Wissen und Antworten zum Stichwort: Elektrotechnik

Verteilung von Strom bei einem Durchlauferhitzer mit 21kW Leistung

Wie teilt sich der Strom bei einem Durchlauferhitzer mit 21kW Leistungsaufnahme auf die drei Phasen auf? Bei einem Durchlauferhitzer mit einer Leistungsaufnahme von 21kW und einer Absicherung über einen 3-poligen B32A-LS-Schalter teilen sich die 32A auf die drei Phasen auf. Der Durchlauferhitzer zieht also auf jeder Phase ungefähr 30A.

Reihenschaltung und Parallelschaltung in der Physik: Berechnung und Lösung von Aufgaben

Wie kann man Reihenschaltung und Parallelschaltung in der Physik berechnen? Reihenschaltung und Parallelschaltung sind grundlegende Konzepte in der Physik, um elektrische Schaltungen zu analysieren und zu berechnen. Diese beiden Schaltungstypen kommen in vielen Anwendungen vor, z. B. in elektrischen Geräten oder in Stromnetzen. In diesem Text werden wir uns damit beschäftigen, wie man Aufgaben zur Reihen- und Parallelschaltung in der Physik rechnet.

Die Rolle der Z-Diode bei einer LED mit variablem Widerstand

Welchen Zweck erfüllt die Z-Diode in einem Schaltplan mit einer LED, die durch einen variablen Widerstand gesteuert wird? Die Z-Diode hat in diesem Schaltplan die Funktion, die Gesamt-Schwellenspannung des "LED-Anzeige-Zweigs" zu erhöhen. Dadurch wird der zusätzliche LED-Strom erst aktiviert, wenn der Spannungsteiler eine bestimmte Mindestspannung erreicht. Ohne die Z-Diode würde der Übergang fließend sein und die LED würde bereits bei niedrigen Temperaturen leuchten.

Kann eine 9 Volt Blockbatterie eine Büroklammer zum Glühen bringen?

Hat die Verwendung einer 9 Volt Blockbatterie Einfluss darauf, ob eine Büroklammer zum Glühen oder sogar zum Brennen gebracht werden kann? Spielen der Batterietyp, der Zustand der Büroklammer und der Batterie sowie der Kontakt zwischen Büroklammer und Batterie eine Rolle bei der Erzeugung von Hitze? Die Verwendung einer einzelnen 9 Volt Blockbatterie ist normalerweise nicht ausreichend, um eine Büroklammer zum Glühen zu bringen.

Unterschiedliche Temperaturen im Kühlschrank - mögliche Ursachen und Lösungen

Warum hat mein Kühlschrank unterschiedliche Temperaturen in den Fächern und wie kann ich das Problem beheben? Ein Kühlschrank, der unterschiedliche Temperaturen in den verschiedenen Fächern aufweist, kann verschiedene Ursachen haben. Es ist wichtig, das Problem zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten. 1.

Die Polarität bei einer normalen Steckdose

Ändert sich die Polarität des Neutralleiters bei einer normalen Steckdose, wenn der Außenleiter seine Spannung wechselt? Bei einer normalen Steckdose wechselt die Spannung des Außenleiters zwischen -325 und 325 Volt hin und her. Es ist wichtig zu verstehen, dass es bei einer Steckdose keine feste Polarität gibt. Die Begriffe "Plus-" und "Minuspol" sind nicht korrekt, da sie eine feste Polarität implizieren. Stattdessen verwendet man die Begriffe "Phase" und "Neutralleiter".

SMD LED Strip mit 5V 10A betreiben - Ist das möglich?

Kann ich einen SMD LED Strip mit einem 5V 10A Netzteil betreiben, obwohl die LEDs insgesamt eine Stromstärke von 14,5A benötigen? Was passiert, wenn ich es trotzdem versuche? Nein, es ist nicht empfehlenswert, den SMD LED Strip mit einem 5V 10A Netzteil zu betreiben, da dies zu Überlastung des Netzteils führen kann. Obwohl die LEDs insgesamt eine Stromstärke von 14,5A benötigen, kann das Netzteil nur 10A liefern.

Funktionsweise eines Elektromotors und Bedeutung der Induktivität

Wie trägt die Induktivität zur Bildung des Drehmoments eines Elektromotors bei? Die Induktivität spielt eine entscheidende Rolle in der Funktionsweise eines Elektromotors. Vereinfacht kann man sich einen Motor als Reihenschaltung aus Wirkwiderstand und einer Induktivität vorstellen. Allerdings trägt nur die Wirkleistung zur Bildung des Drehmoments bei. Die Induktivität in einem Elektromotor entsteht durch die Wicklungen der Spule.

Netzteil mit höherer Amperezahl für FritzBox verwenden

Kann ich ein Netzteil mit einer höheren Amperezahl als angegeben für meine FritzBox verwenden? Ja, das ist kein Problem. Die angegebene Amperezahl auf dem Netzteil bezieht sich lediglich auf die maximale abzugebende Stromstärke. Die FritzBox zieht jedoch nur so viel Strom, wie sie benötigt, und das ist in diesem Fall bis zu 1 Ampere. Wichtig ist, dass die Spannung des Netzteil mit der benötigten Spannung der FritzBox übereinstimmt. In diesem Fall beträgt sie beide 12 Volt.