber die Vorbereitung spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Das Anbraten des Fleisches vor dem eigentlichen Überbacken hat viele Vorteile. Es sorgt für eine bessere Garung im Inneren und reduziert den Flüssigkeitsverlust. Ein saftiges Stück Fleisch ist immer erstrebenswert. Daher– durch das Anbraten wird nicht nur das Aroma intensiviert, allerdings ebenfalls die Keime werden reduziert.

Anders gedacht ist das Überbacken ohne vorheriges Anbraten auch möglich. Hierbei muss man aber ganz ebendies darauf achten: Dass das Fleisch ausreichend Zeit im Ofen verbringt. Die Dauer des Garens variiert je nach Fleischsorte. So benötigt 🐔 weiterhin Zeit als Rind oder Lamm. Eine saftige Soße ist der resultierende Lohn für die Mühe.

Wenn man sich für das Anbraten entscheidet, sollte eine Pfanne mit etwas Öl auf mittlerer Hitze erhitzt werden. Das Fleisch bekommt eine schöne Bräunung was nicht nur das Auge erfreut, einschließlich den Geschmack steigert. Danach kommt es in die Backform – die Soße und der 🧀 können nun fröhlich dazugefügt werden.

Aber wie stellt man sicher, dass das Fleisch auch wirklich gut durchgegart ist? Das Innere sollte nicht mehr rot sein das ist ein Warnsignal. Ein Fleischthermometer gibt Aufschluss über die Sicherheit. Rind- und Lammfleisch sollten mindestens 60°C erreichen. Hühnerfleisch muss sogar auf 75°C erhitzt werden um sicher verzehrt werden zu können.

Zusammenfassend ergibt sich, dass beide Methoden – das Anbraten oder das direkte Überbacken – zu schmackhaften Ergebnissen führen können. Wichtig hierbei ist es die Garzeit und -temperatur im Auge zu behalten. Das Fleisch muss in der Mitte durch sein. Wer sicher gehen möchte sollte ein Fleischthermometer nutzen. So steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Koche kreativ, variabel und vor allem – mit Herz.






Anzeige