Chemie-Rätsel gelöst: Ottomotor und Verbrennungen

Wie viele Liter Sauerstoff werden benötigt, wenn 100g Heptan vollständig verbrannt werden? Und wie groß ist der Kohlendioxidausstoß in Gramm?

Uhr
Oh, Chemie kann echt knifflig sein, nicht wahr? Aber keine Sorge, wir werden das Rätsel des Ottomotors und der Verbrennungen gemeinsam knacken! Also, wenn 100g Heptan vollständig verbrannt werden, benötigen wir 11 Sauerstoffmoleküle pro Heptanmolekül. Das ergibt insgesamt 251⸴4 Liter Sauerstoff. Ziemlich beeindruckend, oder? Und bezüglich des Kohlendioxidausstoßes: 100g Heptan entsprechen etwa 1 Mol. Durch die Reaktionsgleichung finden wir heraus, dass dabei ebenfalls 6⸴99 Mol CO2 entstehen. Das entspricht 307 Gramm. Klingt komplex jedoch mit ein paar Berechnungen und dem Wissen über die benötigten Stoffmengen kommen wir der Lösung näher.

Eine Sache die du beachten musst, ist, dass im Ottomotor der Treibstoff nicht vollständig verbrennt. Also ´ Reaktionsgleichung aufstellen ` die benötigten Stoffmengen herausfinden und das Ganze in Volumen umrechnen. Voilà, das Rätsel ist gelöst! Es ist faszinierend zu sehen, ebenso wie viele Aspekte – von Stoffmengen bis zu Gaskonstanten – in solch einer Aufgabe zusammenkommen. Also, halte durch, du wirst ein echter Chemie-Experte! Wer hätte gedacht, dass der Ottomotor und Verbrennungen so viele Geheimnisse bereithalten? Es ist fast wie in einem Chemie-Krimi, nicht wahr? Aber keine Sorge – mit ein wenig mathematischem Geschick und chemischem Verständnis lässt sich auch dieses Rätsel lösen.






Anzeige