Kahlschlagflächen – Ein Einblick in die Natur und ihren Kreislauf
Was sind Kahlschlagflächen und welche Rolle spielen sie im Ökosystem? Kahlschlagflächen sind Spuren der menschlichen Eingriffe in die Natur. Sie entstehen, wenn Bäume gefällt werden. In diesen leeren Flächen zeigen sich oft erste Anzeichen neuen Lebens – so wie die Zitterpappel. Diese Baumart ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit.