Wissen und Antworten zum Stichwort: Geschichte

Die Inquisition: Opferzahlen und Foltermethoden

Wie viele Menschen fielen der Inquisition zum Opfer und welche Foltermethoden wurden angewendet? Die Inquisition stellt einen schockierenden Abschnitt der Kirchen- und Weltgeschichte dar. Ungeachtet der unterschiedlichen Schätzungen bleibt die Dunkelheit dieser Zeit unbestreitbar – mindestens 30.000 bis zu 100.000 Opfer der Hexenverfolgungen. Diese Zahlen sind bedrückend. Sie spiegeln die Brutalität wider, die von sowohl der kirchlichen als auch der weltlichen Macht legitimiert wurde.

Erzählperspektive in Geschichten: Vor- und Nachteile der Ich- und Er-Form

Welche Erzählperspektive ist besser geeignet – die Ich-Form oder die Er-Form? Die Entscheidung für eine Erzählperspektive kann das gesamte Gefüge einer Geschichte beeinflussen. Im kreativen Schreiben stehen Autoren oft vor der Wahl zwischen der Ich-Form und der Er-Form. Beide haben ihre ganz eigenen Vorzüge und Fallstricke und stellen eine fundamentale Entscheidung für jeden Schriftsteller dar.