Warum Siedepunkte bei verzweigten Isomeren niedriger sind als bei unverzweigten Isomeren
Welche Rolle spielen intermolekulare Wechselwirkungen bei der Bestimmung des Siedepunkts von verzweigten und unverzweigten Isomeren? Der Siedepunkt einer Substanz ist ein entscheidender physikalischer Parameter. Siedepunkte variieren stark—darunter die Unterschiede zwischen verzweigten und unverzweigten Isomeren. Diese Unterschiede basieren auf den räumlichen Anordnungen der Moleküle. Bei verzweigten Isomeren ist der Siedepunkt tendenziell geringer, das lässt sich leicht erklären.
