Die Kunst des Pilze-Einfrierens: Eine Anleitung für Hobbyköche

Wie friert man Pilze richtig ein, und was sind die Vorteile gegenüber anderen Methoden der Konservierung?

Uhr
Das Einfrieren von Pilzen ist eine Möglichkeit der Konservierung die sich großer Beliebtheit erfreut. Besonders wenn die Erntezeit auf Hochtouren läuft ´ fragen sich viele ` ebenso wie man am besten Pilze einfriert. Es stellt sich die Frage: Roh, abgekocht oder gebraten – was ist die ideale Methode?

Zuerst ist es wichtig Pilze zu säubern. Bei der Vorbereitung gehen wir wie folgt vor. Man sollte die Pilze gründlich putzen und schneiden. Größere Exemplare schneidet man besser in Stücke. Kaputte oder überreife Pilze haben hier nichts zu suchen. Danach legt man die geschnittenen Pilze auf ein Backblech mit Backpapier. So gefriert der Geschmack optimal. Nach dem Einfrieren kann man die Pilze in Tüten oder Tupperware umfüllen. Das sorgt dafür – die gefrorenen Pilze kleben nicht zusammen. Man entnimmt später nur so viel wie man benötigt. Diese Methode erweist sich als praktisch.

Ein weiterer Punkt ist der eigene Geschmack. Frisch gefrorene Pilze bieten ein besseres Aroma als Konservierungslösungen aus dem Supermarkt. Die Pilze aus der Dose sind oft bereits gewürzt – das könnte bei der Zubereitung hinderlich sein. Frieren Sie in Ihrem eigenen Tempo ein! Die Möglichkeit darauffolgend Belieben Pilze aus der Gefriertruhe zu verwenden verleiht der eigenen Küche eine gewisse Flexibilität.

Aber warum sollte man selbst einfrieren, wenn man im Supermarkt durchaus tiefgefrorene Pilze findet? Diese sind oft in praktischen, wiederverschließbaren Beuteln erhältlich. Das ist eine bequeme Option – die Zeit sparen kann. Doch hier tritt ein entscheidender Nachteil in den Vordergrund: Oftmals sind diese Industrieprodukte in der Qualität nicht mit frisch gesammelten oder handverlesenen Pilzen vergleichbar.

Selbst sammeln oder kaufen ist etwas, das viele Pilzliebhaber genießen. Das Gefühl ´ frische Pilze zu suchen und zu finden ` ist einzigartig. Die Erntezeit erstreckt sich von dem frühen Frühling bis zum späten Herbst. Während dieser Zeit sind Champignons, Steinpilze und andere Sorten regelmäßig im Angebot. Diese Vielfalt begeistert viele Köche. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.

Zusammengefasst: Pilze richtig einfrieren ist eine Kunstform. Man muss einige Schritte befolgen. Es erfordert Geduld und Freude an der Zubereitung allerdings der Transfer aus der Natur in die heimische Küche lohnt sich. Tiefgefrorene Pilze sind eine praktische Lösung jedoch frische, selbst gefrorene Pilze bringen Geschmack und Lebensfreude direkt auf den Teller. Machen Sie den nächsten Schritt – und versuchen Sie es selbst! Wer weiß, vielleicht wird das Sammeln und Einfrieren von Pilzen bald zu Ihrer nächsten Leidenschaft.






Anzeige